Sie sind hier: Praxis: Außendarstellung: Gemeinschaftspraxis darf sich "Zentrum" nennen
insgesamt: 6 Artikel
Der Text wurde erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Der Text wurde erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Artikel drucken | Text zum Kopieren auswählen
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe sah in der Bezeichnung "Hausarztzentrum (Stadtteilname)" für eine Doppelpraxis eine berufswidrige Werbung, da die Bezeichnung als Zentrum von Patienten als Ausdruck für Größe und Bedeutung der Praxis, insbesondere im Vergleich zu anderen Arztpraxen, verstanden w...
Stopp! Wertvolle Informationen haben ihren Preis.
Denn es kostet Zeit, Mühe und Geld, sie zu beschaffen und aufzubereiten. Daher können wir Ihnen hier nur einen kurzen Ausschnitt aus einem Juradent-Text zeigen. Für die vollständige Nutzung aller Inhalte benötigen Sie einen Zugang. Ihre Vorteile...
Von Angelika Enderle, erstellt am 10.03.2009, zuletzt aktualisiert am 26.01.2018
Juradent-ID: 1534
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt.
© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH, Siegburg.
Social Media: Zur Facebook-Präsenz einer Zahnarztpraxis
Master of Science KieferorthopädieTitel vom Bundesgerichtshof abgesegnet
Werbung mit „Tätigkeitsschwerpunkt Laserbehandlung“ ist zulässig
Abbildungen in Berufskleidung nicht zwingend zulässig
Ortsnamen in der Internetadresse
Werbemaßnahmen in Form von Rabatten auf Gutscheinplattformen
Rechte aus einer eingetragenen MarkeErfolglose Löschungsverfahren gegen die Bildmarke “Grüner Apfel”
Aus einem Werbehinweis ergibt sich kein Garantieversprechen
Dumpingangebote aus berufsrechtlicher Sicht unzulässigProfessionelle Zahnreinigung für nur 99 Cent
Die Darstellung von Behandlungserfolgen im Internet kann unzulässige Werbung sein
Dr. Google: Gesundheitsinformationen aus dem Netz können wettbewerbswidrig sein
BGH: Groupon darf weiterhin für zahnärztliche Leistungen werben
Jameda und Co.: Löschungspflicht bei fehlerhafter Angabe des Titels „Dr. med. dent“
„Zahnwelt“ vs. „www.zahnwelt-dortmund.de“Zum Schutzumfang einer Marke mit beschreibendem Anklang
Werbung für Implantate mit günstigem Pauschalpreis ist wettbewerbswidrig
Zahnärztekammer Nordrhein in erster Instanz erfolgreich gegen Groupon-Werbung
Zahnärztliche Werbung am Einkaufswagen Ein pauschales Verbot ist unzulässig
Werbung mit selbstverständlichen Leistungen ist unzulässig
Irreführende zahnärztliche Radiowerbung
Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern in einer Patientenzeitschrift
Werbung mit Pauschal- und Rabattpreisen für eine ärztliche Behandlung begründet Wettbewerbsverstoß
Zu häufige Werbeanzeigen können eine berufswidrige Werbung darstellen
LG Stuttgart: Werbung mit kostenloser Zahnreinigung ist unzulässig
OLG München: Unzulässige Werbung mit einem Hygiene-Zertifikat
EuGH: Striktes Werbeverbot für Zahnärzte ist mit Unionsrecht unvereinbarUrteil vom 04.05.2017
VG Münster: Werbung für medizinisch nicht erforderliches Bleaching gebilligtUrteil vom 22.11.2017
OLG Hamm: Ambulante Zahnarztpraxis darf nicht mit „Praxisklinik“ werbenUrteil vom 27.02.2018
VG Münster: Werbung für Bleaching mit Preis-/Leistungspaketen ist erlaubtUrteil vom 09.05.2018
LG Flensburg: Werbung mit „Zahnarzt für Endodontie“ und „Zahnarzt für Implantologie" ist irreführend
BGH: Verstoß gegen Werbegabenverbot
Werbung von Zahnärzten - Was ist erlaubt? Was ist unzulässig?Referat Berufsrecht der ZÄK Berlin