Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2331 Treffer:

Mustertext: Versicherung reduziert Implantate Ihre private Krankenversicherung verweigert vorliegend die implantatgetragene Zahnersatzversorgung in voller Höhe zu übernehmen und begründet dies mit dem Argument, die geplanten Implantate in regio …. seien medizinisch nicht notwendig und reduziert diese auf …. Implantate, die angeblich für Ihre Versorgung ausreichend sein sollen. Dieser Argumentation ist eindeutig zu widersprechen: Fü... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9010: Versicherung reduziert Anzahl der Implantate bei Freiendsituation
Juradent-ID: 4086 erstellt am: 01.10.2019 letzte Aktualisierung: 01.10.2019
100%
Neubeschreibung der Indikationsklassen für die Regelfallversorgung in der Implantologie – Stand 07.10.2014 Die Konsensuskonferenz Implantologie (KKI) hat am 8. Oktober 2014 die Indikationsbeschreibung Implantologie für die Regelfallversorgung überarbeitet und an die zwischenzeitliche Entwicklung des Fachgebiets angepasst. Medizinische Indikation dentaler Implantate Die optimale Therapie des Zahnverlustes ist grundsätzlich der Ersatz jedes einzelnen Zahnes durch ein Implantat. Aus anatomische... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9010: Versicherung reduziert Anzahl der Implantate bei Freiendsituation
Juradent-ID: 4087 erstellt am: 02.12.2014 letzte Aktualisierung: 01.10.2019
100%
Rechtsprechung zur medizinischen Notwendigkeit einer Implantatbehandlung Die medizinische Notwendigkeit einer implantatgetragenen prothetischen Versorgung aus zahnärztlicher Sicht wird von einigen Versicherungen diametral entgegengesetzt eingeschätzt. Daraus resultiert eine steigende Anzahl von Leistungsablehnung von privaten Versicherungen,  wobei entweder die Anzahl der Implantate gekürzt oder eine andere Versorgung vorgeschlagen wird. Die Rechtsprechung ... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9010: Versicherung reduziert Anzahl der Implantate bei Freiendsituation
Juradent-ID: 4088 erstellt am: 23.03.2011 letzte Aktualisierung: 01.10.2019
100%
Mustertext: Versicherung schlägt preiswertere Alternative vor Ihre Versicherung verweigert die Kosten für die geplante implantatgetragene Zahnersatzversorgung in voller Höhe zu übernehmen und begründet dies damit, dass es eine kostengünstigere Alternative in Form einer …………. (z.B. Brückenversorgung) gebe. Grundsätzlich wäre zur Wiederherstellung der Kaufunktion auch die vorgeschlagene Alternativbehandlung möglich gewesen. Entscheidend ist jedoch,... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9010: PKV reduziert Implantate und empfiehlt andere Versorgung
Juradent-ID: 4089 erstellt am: 01.10.2019 letzte Aktualisierung: 05.11.2019
100%
Analoge Berechnung der PC-gestützte Auswertung der optisch-elektronischen Abformung Die zahnärztliche Leistung der GOZ-Nr. 0065 besteht in der Regel aus einer intraoralen optisch-elektronischen Abformung einer Kieferhälfte oder des Frontzahnbereichs eines Kiefers. Mit dieser Leistung sind sämtliche vorbereitenden Maßnahmen (bspw. Puderung der zu scannenden Oberfläche), ggf. notwendiges Nachscannen, die einfache digitale Bissregistrierung und die Archivierung abgegolten. Is... Analogie: Allgemeine zahnärztliche Leistungen: Computergestützte Auswertung der optisch- elektronischen Abformung:
Juradent-ID: 4090 erstellt am: 03.10.2019 letzte Aktualisierung: 31.03.2023
100%
SG München: Honorarkürzung bei Fortbildungsverstoß durch angestellten (Zahn­)Arzt – Urteil vom 12.09.2018 Inwieweit ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) als Arbeitgeber eines (Zahn-)Arztes für den Nachweis der gesetzlichen Fortbildungspflicht verantwortlich ist, hat das Sozialgericht (SG) München mit Urteil vom 12.09.2018 (Az.: S 38 KA 5127/17) geklärt. Hintergrund war die Verletzung der Fortbildungspflicht durch einen ehemalig im MVZ angestellten Zahnarzt, der trotz mehrmaligen Erin... GKV: Pflicht zur fachlichen Fortbildung nach § 95d SGB V: Verspäteter Fortbildungsnachweis:
Juradent-ID: 4092 erstellt am: 15.10.2019 letzte Aktualisierung: 15.10.2019
100%
LG Bonn: Bewertungs-Plattform jameda.de muss Daten des Basisprofils von Ärzten löschen – Urteil vom 28.03.2019 Das Landgericht (LG) Bonn gab mit Urteil vom 28.03.2019 (Az.: 18 O 141/18) einem Facharzt Recht, der sich gegen die ungewollte Benennung auf jameda.de wehrte und - unter Hinweis auf die DSGVO - die Löschung seines Basisprofils verlangte. Solange andere „zahlende Ärzte“ im Vergleich zum Betroffenen bevorzugt behandelt werden, sei der Portalbetreiber zur Löschung sämtlicher in der Datenbank g... Praxis: Online-Bewertungsportale für Ärzte/Zahnärzte: Löschungsanspruch eines Arztes aus Bewertungsportal:
Juradent-ID: 4093 erstellt am: 20.10.2019 letzte Aktualisierung: 20.10.2019
100%
AG München: Laborarbeiten nicht von der BEB-Hauptleistung erfasst – Urteil vom 05.11.2009 Das Amtsgericht (AG) München hat mit Urteil vom 05.11.2009 (Az.: 141 C 25047/07) bestätigt, dass private Versicherungen bei der Erstattung nicht auf die sogenannte BEL-Liste verweisen können, da diese Liste lediglich erstattungsfähige Beträge für gesetzlich Versicherte festlegt. Privatpatienten haben einen höheren Versicherungsschutz, der über den Anspruch auf Leistungen der medizinischen Grund... Labor: Anzweifeln der ortsüblichen Angemessenheit: Laborkosten nach § 9 GOZ:
Juradent-ID: 4094 erstellt am: 22.10.2019 letzte Aktualisierung: 22.10.2019
100%
VG Stuttgart: Dentinadhäsive Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik ist vom Leistungsinhalt der GOZ-Nr. 2180 erfasst und nicht analog zu berechnen – Urteil vom 16.07.2019 Mit Urteil vom 16.07.2019 (Az.: 10 K 3203/16) hat das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart entschieden, dass eine „dentinadhäsive Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik“ lediglich eine veränderte Ausführung bzw. eine neuartige Methode der Leistung nach GOZ-Nr. 2180 darstellt. Somit sei sie keine "insgesamt neue Leistung", bei deren Vorliegen eine Analogie nach § 6 Abs. 1 GOZ möglich wäre. Aus den... Analogie: Konservierende Leistungen: Mehrschichtiger Aufbau mit Kompositmaterial in Adhäsivtechnik:
Juradent-ID: 4095 erstellt am: 24.10.2019 letzte Aktualisierung: 05.11.2019
100%
Zahnärztekammer Berlin zu mehrfach geschichteten Aufbaufüllungen – Stand: 29.03.2017 Dem Einwand, mehrfach geschichtete, dentinadhäsiv befestigte Aufbaurestaurationen aus Komposit wären der so genannten Analogberechnung gem. § 6 Abs. 1 GOZ nicht zugänglich, kann folgendes entgegengehalten werden: Voraussetzung für die analoge Berechnung einer zahnärztlichen Leistung ist gem. § 6 Abs. 1 GOZ , dass es sich um eine im gebührenrechtlichen Sinne selbständige Leistung han... Analogie: Konservierende Leistungen: Mehrschichtiger Aufbau mit Kompositmaterial in Adhäsivtechnik:
Juradent-ID: 4096 erstellt am: 24.10.2019 letzte Aktualisierung: 24.10.2019
100%
  • «
  • ‹
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party