Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2331 Treffer:

Mustertext: Aufbaufüllungen wurden entgegen des Versicherungsvertrags mit dem reduzierten Erstattungsprozentsatz für Zahnersatz bezuschusst Hinweis: Das Schreiben sollte ausdrücklich vom Patienten an seine Versucherung versandt werden. Bitte die mit * gekennzeichneten Textpassagen bitte individualisieren. *Ihre Erstattungszusage zu Heil- und Kostenplan Nr.___ vom _________ *Ihre Leistungsabrechnung vom _____ zu Rechnug vom ____________ Mit Unverständnis habe ich bei der Prüfung Ihrer Unterlagen feststellen können, ... Analogie: Konservierende Leistungen: Mehrschichtiger Aufbau mit Kompositmaterial in Adhäsivtechnik:
Juradent-ID: 4287 erstellt am: 24.02.2021 letzte Aktualisierung: 24.02.2021
100%
Aufbaufüllung: Erstattungsprozentsatz für Zahnersatz oder Zahnbehandlung? Für den Versicherten ist die Frage, wie die private Krankenversicherung den Bereich „Zahnersatz“ kategorisiert, von besonderer Bedeutung. Im Gegensatz zur „Zahnbehandlung“, die in der Regel bis zu 100% übernommen wird, ist für den Bereich Zahnersatz in der Regel nur ein prozentualer Anteil tariflich vereinbart (40-80%). Daraus ergibt sich immer wieder Ärger um die reduzierte Erstattung bei Einl... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2180: Vorbereitung eines zerstörten Zahnes mit plastischem Aufbaumaterial zur Aufnahme einer Krone:
Juradent-ID: 4288 erstellt am: 24.02.2021 letzte Aktualisierung: 24.02.2021
100%
Mustertext: Aufbaufüllungen wurden entgegen des Versicherungsvertrags mit dem reduzierten Erstattungsprozentsatz für Zahnersatz bezuschusst Hinweis: Das Schreiben sollte ausdrücklich vom Patienten an seine Versucherung versandt werden. Bitte die mit * gekennzeichneten Textpassagen bitte individualisieren. *Ihre Erstattungszusage zu Heil- und Kostenplan Nr.___ vom _________ *Ihre Leistungsabrechnung vom _____ zu Rechnug vom ____________ Mit Unverständnis habe ich bei der Prüfung Ihrer Unterlagen feststellen können, ... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2180: Vorbereitung eines zerstörten Zahnes mit plastischem Aufbaumaterial zur Aufnahme einer Krone:
Juradent-ID: 4289 erstellt am: 24.02.2021 letzte Aktualisierung: 24.02.2021
100%
VG Würzburg: Kein Nachschieben von „neuen“ Gründen für das Überschreiten des Schwellenwerts Das Verwaltungsgericht (VG) Würzburg verdeutlicht in seinem Urteil vom 05.05.2020 (Az.: Az.: W 1 K 19.1618), dass ein Nachschieben von Gründen für die Faktorsteigerung, die in der Rechnung keine Stütze finden, unzulässig ist. Zulässig sind nur solche Erwägungen, die an die bereits vorhandene Rechnungsbegründung ansetzen. Dazu stellt das VG Würzburg wörtlich fest: „§ 10 Abs. 3 Satz 2 GOZ... Beihilfe: Steigerungsfaktor-Begründungen: Nachträgliche Begründungen:
Juradent-ID: 4290 erstellt am: 25.02.2021 letzte Aktualisierung: 25.02.2021
100%
Kommentar der BZÄK zur Leistungsbeschreibung / Beschluss Nr. 17 des Beratungsforums – Stand 01.09.2023 Die Entfernung von Zähnen unabhängig von der Wurzelanzahl durch Osteotomie einschließlich der primären Wundversorgung ist nach der Nummer 3030 zu berechnen. Wird hierbei eine einmalverwendbare Explantationsfräse eingesetzt, ist diese gesondert berechnungsfähig. Auch die Entfernung eines enossalen Implantats mit osteotomischen Maßnahmen erfüllt den Leistungsinhalt. Die Leis... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3030: Entfernung eines Zahnes oder eines enossalen Implantats durch Osteotomie
Juradent-ID: 4291 erstellt am: 17.03.2021 letzte Aktualisierung: 29.01.2024
100%
OLG Dresden: Keine Aufklärungspflichten des Zahnarztes über die Möglichkeit der Weisheitszahnentfernung in kieferchirurgischer Praxis – Beschluss vom 28.01.2021 Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat mit Beschluss vom 28.01.2021 (Az.: 4 U 1775/20) klargestellt, dass die Weisheitszahnextraktion durch Osteotomie zum Behandlungsstandard einer zahnärztlichen Praxis gehört und schon aus diesem Grund keine Aufklärungspflicht, dass der Eingriff auch in einer oralchirurgischen Praxis bzw. in einer spezialisierten Klinik durchgeführt werden kann, geboten ist. ... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3030: Entfernung eines Zahnes oder eines enossalen Implantats durch Osteotomie
Juradent-ID: 4292 erstellt am: 17.03.2021 letzte Aktualisierung: 17.03.2021
100%
LG Dessau-Roßlau: Hinweis auf Überweisung an Spezialpraxis kann zum Aufklärungsumfang gehören – Urteil vom 08.10.2013 Mit Urteil vom 08.10.2013 (Az.: 4 O 662/11) hat das Landgericht (LG) Dessau-Roßlau entschieden, dass grundsätzlich auch ein Zahnarzt über die zahnchirurgische Ausstattung und Fähigkeiten zur Entfernung eines Weisheitszahnes verfügt. Sofern sich jedoch anhand von Röntgenbildern für den kundigen Betrachter abzeichnet, dass ein entsprechender Eingriff nicht plangerecht ablaufen werde, müssten ... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3030: Entfernung eines Zahnes oder eines enossalen Implantats durch Osteotomie
Juradent-ID: 4293 erstellt am: 17.03.2021 letzte Aktualisierung: 17.03.2021
100%
Kommentar der BZÄK zur Leistungsbeschreibung / Beschluss Nr. 17 des Beratungsforums – Stand 01.09.2023 Diese Nummer ist berechnungsfähig für die Entfernung von Zähnen, die entweder retiniert, impaktiert oder verlagert sind (unabhängig von der Wurzelanzahl), durch Osteotomie einschließlich der primären Wundversorgung. Die Entfernung eines extrem retinierten und/oder extrem verlagerten Zahnes wird nach der Nummer 3045 berechnet. Die Leistung umfasst auch die operative Entfernung von teilretini... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3040: Entfernung eines retinierten, impaktierten oder verlagerten Zahnes durch Osteotomie
Juradent-ID: 4294 erstellt am: 29.01.2024 letzte Aktualisierung: 29.01.2024
100%
Aktualisierte S2k-Leitlinie „Operative Entfernung von Weisheitszähnen“ – Stand: 16.08.2019 Die nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) erstellte S2k-Leitlinie zu dem häufigen Eingriff der Weisheitszahnentfernung ist aktualisiert worden. Federführend durch die DGMKG und die DGZMK wurde in Zusammenarbeit mit sieben weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Institutionen eine evidenz- und konsensbasierte Grundlage ... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3040: Entfernung eines retinierten, impaktierten oder verlagerten Zahnes durch Osteotomie
Juradent-ID: 4295 erstellt am: 22.08.2019 letzte Aktualisierung: 17.03.2021
100%
Aufklärungspflicht über Osteomyelitis/Nervenschädigung nach Osteotomie Oberlandesgericht (OLG) Köln, Urteil vom 12.03.2003 – Az.: 5 U 52/02 Der Zahnarzt unterließ es, anlässlich der Entfernung eines Weisheitszahnes über das Risiko einer Osteomyelitis aufzuklären. Das OLG Köln sah eine Aufklärungspflicht auch hinsichtlich dieses extrem seltenen, aber typischerweise mit der Extraktion eines Weisheitszahns verbundenen Risikos an. Auch eine Komplikat... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3040: Entfernung eines retinierten, impaktierten oder verlagerten Zahnes durch Osteotomie
Juradent-ID: 4297 erstellt am: 10.01.2011 letzte Aktualisierung: 17.03.2021
100%
  • «
  • ‹
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party