Sie sind hier: GOZ 2012: Das Invisalign® -Verfahren : Urteile bestätigen die medizinisch indizierte Invisalign®-Schienentherapie
Punktzahl | Steigerungsfkt. | Gebühren |
---|---|---|
1800 | 1,0 | 101.24 |
2,3 | 232.84 | |
3,5 | 354.33 |
Maßnahmen zur Einstellung der Kiefer in den Regelbiss während der Wachstumsphase einschließlich Retention, geringer Umfang
insgesamt: 4 Artikel
Der Text wurde erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Der Text wurde erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Artikel drucken | Text zum Kopieren auswählen
Es sind immer wieder die gleichen Versicherungsunternehmen, die die Invisalign®-Methode als solche in Frage stellen.
Die Begründung der PKVen liegt häufig in der medizinisch meist nicht "ausreichend notwendigen Indikation" und darin, dass es sich um eine "neue Untersuchungs- und Behand...
Stopp! Wertvolle Informationen haben ihren Preis.
Denn es kostet Zeit, Mühe und Geld, sie zu beschaffen und aufzubereiten. Daher können wir Ihnen hier nur einen kurzen Ausschnitt aus einem Juradent-Text zeigen. Für die vollständige Nutzung aller Inhalte benötigen Sie einen Zugang. Ihre Vorteile...
Von Angelika Enderle, erstellt am 13.12.2010, zuletzt aktualisiert am 14.02.2012
Juradent-ID: 1480
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt.
© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH, Siegburg.
Mustertext - Ablehnung einer kieferorthopädischen Behandlung mit Invisalign®
Erstattungspflicht von Invisalign-Schienen im Zusammenhang mit einer Sachkostenliste
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO)
Auch für besondere TherapiegeräteKommentar der BZÄK
Stellungnahmen BDK Bayern und PKV-Verband: Kritik und mögliche Konsequenzen nach Urteilen des BVerwG