Sie sind hier: Praxis: Urlaubsregelungen: Bundesarbeitsgericht: Arbeitgeber müssen Arbeitnehmer vor Verfall von Urlaubsansprüchen warnen
insgesamt: 3 Artikel
Der Text wurde erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Der Text wurde erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Artikel drucken | Text zum Kopieren auswählen
Mit Urteil vom 19.02.2019 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub in der Regel nur dann am Ende des Kalenderjahres verfällt, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer »klar und rechtzeitig« über seine konkret...
Stopp! Wertvolle Informationen haben ihren Preis.
Denn es kostet Zeit, Mühe und Geld, sie zu beschaffen und aufzubereiten. Daher können wir Ihnen hier nur einen kurzen Ausschnitt aus einem Juradent-Text zeigen. Für die vollständige Nutzung aller Inhalte benötigen Sie einen Zugang. Ihre Vorteile...
Von Angelika Enderle, erstellt am 10.03.2019, zuletzt aktualisiert am 10.03.2019
Juradent-ID: 1515
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt.
© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH, Siegburg.
Europäischer Gerichtshof zum Verfall von Urlaub bei Krankheit
Altersabhängige Urlaubsstaffelung im Arbeitsvertrag ist unzulässig
Fristlose Kündigung/Zwei-Wochen-Frist beachten
Fristlose Kündigung aufgrund eigenmächtiger Urlaubsverlängerung des Arbeitnehmers
Erworbenes Gewohnheitsrecht kann nicht einseitig rückabwickelt werden
Rückzahlung von Weihnachtsgeld
Pflichten des Arbeitnehmers bei einer Krankmeldung
Häufiges Krankfeiern ohne rechtzeitige KrankmeldungGrund für eine fristlose Kündigung?
Strafbarkeitsrisiko des Arztes bei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Übernahme und Rückzahlung von Fortbildungskosten
Negative oder fehlende Aussagen im Arbeitszeugnis
Berichtigungsfrist von qualifizierten Arbeitszeugnissen
AGG-Hopper auch bei Zahnärzten aktiv
Fristlose Kündigung wegen Surfens/privater Telefongespräche/privater Kopien
Der befristete Arbeitsvertrag – Nutzen und RisikoArbeitsrechtliche Beratung dringend empfohlen
Schwangere Schwangerschaftsvertretung Keine Offenbarungspflicht der Arbeitnehmerin
Ein Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf Dank und gute Wünsche in seinem Arbeitszeugnis
Keine Maßregelungskündigung bei zulässiger Rechtswahrnehmung einer Arzthelferin
Zur Treuwidrigkeit einer Kündigung in einer kleinen Zahnarztpraxis
Vortäuschen einer Krankheit kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen
Ankündigung einer Erkrankung kann zu einer fristlosen Kündigung führen
Benotung im Arbeitszeugnis: BAG entscheidet über Formulierung "zur vollen Zufriedenheit"
Auszubildende wegen Kopftuch abgelehntZahnarzt muss Schadensersatz zahlen
Urteil des SG Lüneburg zur Scheinselbständigkeit einer freiberuflichen Prophylaxehelferin
Keine selbstständige Tätigkeit einer zahnmedizinischen Verwaltungshelferin
Ist die Umkleidezeit schon bezahlte Arbeitszeit?
LAG Rheinland-Pfalz: Kündigung im Kleinbetrieb wegen hoher krankheitsbedingter Fehlzeiten
Europäischer Gerichtshof verpflichtet Arbeitgeber zur ArbeitszeiterfassungUrteil vom 14.05.2019
Anspruch einer zahnmedizinischen Fachangestellten auf Vergütung von Überstunden
Arbeitszeiten, Beschäftigungsverbote und Co.Fragen rund um Mutterschutz und Elternzeit