Sie sind hier: Praxis: Gewerbesteuer für Zahnärzte: FG Rheinland-Pfalz: Arbeitsteilung in Gemeinschaftspraxis kann zu Gewerbesteuerpflicht führen
insgesamt: 1 Artikel
Der Text wurde erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Der Text wurde erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Artikel drucken | Text zum Kopieren auswählen
Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 16.09.2021 (Az.: 4 K 1270/19) entschieden, dass eine Gemeinschaftspraxis von Zahnärzten insgesamt als Gewerbebetrieb einzustufen – und damit gewerbesteuerpflichtig – ist, wenn einer der Ärzte nahezu ausschließlich Leitu...
Stopp! Wertvolle Informationen haben ihren Preis.
Denn es kostet Zeit, Mühe und Geld, sie zu beschaffen und aufzubereiten. Daher können wir Ihnen hier nur einen kurzen Ausschnitt aus einem Juradent-Text zeigen. Für die vollständige Nutzung aller Inhalte benötigen Sie einen Zugang. Ihre Vorteile...
Von Angelika Enderle, erstellt am 28.04.2022, zuletzt aktualisiert am 28.04.2022
Juradent-ID: 4456
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt.
© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH, Siegburg.
Download:
Verzugszinsen für chronische Nicht- bzw. Spätzahler
Begleichen einer Liquidation mit 3% Skonto
Das Jahresende naht: Lassen Sie Honorarforderungen nicht verjähren!
Zum Auskunftsverweigerungsrecht des Zahnarztes im Rahmen einer Betriebsprüfung
Das Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen
Mustertext - Rechnungsbegleichung mit 3% Skontoabzug
Rabatte und Zugaben bei Implantaten
Europäischer Gerichtshof - Entscheidung über Nutzungsvergütung von Tonträgern
Eine Kapitalabfindung des Versorgungswerks der Zahnärzte ist steuerpflichtig
Ehegatten-Arbeitsverhältnis: Arbeitszeit und konkret zu leistende Arbeit müssen festgelegt sein
BGH: Für Hintergrundmusik in Zahnarztpraxen keine GEMA-Gebühren
Praxisbedarf aus dem Supermarkt?Finanzamt muss Fahrtenbücher im Zweifel nicht anerkennen
In der Zahnarztpraxis mitarbeitende Ehefrau ist nicht gewerblich tätig
Aufwendungen für die Teilnahme an einen Fortbildungskurs sind nicht zwingend Betriebsausgaben
Inkasso-Kosten können von säumigen Patienten zurückverlangt werden
Kostenlose Werbegaben sind bei Medizinprodukten unzulässig
BGH: Gewerbliche Ernährungsberatung in den Praxisräumen eines Arztes zulässigUrteil vom 29.05.2008