Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2331 Treffer:

Parodontitis-Therapie in der GOZ: Einigung auf analoge Berechnung – Stand Januar 2023 Basierend auf der S3-Leitlinie „Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III“ der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie gibt es neue Beschlüsse (Beschluss 53 – 58) des Beratungsforums von BZÄK, PKV und Beihilfe. Weil die GOZ einige der modernisierten Leistungen nicht abdeckt, bringen die sechs neuen Beschlüsse zur Analogabrechnung nun eine einvernehmliche Lösung: Beschluss Nr. 54 ... PKV: Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen: Die leitliniengerechte PAR-Behandlungsstrecke in der GOZ:
Juradent-ID: 4532 erstellt am: 24.01.2023 letzte Aktualisierung: 26.01.2023
100%
VG Weimar: Beihilfefähigkeit des PRF-Verfahrens und Heranziehen der GOZ-Nr. 9100 analog – Urteil vom 17.12.2020 Das Verwaltungsgericht (VG) Weimar entschied mit Urteil vom 17.12.2020 (Az.: 3 K 1535/19 We), dass das PRF-Verfahren nicht von der Beihilfefähigkeit ausgeschlossen ist. Es handelt sich um ein bereits seit einigen Jahren angewandtes Verfahren, das grundsätzlich wissenschaftlich anerkannt ist und als eine medizinisch notwendige Behandlung i.S. des § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ThürBhV einzuordnen ist. ... Beihilfe: Wissenschaftlich nicht anerkannte Behandlungsmethoden: Eigenblutkonzentrat – PRP, PRGF, PRF:
Juradent-ID: 4533 erstellt am: 25.01.2023 letzte Aktualisierung: 26.01.2023
100%
BGH: Ärztliche Aufklärungsformulare unterliegen nur eingeschränkt der AGB-Kontrolle – Urteil vom 02.09.2021 Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 02.09.2021 (Az.: III ZR 63/20) entschieden, dass ärztliche Aufklärungsformulare nicht uneingeschränkt der Prüfung durch das AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) unterliegen, sondern in diesem Zusammenhang durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs entwickelte eigenständige Regeln gelten, die auch das Beweisregime erfassen. Er wies zur Beg... PKV: Aufklärung und Dokumentation: Schriftliche Patienteneinwilligungen und Aufklärungsformulare :
Juradent-ID: 4534 erstellt am: 25.01.2023 letzte Aktualisierung: 25.01.2023
100%
BAG: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung besteht ab sofort – Urteil vom 13.09.2022 Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Beschluss vom 13.09.2022 (Az.: 1 ABR 22/21) entschieden, dass die vom Europäischen Gerichtshof (EuGH, Urteil vom 14.5.2019 – C-55/18) vorgegebene Pflicht aller Arbeitgeber, die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch zu erfassen, ohne Umsetzungsfrist bereits jetzt gilt, sodass die Pflicht zur Einführung eines Systems zur Arbeitszeiterfa... Praxis: Arbeitsrecht: Arbeitszeiten
Juradent-ID: 4535 erstellt am: 25.01.2023 letzte Aktualisierung: 26.01.2023
100%
BSG: Kieferatrophie begründet nie einen Anspruch auf Versorgung mit einem Implantat – Urteil vom 09.05.2022 Das Bundessozialgericht (BSG) führt im Rahmen einer Nichtzulassungsbeschwerde mit Beschluss vom 09.05.2022 (Az.: B 1 KR 5/21 BH) zu einer Implantatversorgung bei Kieferatrophie aus, dass implantologische Leistungen im Rahmen des Zahnersatzes nur bei seltenen Ausnahmeindikationen für besonders schwere Fälle im Rahmen einer medizinischen Gesamtbehandlung von der gesetzlichen Krankenversicherung (... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Anspruch auf implantatgestützten Zahnersatz:
Juradent-ID: 4536 erstellt am: 26.02.2023 letzte Aktualisierung: 26.02.2023
100%
OLG Dresden: Behandlung nach dem anerkannten Stand der Wissenschaft – Urteil vom 17.03.2022 Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden führt in seinem Urteil vom 17.03.2022 (Az.: 4 U 2276/21) aus, dass ein Arzt aus dem Behandlungsvertrag nicht den „Goldstandard“ schuldet, also dasjenige, was im Rückblick betrachtet die beste Versorgung des Patienten ist, sondern nur eine im Zeitpunkt der Behandlung ex ante dem anerkannten Stand der Wissenschaft entsprechende Behandlung. In seiner Urteils... Praxis: Aufklärung und Haftung: Behandlungsfehler:
Juradent-ID: 4537 erstellt am: 01.03.2023 letzte Aktualisierung: 01.03.2023
100%
OLG München hebt Urteil des Landgerichts auf - Focus-Arztsiegel sind (doch) zulässig – Urteil vom 22.05.2025 „Top-Mediziner“, „Focus-Empfehlung“ – viele Ärztinnen und Ärzte werben mit diesen Auszeichnungen. Doch dürfen sie das überhaupt? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines gerichtlichen Streits zwischen der Wettbewerbszentrale und dem Verlag Hubert Burda Media, der die Siegel vergibt. Hintergrund war ein Urteil des Landgerichts München I aus dem Jahr 2023: Damals wurde die Vergabe der Focus-Siegel ... Praxis: Werbung und Kommunikation: Internetauftritte
Juradent-ID: 4538 erstellt am: 16.07.2025 letzte Aktualisierung: 16.07.2025
100%
BZÄK: Fragen & Antworten zu analog berechnungsfähigen Leistungen in der modernen Parodontitistherapie – Stand: Dezember 2023 Welchen Vorteil haben die jetzt getroffenen Vereinbarungen? Durch die jetzt mit der PKV und Beihilfe vereinbarten Beschlüsse wird für den überwiegenden Teil der modernen PAR-Behandlung eine Berechnung von analogen Leistungen mit einer Rechtssicherheit geschaffen. Der Privatpatient kann an den Fortschritten der modernen Parodontitistherapie teilhaben und die Praxis wird im Vergleich zur bish... Analogie: Parodontologie: Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III
Juradent-ID: 4539 erstellt am: 20.03.2024 letzte Aktualisierung: 20.03.2024
100%
BZÄK: Fragen & Antworten zu analog berechnungsfähigen Leistungen in der modernen Parodontitistherapie – Stellungnahme Ausschuss Gebührenrecht der BZÄK, Stand: Januar 2023 Welchen Vorteil haben die jetzt getroffenen Vereinbarungen? Durch die jetzt mit der PKV und Beihilfe vereinbarten Beschlüsse wird für den überwiegenden Teil der modernen PAR-Behandlung eine Berechnung von analogen Leistungen mit einer Rechtssicherheit geschaffen. Der Privatpatient kann an den Fortschritten der modernen Parodontitistherapie teilhaben und die Praxis wird im Vergleich zur bisher... PKV: Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen: Die leitliniengerechte PAR-Behandlungsstrecke in der GOZ:
Juradent-ID: 4541 erstellt am: 16.03.2023 letzte Aktualisierung: 16.03.2023
100%
Abtretung bei Direktabrechnung Grundsätzlich erfolgt bei andersartigen Versorgungen sowie bei Mischfällen mit mehr als 50% GOZ-Honorar zum Planungszeitpunkt eine Direktabrechnung mit dem Patienten. Der zuvor festgesetzte Festzuschuss wird also von den Krankenkassen an den Patienten ausgezahlt, der diesen dann an die Praxis weiterleitet. Als Geldforderung kann die Auszahlung des Festzuschusses aber nach § 53 Absatz 2 Nr. ... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Heil- und Kostenplan beim GKV-Versicherten
Juradent-ID: 4543 erstellt am: 22.03.2023 letzte Aktualisierung: 22.03.2023
100%
  • «
  • ‹
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party