Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2327 Treffer:

Gelenkspieltechniken -Lockerung oder Streckung des Kiefergelenks Diese Leistung nach GOÄ 2181 aus dem Bereich der Gelenkchirurgie kann im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung nur das Kiefergelenk betreffen. Sie ist auf jene Fälle zugeschnitten, bei denen es z.B. zu Gelenkkapselschrumpfungen oder auch zu leichten Verklebungen der Synovia (Gelenkschmiere) gekommen ist. Derartige Einschränkungen in der Bewegungsfähigkeit des Kiefergelenks ergeben sich... GOZ 2012: J. Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen: 8000: GOÄ-Nr. 2181 im Rahmen einer Kiefergelenksdiagnostik :
Juradent-ID: 1685 erstellt am: 05.01.2011 letzte Aktualisierung: 19.11.2012
100%
Neue Bestimmungen GOZ 2012 – Abrechnungskombinationen/Ausschlüsse Die Leistung nach der Nummer 9000 erfährt gegenüber der GOZ 900 (GOZ´88) eine erweiterte Leistungslegende und eine klarere Beschreibung des Leistungsinhaltes. Abgegolten sind demzufolge: Implantatbezogene Untersuchung und Analyse des Mundzustandes Vermessung des Alveolarfortsatzes, des Kieferkörpers und der angrenzenden knöchernen Strukturen sowie der Schleimhautbereiche ... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Implantatbezogene Analyse
Juradent-ID: 1687 erstellt am: 07.01.2012 letzte Aktualisierung: 04.09.2014
100%
Harvest BMCA berechnungsfähig aber Aspiration von Knochenmark aus der Hüfte nur durch MKG zulässig Die Fa. Geistlich propagiert ein neues System der Augmentation – Bio-Oss in Verbindung mit Stammzellen und Wachstumsfaktoren aus Knochenmark-Konzentratstatt. Nach der bisher vorliegenden Literatur und Angaben von Geistlich einfacher, erfolgreicher und vor allem für den Patienten wesentlich weiniger aufwändig als die Verwendung von Eigenknochenn. Wie immer bei neuen Verfahren oder Materiali... MKG: Augmentation: Harvest BMCA
Juradent-ID: 1696 erstellt am: 05.01.2011 letzte Aktualisierung: 15.01.2012
100%
GOÄ-Nrn. 2381 / 2382 neben GOZ-Nr. 9040 Die marginalen Verhältnisse nach Eröffnung eines Implantates durch Schnitt, Stanzung oder per Elektrotom reichen oft nicht aus, eine physiologisch ausreichende Mukosamanschette zu erzielen. Die Argumente von Versicherungen, etwa eine Hautlappenplastik sei mit der Freilegung nach GOZ 9040 abgegolten, bzw. diese diene lediglich der primären Wundversorgung, ist abzulehnen. Bei der Freilegu... GOÄ: L.VII. Chirurgie der Körperoberfläche (Ä2380-Ä2442): Ä2381: Hautlappenplastik bei Implantatfreilegung:
Juradent-ID: 1701 erstellt am: 05.01.2011 letzte Aktualisierung: 04.06.2014
100%
GOÄ-Nrn. 2381 / 2382 neben GOZ-Nr. 9040 Die marginalen Verhältnisse nach Eröffnung eines Implantates durch Schnitt, Stanzung oder per Elektrotom reichen oft nicht aus, eine physiologisch ausreichende Mukosamanschette zu erzielen. Die Argumente von Versicherungen, etwa eine Hautlappenplastik sei mit der Freilegung nach GOZ 9040 abgegolten, bzw. diese diene lediglich der primären Wundversorgung, ist abzulehnen. Bei der Freilegu... GOÄ: L.VII. Chirurgie der Körperoberfläche (Ä2380-Ä2442): Ä2382: Hautlappenplastik bei Implantatfreilegung:
Juradent-ID: 1702 erstellt am: 05.01.2011 letzte Aktualisierung: 09.10.2014
100%
Hautlappenplastik ist neben Freilegung nach GOZ-Nr. 9040 gesondert berechnungsfähig Bei Ihrer Versorgung mit Implantaten wurden bei der Freilegung des/der Implantat(e) gleichzeitig notwendige chirurgische Maßnahmen durchgeführt, um mittels eines Rollappens eine epithelisierte Gingiva dem Gingivalformer anlegen zu können  eine ausreichende Breite befestigter Gingiva zu schaffen die Gingiva zu vermehren und eine physiologische Kontur zu schaffen ... GOÄ: L.VII. Chirurgie der Körperoberfläche (Ä2380-Ä2442): Ä2381: Hautlappenplastik bei Implantatfreilegung:
Juradent-ID: 1704 erstellt am: 05.01.2011 letzte Aktualisierung: 07.04.2014
100%
Indizierte OP-Erweiterung – Indizierte OP-Erweiterung begründet mutmaßlichen Patientenwillen Anlässlich einer Wurzelspitzenresektion am Zahn 13 wurde intraoperativ eine umfangreiche Knochenzyste entdeckt, die auf der Röntgenaufnahme nicht erkennbar war. Der Behandler führte nicht nur die WSR durch, sondern entfernte gleichzeitig die Zyste. Der Patient verklagte den Zahnarzt auf Schmerzensgeld und Schadensersatz, er hätte ohne Erlaubnis und vorherige Aufklärung gehandelt. Das Ger... PKV: Haftung: OP-Risiken in der Chirurgie
Juradent-ID: 1709 erstellt am: 01.02.2008 letzte Aktualisierung: 13.01.2012
100%
Digitale Volumentomographie / Computertomographie medizinisch notwendig Bitte die mit * gekennzeichneten Textpassagen bitte individualisieren Im Rahmen der bei Ihnen * geplanten/durchgeführten Implantation * vorab der chirurgische Behandlung wegen __________ * im Rahmen der Diagnostik von ______________ * im Rahmen der parodontalchirurgischen Behandlung * _________________________________________ ist/wurde eine computergesteuerte Tomo... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5370: Computertomographie und digitale Volumentomographie:
Juradent-ID: 1714 erstellt am: 05.01.2011 letzte Aktualisierung: 03.04.2023
100%
Ohne eine Konvertierung - keine Auswertung Im Gerichtsverfahren vor dem Amtsgericht (AG) München vom 26.03.2010 (Az.: 173 C 31251/08) billigte die Versicherung die DVT-Aufnahme, lehnte jedoch die Kosten für die Bearbeitung der erhobenen Daten mittels der Planungssoftware SIM-Plant als überflüssig ab. Der hinzugezogene Sachverständige bestätigte jedoch sowohl die medizinische Notwendigkeit, wie auch den korrekten Behandlungsablauf... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5377: Zuschlag für computergesteuerte Analyse:
Juradent-ID: 1715 erstellt am: 10.01.2012 letzte Aktualisierung: 03.04.2023
100%
Konsensuspapier des BDIZ Leitfaden vom Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDZI)                     „Dreidimensionale Bildgebung in der Implantologie“ Erarbeitet als Konsensuspapier von der European Consensus Conference (EuCC) am 21. Februar 2009 in Köln. Das aktuelle Konsenspapier s... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5370: Computertomographie und digitale Volumentomographie:
Juradent-ID: 1717 erstellt am: 05.01.2011 letzte Aktualisierung: 13.02.2012
100%
  • «
  • ‹
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party