Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2327 Treffer:

Medizinische Notwendigkeit einer Implantatbehandlung Die medizinische Notwendigkeit einer implantatgetragenen prothetischen Versorgung aus zahnärztlicher Sicht wird von einigen Versicherungen diametral entgegengesetzt eingeschätzt. Daraus resultiert eine steigende Anzahl von Leistungsablehnung von privaten Versicherungen,  wobei entweder die Anzahl der Implantate gekürzt oder eine andere Versorgung vorgeschlagen wird. Die Rechtsprechung... PKV: Medizinische Notwendigkeit: Implantatbehandlung
Juradent-ID: 1718 erstellt am: 23.03.2011 letzte Aktualisierung: 13.01.2012
100%
Aufklärungspflicht in der Endodontie – Ablauf/Risiken einer Wurzelbehandlung Worüber muss der Zahnarzt im Zusammenhang mit einer Wurzelbehandlung im Vorfeld aufklären? Der Zahnarzt hat den Patienten über die mit einer Wurzelbehandlung verbundenen Risiken und mögliche Komplikationen aufzuklären. Hierzu zählen insbesondere: unvollständige Wirkung der Betäubung Fraktur der feinen Instrumente im Wurzelkanal Überfüllen des Materials über die gew... Praxis: Aufklärung und Haftung: Endodontische Behandlung und Aufklärung:
Juradent-ID: 1740 erstellt am: 05.01.2011 letzte Aktualisierung: 11.09.2012
100%
Instrumentenbruch - kein Behandlungsfehler Es passiert immer wieder - ein Endo-Instrument frakturiert, trotz Nickel-Titan, Drehmomentmotor und aller erdenklicher Vorsicht. Aufklärung Aufgrund der Häufigkeit einer Instrumentenfraktur ist über ein diesbezügliches Behandlungsrisiko vor einer Wurzelkanalbehandlung aufzuklären (Kammergericht Berlin vom 17.12.1992 – Az. 20 U 713/92, AG Kirchhain vom 15.10.1998 – Az. 7 C 638/97, OLG Köln... Praxis: Aufklärung und Haftung: Endodontische Behandlung und Aufklärung:
Juradent-ID: 1741 erstellt am: 05.01.2011 letzte Aktualisierung: 25.03.2016
100%
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach endodontischer Behandlung – Beispiele aus der Rechtsprechung Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen Aufklärungsfehler: OLG Hamm, Urteil vom 15.12.1999, Az.: 3 U 93/99 - Überfüllung eines Wurzelkanals Der Sachverständige stellt fest, dass weder die Überfüllung eines Kanals noch das Fehlen einer vorherigen Messaufnahme auf einen Fehler des Beklagten schließen lasse. Allerdings liege es nahe vom Zahnarzt zu verlangen, dass er den Patienten über ei... Praxis: Aufklärung und Haftung: Endodontische Behandlung und Aufklärung:
Juradent-ID: 1742 erstellt am: 05.01.2011 letzte Aktualisierung: 17.10.2017
100%
Der Vertreter im zahnärztlichen Notdienst oder Urlaub Lässt sich ein Arzt im Notdienst von einem Kollegen vertreten, so haftet er unter Umständen für dessen Fehler mit - das ist die Quintessenz eines Urteils des Bundesgerichtshofes vom 10. März 2009 (Az. VI ZR 39/08). Diese Haftung kommt bei einer „starken organisatorischen Einbindung“ in Frage, wenn etwa ein fremder Zahnarzt in der Praxis Notdienst tut oder auch die Abrechnung der anderweitig... Praxis: Aufklärung und Haftung: Notfalldienst:
Juradent-ID: 1743 erstellt am: 19.03.2009 letzte Aktualisierung: 29.09.2013
100%
Extraktion auf Patientenwunsch Jeder zahnmedizinische Eingriff ist auch ein Eingriff in die körperliche Integrität des Patienten, die nur deswegen straffrei bleibt, weil der Patient seine Einwilligung dazu gibt. Insoweit obliegt allein dem Patienten die Entscheidung, ob er die Heilbehandlung vornehmen lassen möchte oder nicht. Die Wahlfreiheit des Patienten resultiert im Wesentlichen aus dessen Grundrecht auf körperliche U... Praxis: Aufklärung und Haftung: Kontraindizierte Wunschbehandlung:
Juradent-ID: 1744 erstellt am: 02.04.2013 letzte Aktualisierung: 02.04.2013
100%
3070 als selbständige Leistung neben Füllungen / Kronen abrechenbar? Die Leistungslegende der GOZ-Nr. 3070 stellt klar, dass es sich bei der Exzision um eine selbstständige Leistung handeln muss. Anders als von Versicherungsseite häufig dargestellt bedeutet der Zusatz „als selbstständige Leistung“ jedoch nicht, dass diese Leistung nur als einzige oder alleinige Leistung berechnet werden kann. Die GOZ-Nr. 3070 kann lediglich in derselben Sitzung nicht für dasselb... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3070: 3070 als selbstständige Leistung:
Juradent-ID: 1749 erstellt am: 16.05.2014 letzte Aktualisierung: 26.11.2015
100%
GOZ-Nr. 3070 ist als selbständige Leistung neben Füllungen / Kronen abrechenbar Die GOZ 3070 (Excision von Schleimhaut) ist in der Gebührenordnung als „selbständige Leistung“ benannt. In die Liquidation wurde sie zusammen mit anderen Leistungen berechnet, wogegen die Kostenerstatter Einspruch erhoben hat: „Die Leistung nach Position 3070 GOZ dürfe nur als alleinige Leistung berechnet werden“. Diese Ansicht ist gebührenrechtlich wie nach der Urteilslage nicht zutreffend. ... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3070: 3070 als selbstständige Leistung:
Juradent-ID: 1750 erstellt am: 14.05.2012 letzte Aktualisierung: 22.12.2013
100%
Nicht als alleinige Leistung Ausschnitt Rechtssprechung: AG Duisburg (U. v. 11.11.1992) Az: 49 C 336/91 Die Position 307 ist als selbständige Leistung auch am gleichen Zahn und in derselben Sitzung neben anderen Leistungen abrechenbar. Selbständige Leistung bedeutet nicht, dass es sich nur um eine einzige Leistung bei der Behandlung an einem bestimmten Zahn handeln muss. Eine solche Auslegung ergäbe vom Behandlungsa... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3070: 3070 als selbstständige Leistung:
Juradent-ID: 1751 erstellt am: 06.01.2011 letzte Aktualisierung: 02.01.2012
100%
Die Abrechnung beim GKV-Patienten Für die Abrechnung eines adhäsiv besfestigten konventionellen Stiftes oder eines nichtmetallischen z.B. keramischen Stiftaufbaus bei einem Kassenpatienten hat der Gemeinsame Bundesausschuss entschieden, dass es sich dabei um eine gleichartige Leistung handelt, die den Festzuschuss 1.4 (Regelversorgung: konfektionierter metallischer Stiftaufbau, konventionell befestigt) auslöst. Die dentinad... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2195: adhäsiv befestigte nichtmetallische Stifte beim Kassenpatienten:
Juradent-ID: 1758 erstellt am: 14.05.2012 letzte Aktualisierung: 14.05.2012
100%
  • «
  • ‹
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party