Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2331 Treffer:

OLG Hamm: Schmerzensgeld für fehlerhaftes Slicen der Milchzähne – Urteil vom 04.07.2017 Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat mit Urteil vom 04.07.2017 (Az.: 26 U 3/17) entschieden, dass ein grober zahnärztlicher Behandlungsfehler vorliegt, wenn beim Slicen von Milchzähnen zu viel des Zahnschmelzes abgetragen wird und dadurch eine Dentinwunde und eine ungleichmäßige Oberfläche entsteht. Das nicht fachgerechte Beschleifen rechtfertigt ein Schmerzensgeld in Höhe von 2.000 Euro. D... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2030: GOZ 2030 in der KFO
Juradent-ID: 3795 erstellt am: 17.10.2017 letzte Aktualisierung: 17.10.2017
100%
LAG Baden-Württemberg: Außerordentliche Kündigung einer Praxismitarbeiterin wegen Weitergabe von Patientendaten – Urteil vom 11.11.2016 Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 11.11.2016 (Az.: 12 Sa 22/16) klargestellt: Verletzt eine medizinische Fachangestellte ihre arbeitsvertragliche Verschwiegenheitspflicht dadurch, dass sie Patientendaten an eine nicht berechtigte Person weitergibt, rechtfertigt dies eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung. Aus dem Sachverhalt: Die medizinische... Praxis: Arbeitsrecht: Kündigung des Arbeitsvertrages:
Juradent-ID: 3796 erstellt am: 17.10.2017 letzte Aktualisierung: 18.10.2017
100%
AG Stuttgart: Abformung mit einem individualisierten Löffel rechtfertigt die GOZ-Nr. 5170 – Urteil vom 12.05.2017 Einige private Krankenversicherungen haben noch immer Schwierigkeiten mit der Abrechnung der GOZ-Nr. 5170, wenn eine Abformung nicht mit einem „individuellen Löffel“, sondern mit einem „individualisierten Löffel“ durchgeführt wird. Dazu hat das Amtsgericht (AG) Stuttgart mit Urteil vom 12.05.2017 (Az.: 9 C 3152/16) entschieden, dass die Abformung mit einem individualisierten Löffel die Berechnu... GOZ 2012: F. Prothetische Leistungen: 5170: Individualisierter konfektionierter Löffel:
Juradent-ID: 3797 erstellt am: 24.10.2017 letzte Aktualisierung: 02.11.2017
100%
LZK Baden-Württemberg: Die individuelle Abformung nach GOZ-Nr. 5170 – Ein Dauerbrenner lodert wieder auf Obwohl bei der Novelle der GOZ 2012 eigentlich keine inhaltliche Änderung an der GOZ-Nr. 5170 vorgenommen wurde, gibt es doch laufend Erstattungsschwierigkeiten mit der Erstattung von Abformungen mit individuellen und individualisierten Löffeln. Dies betrifft z. B. die Indikation für diese Leistung als auch die Löffelindividualisierung oder die Häufigkeit dieser Leistung. Hierzu sind offenbar w... GOZ 2012: F. Prothetische Leistungen: 5170: Individualisierter konfektionierter Löffel:
Juradent-ID: 3798 erstellt am: 24.10.2017 letzte Aktualisierung: 24.10.2017
100%
VG Freiburg: Zahnfarbenbestimmung und individuelle Schichtung sind nicht beihilfefähig Auch wenn Beihilfeberechtigten in der Regel klar ist, dass bestimmte zahnärztliche Leistungen nur begrenzt oder nicht beihilfefähig sind, überraschen sie immer wieder die teilweise erheblichen Einschränkungen, die zu einigen Beihilfeverordnungen in der „Anlage 2“ hinterlegt sind. Zu den Leistungsausschlüssen der Beihilfeverordnung des Landes Baden-Württemberg bestätigt das Verwaltungsgerich... Beihilfe: BEB-Leistungen / Laborkosten gemäß § 9 GOZ: Zahnfarbenbestimmung, individuelle Charakterisierung:
Juradent-ID: 3799 erstellt am: 31.10.2017 letzte Aktualisierung: 02.11.2017
100%
BZÄK zu GOÄ-Leistungen bei der Rechnungserstellung in der Zahnarztpraxis – Stand 01.09.2017 In ihrer Kommentierung stellt die BZÄK stellt zunächst klar, dass die Leistung mehrfach berechenbar ist, wenn mehrere Befundberichte an verschiedene Adressaten erfolgen. Die Befundmitteilung oder der einfache Befundbericht mit Angaben zu Befund(en) und zur Diagnose ist Bestandteil der Leistungen im Abschnitt O. und nicht gesondert mit der GOÄ. Nr. 75 berechnungsfähig In der gleichen Ang... GOÄ: B.VI. Berichte, Briefe (Ä70-Ä96): Ä75: Ausführlicher schriftlicher Krankheits- und Befundbericht:
Juradent-ID: 3800 erstellt am: 31.10.2017 letzte Aktualisierung: 31.10.2017
100%
BZÄK zu GOÄ-Leistungen bei der Rechnungserstellung in der Zahnarztpraxis – Stand 01.09.2017 Die GOÄ Nr. 80 beschreibt einfache schriftliche Gutachten z. B. zu Erkrankungen oder Verletzungen. Ggf. ist die GOÄ Nr. 80 dann berechenbar, wenn der Umfang einer schriftlichen Stellungnahme über das Ausmaß eines Befund- und Krankheitsberichts nach GOÄ Nr. 0075 hinausgeht. Dies kann auch bei umfangreicheren Stellungnahmen oder schriftlichen gutachterlichen Äußerungen auf Wunsch des Patiente... GOÄ: B.VI. Berichte, Briefe (Ä70-Ä96): Ä80: Schriftliche gutachtliche Äußerung:
Juradent-ID: 3801 erstellt am: 31.10.2017 letzte Aktualisierung: 31.10.2017
100%
BZÄK zu GOÄ-Leistungen bei der Rechnungserstellung in der Zahnarztpraxis – Stand 01.09.2017 Nach der Kommentierung der BZÄK kann die Leistung nach GOÄ-Nr. 2009 nicht berechnet werden für die Entfernung von Materialien, die zu therapeutischen Zwecken unter die Körperoberfläche eingebracht wurden, sondern nur für die Entfernung von echten Fremdkörpern, z. B. im zahnärztlichen Bereich Füllungsreste, Abdruckmaterialpartikel etc. Die Leistung kann grundsätzlich für mehrere separat entf... GOÄ: L.I. Wundversorgung, Fremdkörperentfernung (Ä2000-Ä2015): Ä2009: Entfernung eines unter der Oberfläche der Haut oder der Schleimhaut gelegenen fühlbaren Fremdkör:
Juradent-ID: 3802 erstellt am: 31.10.2017 letzte Aktualisierung: 31.10.2017
100%
Kommentar der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) – Stand 01.09.2023 Abrechnungsbestimmung  Neben der Geb. Nr. 5002 ist die Geb. Nr. 5035 für den gleichen Bereich nicht berechnungsfähig.  Reduzierter Gebührenrahmen ________________________________________________________________________________________________ Kommentar  Die Formulierung der Leistungslegende lässt zu, dass sowohl eine einzige als ggf. auch mehrere Schichtaufnah... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5002: Panoramaaufnahme(n) eines Kiefers:
Juradent-ID: 3803 erstellt am: 15.11.2023 letzte Aktualisierung: 15.11.2023
100%
Kommentar der Bundeszahnärztekammer – Stand 01.09.2017 Die Gebühr ist auch für andere kurze Bescheinigungen wie die Ausstellung eines neuen Impfausweises, Eintragungen im Allergiepass, Schulbefreiung, Sportbefreiung, Befreiung vom Kindergarten, Personenbeförderungsschein etc. berechnungsfähig.   Im Rahmen einer S3-leitlinienbasierten Parodontitistherapie erfüllt auch die schriftliche Information des Zahlungspflichtigen (vergleichbar Vordruc... GOÄ: B.VI. Berichte, Briefe (Ä70-Ä96): Ä70: Kurze Bescheinigung oder kurzes Zeugnis, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung:
Juradent-ID: 3804 erstellt am: 31.10.2017 letzte Aktualisierung: 15.11.2023
100%
  • «
  • ‹
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party