Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2327 Treffer:

Satzung der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) – Stand 01.07.2021 Die Postbeamtenkrankenkasse ist eine bundesunmittelbare rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Die Postbeamtenkrankenkasse ist eine Sozialeinrichtung der früheren Deutschen Bundespost. Sie nimmt seit 1995 keine neuen Versicherten auf und wird mit dem Ziel der Abwicklung in der bestehenden Rechtsform nach Maßgabe des Bundesanstalt Post-Gesetzes (BAPostG) und dies... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Die Postbeamtenkrankenkasse
Juradent-ID: 1319 erstellt am: 02.12.2021 letzte Aktualisierung: 02.12.2021
100%
Keinerlei rechtliche Grundlage in der GOZ Bei der Erstattung von Rechnungen, in denen zahnärztliche Leistungen mit einem höheren als dem 2,3-fachen Gebührensatz abgerechnet werden, gibt es immer wieder Probleme mit Beihilfestellen. Meist wird moniert, dass die Begründung für den erhöhten Steigerungsfaktor nicht in der Person des Patienten liege (patientenbezogen) oder die Behandlung nicht vom Typischen und Durchschnittlichen erheblich ... Beihilfe: Steigerungsfaktor-Begründungen: Patientenbezogene Begründungen mit dem Charakter einer Ausnahme:
Juradent-ID: 1329 erstellt am: 30.09.2010 letzte Aktualisierung: 20.06.2012
100%
GOZ-Nr. 2030 bei verschiedenen "besonderen" Maßnahmen Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe vertritt hierzu folgende Auffassung: "Die GOZ-Nr. 2030 ist z. B. berechnungsfähig für: das Anlegen einer Formgebungshilfe bei Füllungen in Adhäsivtechnik (GOZ-Nrn. 2060, 2080, 2100 und 2120) das Anlegen einer Formgebungshilfe bei Aufbaufüllungen (GOZ-Nr. 2180) Separieren von Zähnen (auch im Rahmen der KFO-Behandlung) Beseitigen s... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2030: Besondere Maßnahmen beim Präparieren oder Füllen von Kavitäten:
Juradent-ID: 1344 erstellt am: 04.10.2010 letzte Aktualisierung: 19.01.2024
100%
GOZ-Nr. 0080 neben GOZ-Nrn. 0090/0100   Wird die Oberflächenanästhesie dazu verwendet, die Einstichstelle einer nachfolgenden Infiltrations- oder Leitungsanästhesie zu betäuben, so ist sie auch in Kombination mit diesen Formen der örtlichen Betäubung abrechenbar. Beihilfestellen hingegen vertreten die Meinung, dass die GOZ 008 in Verbindung mit der Betäubung der Einstichstelle nicht berechnungsfähig wäre, diese sei ledigl... Beihilfe: Leistungen aus der GOZ: GOZ 0080 - Oberflächenanästhesie:
Juradent-ID: 1346 erstellt am: 04.10.2010 letzte Aktualisierung: 14.10.2014
100%
Kommentierung/Abrechnungsparameter Die Leistung nach GOZ 2020 beinhaltet den vorübergehenden Verschluss einer vorhandenen Kavität am Zahn mit einem temporären oder semipermanenten Material. Die BZÄK überlässt es dem Zahnarzt, welches Füllungsmaterial ausgewählt wird, jedoch muss gewährleistet sein, dass der Verschluss speicheldicht ist. Da die Beschränkung auf eine selbständige Leistung im Vergleich zur GOZ`88 entfällt, ka... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2020: Berechnungsfähigkeit der GOZ 2020:
Juradent-ID: 1350 erstellt am: 29.12.2011 letzte Aktualisierung: 30.01.2016
100%
Berechnung auch mehrfach möglich Die GOZ-Nr. 2040 wird für das Anlegen von Spanngummi/ Kofferdam berechnet. Er dient der Arbeitsfeldisolation einzelner Zähne oder ganzer Zahngruppen zur optimalen Trockenlegung, Herstellung aseptischer Bedingungen und/oder zum Schutz vor Aspiration feiner Instrumente. Die einschränkende Bestimmung in der Leistungsbeschreibung „je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich“ stellt klar, dass es nic... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2040: Anlegen von Spanngummi
Juradent-ID: 1351 erstellt am: 29.12.2011 letzte Aktualisierung: 07.03.2016
100%
Versicherung kürzt den mehrfachen Ansatz der GOZ 2040 Die Weigerung Ihrer Versicherung, die mehrfach berechnete GOZ-Nr. 2040 in regio ___ (Zahnbezeichnung) zu erstatten, beruht offensichtlich auf einer Fehlinterpretation dieser Gebührenposition. Hätte der Verordnungsgeber das Anlegen von Spanngummi (Kofferdam) derartig vergüten wollen, so müsste der Leistungstext lauten "mehrmaliges Anlegen von Spanngummi“. Diese Formulierung ist jedoch bewusst ni... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2040: Anlegen von Spanngummi
Juradent-ID: 1352 erstellt am: 08.10.2010 letzte Aktualisierung: 06.08.2014
100%
Urteile zur Diagnostik mit CT/DVT-Aufnahme Mittlerweile gilt es als erwiesen, dass es mit den zurzeit verfügbaren Einstellvorrichtungen nicht gelingt, Panorama-Röntgenbilder herzustellen, die eine diagnostisch verwertbare metrische Analyse zulassen. Gelegentlich liefern diese zudem irreführende Informationen, da der genaue Abstand zu wichtigen Gewebedimension wie z.B. Nervlage, Sinusausdehnung oder Knochenstruktur nicht exakt berechenba... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5370: Computertomographie und digitale Volumentomographie:
Juradent-ID: 1353 erstellt am: 11.10.2010 letzte Aktualisierung: 17.10.2016
100%
Berechnung nach BEB oder BEL-was ist angemessen? Die Berechnungsfähigkeit von Auslagen für zahntechnische Leistungen richtet sich nach § 9 GOZ: „Neben den für die einzelnen zahnärztlichen Leistungen vorgesehenen Gebühren können als Auslagen die dem Zahnarzt tatsächlich entstandenen angemessenen Kosten für zahntechnische Leistungen berechnet werden, soweit diese Kosten nicht nach den Bestimmungen des Gebührenverzeichnisses mit den Gebühren abg... Labor: Anzweifeln der ortsüblichen Angemessenheit: Laborkosten nach § 9 GOZ:
Juradent-ID: 1354 erstellt am: 11.10.2010 letzte Aktualisierung: 17.02.2012
100%
Herausgabe von Original-Röntgenaufnahmen – Einsicht – dauerhafte oder vorübergehende Überlassung - Kopien Im Rahmen eines Behandlungsvertrages gefertigte Röntgenaufnahmen stehen im Eigentum der/des Zahnärztin/Zahnarztes (Urteil des BGH vom 02.10.1984, Az. VI ZR 311/82). Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der Zahnarzt für die Herstellung der Aufnahmen vom Patienten oder dessen Kostenträger eine Vergütung erhält. Nach § 85 Absatz 2 Strahlenschutzgesetz (StrSchG) hat der Strahlensch... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Anforderung von Röntgenaufnahmen:
Juradent-ID: 1368 erstellt am: 26.12.2010 letzte Aktualisierung: 30.10.2022
100%
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party