Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2331 Treffer:

BGH: Therapiewahl ist Entscheidungssache des Arztes, aber nicht ohne den Patienten! – Urteil vom 21.01.2025 Stehen für eine Erkrankung mehrere Behandlungsmethoden zur Verfügung, ist die Wahl der Therapie grundsätzlich Sache des Arztes, dem die Rechtsprechung bei seiner Entscheidung grundsätzlich einen weiten Beurteilungsspielraum einräumt - aber sie hat Grenzen. Dazu hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 21.01.2025 (Az.: VI ZR 204/22) unmissverständlich klargestellt: Der Arzt ist bei der... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 1 Anwendungsbereich: Medizinische Notwendigkeit:
Juradent-ID: 4834 erstellt am: 10.06.2025 letzte Aktualisierung: 10.06.2025
100%
S3-Leitlinie: Vollkeramische Restaurationen auf Implantaten – Stand: 01.09.2024 Mit der Einführung der CAD/CAM Technologie im Bereich der Zahnmedizin und Zahntechnik in Kombination mit der Entwicklung neuer vollkeramischer Werkstoffe erweiterten sich die Möglichkeiten im Bereich vollkeramischer Versorgungen sprunghaft. Zugleich entwickelten sich dadurch neue Restaurationsdesigns, die neue klinische Behandlungsabläufe ermöglichten. So ist zum Beispiel die Sofortversorgung d... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Implantatbezogene Analyse
Juradent-ID: 4835 erstellt am: 18.06.2025 letzte Aktualisierung: 18.06.2025
100%
Kommentar der BZÄK zur Leistungsbeschreibung – Stand: November 2024 Erstellung eines Mundhygienestatus und eingehende Unterweisung zur Vorbeugung gegen Karies und parodontale Erkrankungen, Dauer mindestens 25 Minuten Abrechnungsbestimmung Die Leistung nach der Nummer 1000 ist innerhalb eines Jahres einmal, die Leistung nach der Nummer 1010 innerhalb eines Jahres dreimal berechnungsfähig. Die Leistungen umfassen die Erhebung von Mundhygiene-Indizes, das ... GOZ 2012: B. Prophylaktische Leistungen: 1000: Mundhygienestatus und eingehende Unterweisung zur Vorbeugung gegen Karies und parodontale Erkrankungen
Juradent-ID: 4836 erstellt am: 25.06.2025 letzte Aktualisierung: 25.06.2025
100%
S3-Leitlinie: “Kariesprävention bei bleibenden Zähnen – grundlegende Empfehlungen“ – Stand: 28.01.2025 Zentrales Ziel der Zahnerhaltung ist die Gesunderhaltung des naturgesunden bzw. des kariesfreien, sanierten Gebisses. In der vorliegenden Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) in Zusammenarbeit mit 13 weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Institutionen, wurde eine breit konsentierte Entschei... GOZ 2012: B. Prophylaktische Leistungen: 1000: Mundhygienestatus und eingehende Unterweisung zur Vorbeugung gegen Karies und parodontale Erkrankungen
Juradent-ID: 4837 erstellt am: 25.06.2025 letzte Aktualisierung: 25.06.2025
100%
BSG bestätigt Honorarabzug bei Verweigerung der TI-Anbindung – Urteil vom 06.03.2024 Das Bundessozialgericht (BSG) bestätigt mit Urteil vom 06.03.2024 (Az.: B 6 KA 23/22 R) die Rechtmäßigkeit des Honorarabzugs für TI-Verweigernde und stellt fest, die Honorarabzüge im Jahr 2019 wegen Nichtinstallation eines Konnektors für die Telematikinfrastruktur (TI) rechtmäßig gewesen sind und wies eine entsprechende Revisionsklage zurück. Worum ging es? Eine gynäkologische Berufsaus... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75b SGB V:
Juradent-ID: 4838 erstellt am: 25.06.2025 letzte Aktualisierung: 25.06.2025
100%
LG Hamburg: Tod nach Zahnbehandlung unter Vollnarkose - Bewährungsstrafe für Anästhesisten, Freispruch für Zahnärztin – Urteil vom 12.07.2024 In einem tragischen Fall endete eine zahnärztliche Behandlung unter Vollnarkose für einen jungen Patienten tödlich. Das Landgericht (LG) Hamburg verurteilte in seinem Urteil vom 12.07.2024 (Az.: 602 Ks 2/23) den beteiligten Anästhesisten zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung. Die behandelnde Zahnärztin wurde freigesprochen. Der Fall im Überblick Ein 18-... MKG: Operative Eingriffe: Zusammenarbeit mit Anästhesist:
Juradent-ID: 4839 erstellt am: 30.06.2025 letzte Aktualisierung: 30.06.2025
100%
Ausfallhonorar - Anspruch auf Ersatz entstandenen Schadens – Stellungnahme der BZÄK, Stand August 2024   Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer:   § 241 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Das Schuldverhältnis kann nach seinem Inhalt jeden Teil zur Rücksicht auf die Rechte, Rechtsgüter und Interessen des anderen Teils verpflichten. § 252 BGB Der zu ersetzende Schaden umfasst auch den entgangenen Gewinn. Als entgangen gilt der Gewinn, welcher nach dem ... Praxis: Organisation: Berechnung einer Ausfallgebühr bei Nichterscheinen des Patienten:
Juradent-ID: 4841 erstellt am: 02.07.2025 letzte Aktualisierung: 02.07.2025
100%
AG Köln: GOZ-Ziffern 6100/6110 bei Alignerbehandlung neben GOZ-Nrn. 6030 ff. gesondert berechnungsfähig – Urteil vom 22.01.2025 Private Krankenversicherer versuchen regelmäßig, die gesonderte Berechnung kieferorthopädischer Einzelleistungen im Zusammenhang mit Alignertherapien zu verweigern – mit dem Argument, dass diese bereits in anderen GOZ-Ziffern „enthalten“ seien. Dass dies nicht ohne Weiteres zulässig ist, zeigt das Urteil des Amtsgerichts (AG) Köln vom 22.01.2025 (Az.: 118 C 849/23), das einer Versicherten die v... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6100: Aligner-Therapie:
Juradent-ID: 4842 erstellt am: 10.07.2025 letzte Aktualisierung: 10.07.2025
100%
S2k-Leitlinie: Okklusionsschienen zur Behandlung craniomandibulärer Dysfunktionen und zur präprothetischen Therapie – Stand: Februar 2024 Die neue S2k-Leitlinie zur Anwendung von Okklusionsschienen wurde im Februar 2024 unter Federführung der DGFDT und der DGZMK sowie weiterer 39 Fachgesellschaften veröffentlicht. Sie bietet wertvolle Empfehlungen für die Behandlung von craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) und die präprothetische Therapie. Okklusionsschienen (OS) werden lt. KZBV-Jahrbuch 2022 "Zahlen zur vertragszahnärztlic... GOZ 2012: H. Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen: 7000: Eingliederung eines Aufbissbehelfes ohne adjustierte Oberfläche:
Juradent-ID: 4843 erstellt am: 11.07.2025 letzte Aktualisierung: 11.07.2025
100%
S2k-Leitlinie: Okklusionsschienen zur Behandlung craniomandibulärer Dysfunktionen und zur präprothetischen Therapie – Stand: Februar 2024 Die neue S2k-Leitlinie zur Anwendung von Okklusionsschienen wurde im Februar 2024 unter Federführung der DGFDT und der DGZMK sowie weiterer 39 Fachgesellschaften veröffentlicht. Sie bietet wertvolle Empfehlungen für die Behandlung von craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) und die präprothetische Therapie. Okklusionsschienen (OS) werden lt. KZBV-Jahrbuch 2022 "Zahlen zur vertragszahnärztlic... GOZ 2012: H. Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen: 7010: Eingliederung eines Aufbissbehelfes mit adjustierter Oberfläche:
Juradent-ID: 4844 erstellt am: 11.07.2025 letzte Aktualisierung: 11.07.2025
100%
  • «
  • ‹
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party