Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Verstoß gegen die Zahlungsverpflichtung des Patienten gegenüber Zahnarzt Einzelne Versicherungen raten Ihren Versicherungsnehmern, dem behandelnden Zahnarzt lediglich den Erstattungsbetrag zu überweisen. Hierzu ist Folgendes zu sagen: Die Versicherung verkennt mit einer derartigen Aussage, dass es sich bei der Rechtsbeziehung Patient-Zahnarzt und Versicherungsnehmer-Versicherung um zwei unterschiedliche Rechtsverhältnisse handelt, welche entsprechend differe... PKV: Empfehlungen von PKVn: PKV rät: Patient soll nur erstatteten Rechnungsbetrag überweisen:
Juradent-ID: 3427 erstellt am: 06.03.2014 letzte Aktualisierung: 24.07.2015
100%
Vergebliche Behandlungsversuche bei Kindern: Kann ein Honorar berechnet werden? Wenn ein Kind während einer zahnärztlichen Behandlung eine Abwehrhaltung einnimmt bzw. diese durch eine nicht unerhebliche Behandlungsunwilligkeit des jungen Patienten geprägt ist, so können diese Schwierigkeit sowie der damit verbundene Zeitaufwand im Rahmen einer GOZ-Liquidation grundsätzlich dahingehend berücksichtigt werden, dass der Gebührensatz der erbrachten zahnärztlichen Leistungen ang... Praxis: Organisation: Patientencompliance
Juradent-ID: 3428 erstellt am: 28.07.2015 letzte Aktualisierung: 21.08.2015
100%
Neufassung der Compliance-Leitlinie der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung – Fallbeispiele veranschaulichen rechtliche Pflichten für Vertragszahnärzte Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat am 2. Juli 2015 eine überarbeitete und erweiterte Fassung ihrer Compliance-Leitlinie zur ordnungsgemäßen vertragszahnärztlichen Berufsausübung vorgestellt. Die ab 16.07.2015 gültige Leitlinie informiert über berufsrechtliche Pflichten, etwa bei der Leistungsabrechnung, der Beteiligung von Zahnärzten an Unternehmen oder der Erbringung zahn... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Compliance-Leitlinie:
Juradent-ID: 3429 erstellt am: 28.07.2015 letzte Aktualisierung: 17.03.2016
100%
Stellungnahme der Zahnärztekammer Berlin Standardtarif/Basistarif Durch Artikel 18 des GKV-Gesundheitsreformgesetzes im Jahre 2000 wurde in die vormals gültige GOZ ein neuer Paragraf aufgenommen, der für einen bestimmten Personenkreis - die in einem brancheneinheitlichen Standardtarif versicherten Patienten - den Zahnarzt beim Bemessen der Gebühren beschränkte. Für Vertragszahnärzte gelten seit dem 01.07.2007 neue Regelungen zum... PKV: Basistarif: Informationen von Zahnärztekammern:
Juradent-ID: 3431 erstellt am: 12.06.2013 letzte Aktualisierung: 06.08.2015
100%
Information der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe – Stand Februar 2012 Der Gesetzgeber hat die PKV im GKV-WSG (Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung) verpflichtet, ab 01.01.2009 einen brancheneinheitlichen Basistarif anbieten, der vom Umfang des Versicherungsschutzes her dem der GKV entspricht und dessen Beitragssätze die Höchstprämien in der GKV nicht überschreiten dürfen. Die Leistungen des Basistarifs sind mit dem ... PKV: Basistarif: Informationen von Zahnärztekammern:
Juradent-ID: 3432 erstellt am: 20.05.2012 letzte Aktualisierung: 06.08.2015
100%
Vorsicht bei Erlasserklärungen „Ich schicke Ihnen keine Rechnung“ – Honoraransprüche sind damit erloschen! Bricht ein Zahnarzt nach diversen erfolglosen Nachbesserungsversuchen die Behandlung ab und äußert dem Patienten gegenüber, er stelle keine Rechnung, so liegt nach einem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Köln vom 13.03.2015 (Az.: 5 U 93/14) hierin ein Angebot auf Abschluss eines Erlassvertrages vor. Das Gericht stellt in seiner Begründung dazu fest, dass zum einen die Erklärungen des K... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 10 Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung: Honorarverzicht:
Juradent-ID: 3433 erstellt am: 06.08.2015 letzte Aktualisierung: 06.08.2015
100%
AG Schöneberg bestätigt GOZ-Ziffer 2100 analog für eine Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik Das Amtsgericht (AG) Schöneberg hat mit Urteil vom 05.05.2015 (Az.: 18 C 65/14) entschieden, dass im konkreten Fall für die Leistung „Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik mit Kompositmaterial incl. Konditionen" die GOZ-Ziffer 2100 nach Kosten-, Material-und Zeitaufwand gleichwertig und eine analoge Anwendung mithin gerechtfertigt gewesen ist. Das Gericht betont in seinem Urteil zunächst, das... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2180: Mehrschichtiger Aufbau mit Kompositmaterial in Adhäsivtechnik:
Juradent-ID: 3434 erstellt am: 16.08.2015 letzte Aktualisierung: 16.08.2015
100%
AG Charlottenburg bestätigt GOZ-Ziffer 2120 analog für eine Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik Mit Urteil vom 08.05.2014 (Az.: 205 C 13/12) hat das Amtsgericht (AG) Charlottenburg bestätigt, dass ein Zahnarzt für die Leistung „dentinadhäsiv, mehrfach geschichteter Aufbau eines Zahnes" die GOZ-Ziffer 2120 analog berechnen kann. Unter Berücksichtigung der Ausführungen des hinzugezogenen Sachverständigen stellt das Gericht klar, dass es sich bei dieser Behandlung um eine selbstständige ... Analogie: Konservierende Leistungen: Mehrschichtiger Aufbau mit Kompositmaterial in Adhäsivtechnik:
Juradent-ID: 3435 erstellt am: 14.07.2014 letzte Aktualisierung: 16.08.2015
100%
AG Schöneberg bestätigt GOZ-Ziffer 2100 analog für eine Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik Das Amtsgericht (AG) Schöneberg hat mit Urteil vom 05.05.2015 (Az.: 18 C 65/14) entschieden, dass im konkreten Fall für die Leistung „Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik mit Kompositmaterial incl. Konditionen" die GOZ-Ziffer 2100 nach Kosten-, Material-und Zeitaufwand gleichwertig und eine analoge Anwendung mithin gerechtfertigt gewesen ist. Das Gericht betont in seinem Urteil zunächst, das... Analogie: Konservierende Leistungen: Mehrschichtiger Aufbau mit Kompositmaterial in Adhäsivtechnik:
Juradent-ID: 3436 erstellt am: 16.08.2015 letzte Aktualisierung: 16.08.2015
100%
Die Kompensation von Zahnhartsubstanzdefekten vor der Überkronung eines Zahnes – Positionspapier der Bundeszahnärztekammer, Oktober 2015 In ihrem Positionspapier „ Die Kompensation von Zahnhartsubstanzdefekten vor der Überkronung eines Zahnes“ (Stand: Oktober 2015) befasst sich die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ausführlich mit möglichen Behandlungsszenarien, die die Berechnungsfähigkeit der GOZ-Nr. 2180 sowie ggfs. der GOZ-Nr. 2197 auslösen bzw. eine Analogberechnung zum Ansatz kommt. Hierzu heißt es ab Punkt 2 des Posi... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2180: Mehrschichtiger Aufbau mit Kompositmaterial in Adhäsivtechnik:
Juradent-ID: 3437 erstellt am: 21.07.2014 letzte Aktualisierung: 05.08.2016
100%
  • «
  • ‹
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party