Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Bevorzugte Terminvergabe an Privatpatienten – Eine sanktionierbare Pflichtverletzung des Vertragszahnarztes? Immer wieder steht es zur Diskussion, dass Kassenpatienten deutlich länger als Privatversicherte auf einen Termin warten müssen. So wurde diese „Tatsache“ beispielsweise im vergangenen Jahr in Schleswig-Holstein durch das Ergebnis einer Erhebung der Bundestagsfraktion der Grünen bestätigt, welche hierzu eine telefonische Umfrage durchführte. Lediglich ein Viertel der Praxen soll demnach nicht z... Praxis: Organisation: Terminvergabe
Juradent-ID: 3397 erstellt am: 23.01.2013 letzte Aktualisierung: 28.02.2019
100%
Grenzen eines erhöhten Kammerbeitrags beim Betrieb einer Zweigpraxis Ein Zahnarzt mit kieferorthopädischem Schwerpunkt (niedergelassen in A) sowie zwei in Gemeinschaftspraxis tätige Fachärzte für Kieferorthopädie (niedergelassen in B) gründeten zur gemeinsamen Ausübung ihrer privatzahnärztlichen Tätigkeit eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Sitz dieser Gesellschaft und der Praxis war der Niederlassungsstandort A. Während der dort niedergelassene Zahnarzt haup... Praxis: Aufgaben und Befugnisse einer Zahnärztekammer: Kammerbeitrag:
Juradent-ID: 3398 erstellt am: 11.10.2012 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
BGH zum Beginn einer medizinisch notwendigen Heilbehandlung – Keine Kostenübernahme bei vorvertraglicher Behandlungsbedürftigkeit Mit dem Begriff der „medizinisch notwendigen“ Heilbehandlung gilt in der Kranken(zusatz)versicherung für den Versicherungsfall ein objektiver, vom Vertrag zwischen Arzt und Patient unabhängiger, Maßstab. Dies bedeutet, dass für einen Versicherungsfall, der schon vor Abschluss der Versicherung eingetreten ist, nicht gehaftet wird. Dies gilt nach einem Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) v... GKV: Zusatzversicherungen: Behandlungsursache vor Vertragsbeginn
Juradent-ID: 3399 erstellt am: 26.05.2015 letzte Aktualisierung: 01.06.2015
100%
Pflicht zur fachlichen Fortbildung – Regelungen der KZBV vom 25.03.2009 Die KZBV hat gem. § 95 d Abs. 6 Satz 1 SGB V im Einvernehmen mit der BZÄK den angemessenen Umfang der im Fünfjahreszeitraum gem. § 95 d SGB V notwendigen Fortbildung zu regeln. Dies ist durch Beschluss des Vorstandes der KZBV vom 13.02.2004 geschehen, wonach der Vertragszahnarzt innerhalb eines Fünfjahreszeitraumes 125 Fortbildungspunkte für die Pflicht zur fachlichen Fortbildung nachweisen mus... GKV: Pflicht zur fachlichen Fortbildung nach § 95d SGB V: Regelungen des Fortbildungsnachweises:
Juradent-ID: 3400 erstellt am: 27.05.2015 letzte Aktualisierung: 27.03.2019
100%
Wann droht dem Zahnarzt ein Disziplinarverfahren? Nach § 81 Abs. 5 SGB V muss in den Satzungen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KZVen) das Verfahren zur Verhängung von Maßnahmen gegen Mitglieder enthalten sein, die ihre vertragszahnärztlichen Pflichten nicht oder nicht ordnungsgemäß erfüllen. Maßnahmen sind je nach der Schwere der Verfehlung Verwarnung, Verweis, Geldbuße oder die Anordnung des Ruhens der Zulassung oder de... GKV: Haftung: Disziplinarordnung
Juradent-ID: 3401 erstellt am: 27.05.2015 letzte Aktualisierung: 01.06.2015
100%
Geringe Fristüberschreitung zum Nachweis der Fortbildung führt nicht zur Honorarkürzung – Beschluss vom 11.02.2015 Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit Urteil vom 11.02.2015 (Az.: B 6 KA 19/14 R) entschieden, dass ein zehn Tage zu spät eingereichter Nachweis der fachlichen vertragsärztlichen Fortbildung keine Honorarkürzung um 10% seitens der Kassenärztlichen Vereinigung (KZÄV) rechtfertigt. Zwar hatte die Klägerin den Nachweis über die absolvierte fachliche Fortbildung nicht fristgerecht bis zum 31.07... GKV: Pflicht zur fachlichen Fortbildung nach § 95d SGB V: Verspäteter Fortbildungsnachweis:
Juradent-ID: 3406 erstellt am: 27.05.2015 letzte Aktualisierung: 30.11.2016
100%
Vereinbarung zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte – GKV-Spitzenverband und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung Zwischen dem GKV-Spitzenverband K.d.ö.R., Berlin und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung K.d.ö.R., Köln wird auf der Grundlage von § 291 Abs. 3 SGB V i. V. m. § 291a Abs. 1-5a und 7, 7b, c, d und 8 SGB V die nachfolgende Vereinbarung zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte getroffen. §1 Vertragsgegenstand (1) Die nachstehenden Regelungen dienen der Einfüh... GKV: Elektronische Gesundheitskarte: Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ab dem 01.01.2015
Juradent-ID: 3409 erstellt am: 28.05.2015 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
Verordnung von Sprachtherapie, Physiotherapie, myofunktionelle Therapie – Rundschreiben der KZBV Vertragszahnärzte sind grundsätzlich berechtigt, Heilmittel im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung zu verordnen, soweit die Verordnung zur Ausübung der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde gehört. Leistungserbringer, z. B. Sprachtherapeuten haben daher Verordnungen von Zahnärzten entgegenzunehmen und die verordneten Leistungen durchzuführen; die Krankenkassen haben diese Leistungen zu beza... Praxis: Zahnärztliche Verordnung von Arzneimitteln: Verordnungen in der vertragszahnärztlichen Praxis:
Juradent-ID: 3410 erstellt am: 28.05.2015 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
Privatrezept bei Implantatversorgung Seitdem die Krankenkassen für die Implantatversorgung einen Festzuschuss nach § 55 SGB V für die Suprakonstruktion den Patienten gewähren, kommt es bei der Ausstellung der nötigen Arzneimittel nach dem chirurgischen Eingriff (Implantierung) zu Unstimmigkeiten, ob die Verordnung über ein Kassen- oder Privatrezept erfolgen muss? Nach schriftlicher Anfrage bei der KZBV, teilen wir Ihnen nun di... Praxis: Zahnärztliche Verordnung von Arzneimitteln: Verordnungen in der vertragszahnärztlichen Praxis:
Juradent-ID: 3411 erstellt am: 29.05.2015 letzte Aktualisierung: 29.05.2015
100%
Welche Kosten trägt die Beihilfe? – Stellungnahmen von Bund und Ländern Die Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für kieferorthopädische Leistungen ist an bestimmte Voraussetzungen, in erster Linie an das Alter des Patienten gebunden. Zusätzlich ist dabei immer die wirtschaftliche Angemessenheit der Aufwendungen zu beachten. Was gilt für die Beihilfefähigkeit von Aligner-Behandlungen? Aus einer Reihe von Stellungnahmen geht hervor, dass die Aligner-Behandlung... Beihilfe: Leistungen aus der GOZ: Aligner-Therapie
Juradent-ID: 3413 erstellt am: 09.06.2015 letzte Aktualisierung: 27.08.2021
100%
  • «
  • ‹
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party