Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2327 Treffer:

Auflärungspflicht über alternative Anästhesieformen? Wiederholung der Aufklärung? Am 29.09.2010 hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Hamm (Az.: 3 U 169/09, I-3 U 169/09) mit der Frage zu befassen, ob Alternativen zur durchgeführten Leitungsanästhesie vorgelegen hätten und der beklagte Zahnarzt verpflichtet gewesen wäre, über diese aufzuklären. Das Gericht hatte weiterhin darüber zu befinden, ob ein Zahnarzt nach erfolgter Aufklärung über das Risiko einer dauerhaften Sc... PKV: Haftung: Risiken der Leitungsanästhesie:
Juradent-ID: 2252 erstellt am: 30.10.2011 letzte Aktualisierung: 28.02.2021
100%
Wie viele Röntgenbilder sind bei der Wurzelbehandlung notwendig? Die Röntgenaufnahme ist ein besonders wichtiges Hilfsmittel zur Erkennung und Behandlung von Erkrankungen im Kiefer-Gesichtsbereich, wenn andere, strahlenfreie Untersuchungsmethoden nicht ausreichen. Versicherungen weisen in diversen Schreiben darauf hin, dass ein Zahnarzt aufgrund der Strahlenbelastung verpflichtet sei, Röntgenaufnahmen so weit wie möglich einzuschränken und reduzieren die... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5000: Röntgenaufnahmen im Zusammenhang mit Wurzelbehandlungen:
Juradent-ID: 2253 erstellt am: 30.10.2011 letzte Aktualisierung: 10.01.2012
100%
Erhöhte Aufklärungsanforderungen bei überwiegend kosmetischen Eingriffen – Schädigung der Pulpa bei einer Versorgung mit Veneers Das Oberlandesgericht Hamm hatte sich am 30.05.2011 (Az. I-3 U 205/10) mit der Präparation und Versorgung von vier Schneidezähnen 12, 11, 21 und 22 mit Veneers zu befassen. Die Klägerin (Patientin) trug vor, die Frontzähne seien behandlungsfehlerhaft zu weit abgeschliffen worden. Bei den dann aufgebrachten Keramikschalen handele es sich schon definitionsgemäß nicht mehr um Veneers, sondern be... PKV: Aufklärung und Dokumentation: Prothetische Behandlung und Aufklärung:
Juradent-ID: 2257 erstellt am: 11.11.2011 letzte Aktualisierung: 07.06.2013
100%
SG Marburg billigt Honorarkürzung wegen Nichterfüllung der Fortbildungspflicht Mit dem Gesundheitssystem-Modernisierungsgesetz aus dem Jahre 2004 ist die Pflichtfortbildung Bestandteil des Vertragszahnarztrechtes geworden. Gemäß § 95d Abs. 3 SGB V hat ein Vertragszahnarzt gegenüber der KZV innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren 125 Fortbildungspunkte nach der Punktebewertung der BZÄK und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) nachzuweisen... GKV: Pflicht zur fachlichen Fortbildung nach § 95d SGB V: Regelungen des Fortbildungsnachweises:
Juradent-ID: 2258 erstellt am: 14.11.2011 letzte Aktualisierung: 27.05.2015
100%
Der Delegationsrahmen der Bundeszahnärztekammer für Zahnmedizinische Fachangestellte – Der zulässige Einsatzrahmen gemäß Zahnheilkundegesetz Nach § 1 Abs. 5 des Zahnheilkundegesetzes dürfen approbierte Zahnärzte an dafür qualifiziertes Prophylaxe-Personal mit abgeschlossener Ausbildung wie zahnmedizinische Fachhelferin, weitergebildete Zahnarzthelferin, Prophylaxehelferin oder Dentalhygienikerin bestimmte Leistungen delegieren. Auszug aus dem Delegationsrahmen der Bundeszahnärztekammer für Zahnmedizinische Fachangestellte (Novel... GOZ 2012: B. Prophylaktische Leistungen: 1040: Delegation an Prophylaxe-Personal
Juradent-ID: 2264 erstellt am: 24.04.2012 letzte Aktualisierung: 24.04.2012
100%
Zahnarzt muss nicht mehrfach Prophylaxeberatung anbieten Interessante Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 04.04.2007 - 1 8 U 120/06: Ein erwachsener Patient, dem zehn Zähne wegen Karies und parodotaler Schäden entfernt werden mussten, hatte seine Zahnarzt auf Schadensersatz verklagt, da er nicht über die notwendige Mundhygiene aufgeklärt worden sei. Daher habe er annehmen müssen, es sei so alles rechtens mit seiner Pflege. Dies sah das OLG ... GOZ 2012: B. Prophylaktische Leistungen: 1040: Aufklärung über Mundhygiene:
Juradent-ID: 2266 erstellt am: 27.12.2010 letzte Aktualisierung: 11.06.2012
100%
GOZ 0065 neben konventioneller Abformung Zur Optisch-elektronischen Abformung nach GOZ 0065 teilt die Bundeszahnärztekammer (Stand 30.10.2018) mit: Die Leistung beschreibt die dreidimensionale Datenerfassung intraoraler Strukturen mittels optisch-elektronischer Apparaturen zum Zweck der Herstellung einer Restauration bzw. Rekonstruktion auf direktem Weg oder auf indirektem Weg nach Herstellung eines CAD/CAM-Modells. Die einfache... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0065: Optisch-elektronische Abformung:
Juradent-ID: 2267 erstellt am: 28.12.2011 letzte Aktualisierung: 31.10.2018
100%
Abrechnungsbestimmungen Der Zuschlag für die Anwendung eines Operationsmikroskops nach GOZ-Nr. 0110 ist bei folgenden Maßnahmen berechnungsfähig: GOZ-Pos. 2195: Schraubenaufbau/Glasfaserstift o.Ä. GOZ-Pos. 2330: indirekte Überkappung GOZ-Pos. 2340: direkte Überkappung GOZ-Pos. 2360: Vitalexstirpation GOZ-Pos. 2410: Aufbereitung eines Wurzelkanals GOZ-Pos. 2440: Füllung eines Wurze... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0110: Zuschlag für die Anwendung eines Operationsmikroskops:
Juradent-ID: 2268 erstellt am: 28.12.2011 letzte Aktualisierung: 30.01.2016
100%
GOZ-Kommentar der Bundeszahnärztekammer – Stand: 05.04.2014 Zuschlag für die Anwendung eines Lasers bei den Leistungen nach den Nummern 2410, 3070, 3080, 3210, 3240, 4080, 4090, 4100, 4130, 4133 und 9160 Abrechnungsbestimmung Der Zuschlag nach der Nummer 0120 beträgt 100 v.H. des einfachen Gebührensatzes der betreffenden Leistung, jedoch nicht mehr als 68 Euro. Der Zuschlag nach der Nummer 0120 ist je Behandlungstag nur einmal berechnungsfähig. ... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0120: Zuschlag für die Anwendung eines Lasers:
Juradent-ID: 2269 erstellt am: 29.12.2011 letzte Aktualisierung: 15.12.2023
100%
Abrechnungsbestimmungen – Schiene zur Kariesvorbeugung oder initialen Kariesbehandlung Zur Vorbeugung von Karies oder zur Behandlung beginnender oberflächlicher Karies werden Medikamente eingesetzt, die mit bestimmter Einwirkzeit in individuell indizierter Frequenz in der Praxis am Patienten und/oder vom Patienten häuslich angewendet werden. Zur effektiven und intensiven Behandlung sind dazu individuell gefertigte Schienen als Medikamententräger erforderlich. Die Leistung nac... GOZ 2012: B. Prophylaktische Leistungen: 1030: Lokale Anwendung von Medikamenten mittels indiv. Schiene
Juradent-ID: 2270 erstellt am: 29.12.2011 letzte Aktualisierung: 06.08.2014
100%
  • «
  • ‹
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party