Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2313 Treffer:

LG Düsseldorf: Unzumutbare Auskunftsforderung einer privaten Krankenversicherung In dem Verfahren vor dem Landgericht (LG) Düsseldorf am 02.05.2016 (Az.: 9 O 236/11) ging es unter anderem um die Frage, ob die Fälligkeit einer Rechnung und dadurch auch die Erstattungspflicht des Versicherers ausgeschlossen ist, weil der Versicherungsnehmer dem Versicherer einen umfangreichen Fragenkatalog zu seiner zahnärztlichen Behandlung nicht beantwortet und ihm auch nicht die angeforder... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Herausgabe von Behandlungsunterlagen
Juradent-ID: 3577 erstellt am: 09.06.2016 letzte Aktualisierung: 11.12.2016
100%
VG Münster: GOZ-Nr. 2197 ist neben GOZ-Nr. 6100 anwendbar – Urteil vom 17.02.2016 Das Verwaltungsgericht (VG) Münster hat mit Urteil vom 17.02.2016 (Az.: 5 K 1880/15) entschieden, dass die dem Erlass der Bezirksregierung Münster zu Grunde liegende Auslegung der GOZ, die adhäsive Befestigung für Klebebrackets sei von der GOZ-Nr. 6100 als Leistungsbestandteil mit umfasst, nicht mehr ernsthaft vertretbar ist. Das Gericht stellt dazu in seinen Entscheidungsgründen fest:... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2197: Die adhäsive Befestigung eines Klebebrackets/Bandes :
Juradent-ID: 3578 erstellt am: 17.06.2016 letzte Aktualisierung: 22.06.2016
100%
VG Stuttgart: GOZ 8090 ist nicht "je Zahn" berechenbar Mit Urteil vom 15.01.2016 (Az.: 12 K 4088/15) hat das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart darüber entschieden, dass die GOZ 8090 nicht „je Zahn“, sondern nur einmal „je Sitzung“ angesetzt werden kann. Im Rahmen der streitgegenständlichen Rechnung war die GOZ 8090 von Seiten des behandelnden Zahnarztes an einem Tag 4-mal sowie an einem weiteren Tag 10-mal berechnet worden. Der beklagte Kos... GOZ 2012: J. Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen: 8090: Mehrfachberechnung der GOZ 8090
Juradent-ID: 3579 erstellt am: 02.02.2016 letzte Aktualisierung: 19.06.2016
100%
Funktionstherapeutischer Aufbau im direkten/indirekten Verfahren – Repositions-Onlays, Repositions-Veneers Die Indikation für therapeutische Aufbauten von Funktionsflächen (Repositionsonlays und -veneers) besteht aus diagnostischen ggf. auch aus therapeutischen Gründen, wenn nach erfolgreicher Funktionstherapie bei craniomandibulären Dysfunktionen durch Ausgleich von Stellungsveränderungen von Zähnen oder Disharmonien der Gelenkstellung eine veränderte Kieferposition und/oder ein Substanzdefizit im ... GOZ 2012: J. Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen: 8090: Therapeutischer Aufbau von Funktionsflächen :
Juradent-ID: 3580 erstellt am: 19.06.2016 letzte Aktualisierung: 20.06.2016
100%
Funktionstherapeutischer Aufbau im indirekten Verfahren – Repositions-Onlays, Repositions-Veneers Die Indikation für Aufbauten von Funktionsflächen im indirekten Verfahren (Repositionsonlays und -veneers) besteht aus diagnostischen ggf. auch aus therapeutischen Gründen, wenn nach erfolgreicher Funktionstherapie bei craniomandibulären Dysfunktionen durch Ausgleich von Stellungsveränderungen von Zähnen oder Disharmonien der Gelenkstellung eine veränderte Kieferposition und/oder ein Substanzde... Analogie: Funktionsanalyse / CMD / Gnathologie: Therapeutischer Aufbau von Funktionsflächen:
Juradent-ID: 3581 erstellt am: 19.06.2016 letzte Aktualisierung: 27.06.2019
100%
Wiederherstellung an festsitzendem Zahnersatz Die GOZ-Nr. 2320 wird für die Wiederherstellung defekter indirekt hergestellter Rekonstruktionen an festsitzendem Zahnersatz je Krone/Teilkrone/Veneer/Brückenanker bzw. je Verblendung in Ansatz gebracht. Die Wiederherstellung kann intraoral oder extraoral durchgeführt werden. Bei Wiederherstellung einer Krone, einer Teilkrone oder eines Veneers ist mit der GOZ-Nr. 2320 abgegolten: A... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2320: Reparaturmaßnahmen:
Juradent-ID: 3582 erstellt am: 26.12.2023 letzte Aktualisierung: 26.12.2023
100%
LSG Bayern: Umwandlung der GOÄ-Nr. 2650 in die BEMA-Pos. 48 (Ost2) kann rechtswidrig sein – Urteil vom 23.02.2022 Mit Urteil vom 23.02.2022 (Az.: L 12 KA 5002/20) hatte das Landessozialgericht (LSG) Bayern über die Frage zu entscheiden, ob im Rahmen einer umfangreichen Osteotomie anstelle der BEMA-Nr. 48 (Ost2) die GOÄ-Nr. 2650 (Entfernung eines extrem verlagerten oder retinierten Zahnes durch umfangreiche Osteotomie bei gefährdeten anatomischen Nachbarstrukturen) berechnet werden kann. Ein Medizinisch... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Sachlich-rechnerische Berichtigungsverfahren:
Juradent-ID: 3583 erstellt am: 14.07.2022 letzte Aktualisierung: 24.07.2022
100%
VG Köln: Entfernung subgingivaler Beläge wird bereits mit Nr. 1040 GOZ abgegolten Das Verwaltungsgericht (VG) Köln hat mit Urteil vom 20.01.2016 (Az.: 10 K 7023/14) in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des OVG NRW entschieden, dass die von einem Zahnarzt berechnete Gebührenziffer GOZ Nr. 2130 analog für die Entfernung subgingivaler Beläge bereits mit der GOZ-Nr. 1040 erfasst und damit abgegolten ist. Grund für diesen Rechtsstreit war, dass das Landesamt für Besoldun... GOZ 2012: B. Prophylaktische Leistungen: 1040: Subgingivale Belagentfernung im Sinne einer PZR
Juradent-ID: 3585 erstellt am: 22.06.2016 letzte Aktualisierung: 22.06.2016
100%
BZÄK: Die nichtchirurgische subgingivale Belagsentfernung – Positionspapier, Stand: Februar 2024 § 4 Abs. 2 Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Der Zahnarzt kann Gebühren nur für selbstständige zahnärztliche Leistungen berechnen, die er selbst erbracht hat oder die unter seiner Aufsicht nach fachlicher Weisung erbracht wurden (eigene Leistungen). Für eine Leistung, die Bestandteil oder eine besondere Ausführung einer anderen Leistung nach dem Gebührenverzeichnis ist, kann der Zah... GOZ 2012: B. Prophylaktische Leistungen: 1040: Subgingivale Belagentfernung im Sinne einer PZR
Juradent-ID: 3586 erstellt am: 21.03.2024 letzte Aktualisierung: 21.03.2024
100%
VG Münster: GOZ-Nr. 2197 ist neben GOZ-Nr. 6100 anwendbar – Urteil vom 17.02.2016 Das Verwaltungsgericht (VG) Münster hat mit Urteil vom 17.02.2016 (Az.: 5 K 1880/15) entschieden, dass die dem Erlass der Bezirksregierung Münster zu Grunde liegende Auslegung der GOZ, die adhäsive Befestigung für Klebebrackets sei von der GOZ-Nr. 6100 als Leistungsbestandteil mit umfasst, nicht mehr ernsthaft vertretbar ist. Das Gericht stellt dazu in seinen Entscheidungsgründen fest:... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6100: GOZ 2197 - Adhäsive Befestigung von Klebebrackets:
Juradent-ID: 3587 erstellt am: 17.06.2016 letzte Aktualisierung: 22.06.2016
100%
  • «
  • ‹
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party