Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2315 Treffer:

OLG Köln: Führt eine prothetische Versorgung zur cranio-mandibulären Dysfunktion, haftet der Behandler – Urteil vom 08.04.2020 Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat mit Urteil vom 08.04.2020 (Az.: 5 U 64/16) eine Zahnärztin zur Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 10.000 Euro verurteilt, weil sie im Rahmen einer prothetischen Versorgung die Anzeichen einer beginnenden CMD ignoriert hatte. Nach Ansicht des Gerichts sei in solchen Fällen mindestens ein CMD-Schnelltest zwingend erforderlich. Hintergrund: Die ... Analogie: Funktionsanalyse / CMD / Gnathologie: CMD-Screening (CMD-Kurzbefund)
Juradent-ID: 4185 erstellt am: 13.05.2020 letzte Aktualisierung: 17.07.2020
100%
OLG Düsseldorf zur GOÄ-Nr. 2442: Beweislast für medizinische Notwendigkeit liegt bei der PKV – Urteil vom 25.10.2019 Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat mit Urteil vom 25.10.2019 (Az.: I-4 U 70/17) bestätigt, dass die Beweislast der medizinischen Notwendigkeit einer Defektauffüllung am Kieferknochen nach GOÄ-Nr. 2442 bei der PKV liegt. Die PKV hatte behauptet, die medizinische Notwendigkeit für den Ansatz der GOÄ-Nr. 2442 sei anhand der Rechnungen nicht nachzuvollziehen, weshalb die Fälligkeit der ... GOÄ: L.VII. Chirurgie der Körperoberfläche (Ä2380-Ä2442): Ä2442: Berechnungsmöglichkeiten:
Juradent-ID: 4186 erstellt am: 23.07.2020 letzte Aktualisierung: 23.07.2020
100%
OLG Düsseldorf: Periotest®-Verfahren ist analog zu berechnen – Urteil vom 25.10.2019 Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf bestätigt mit Urteil vom 25.10.2019 (Az.: I-4 U 70/17), dass die Anwendung elektromechanischer Verfahren zur Parodontitisdiagnostik (hier das Periotest®-Verfahren) nach § 6 Abs. 1 GOZ analog berechnet werden kann. Die GOZ-Nr. 0070 kann jedoch als Analogziffer wie die originale GOZ-Nr. 0070 (Vitalitätsprüfung) nur einmal je Sitzung angesetzt werden. In ... Analogie: Prophylaxe / Professionelle Zahnreinigung: Periotest-Verfahren
Juradent-ID: 4187 erstellt am: 14.05.2020 letzte Aktualisierung: 23.07.2020
100%
OLG Düsseldorf: Periotest®-Verfahren ist analog zu berechnen – Urteil vom 25.10.2019 Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf bestätigt mit Urteil vom 25.10.2019 (Az.: I-4 U 70/17), dass die Anwendung elektromechanischer Verfahren zur Parodontitisdiagnostik (hier das Periotest®-Verfahren) nach § 6 Abs. 1 GOZ analog berechnet werden kann. Die GOZ-Nr. 0070 kann jedoch als Analogziffer wie die originale GOZ-Nr. 0070 (Vitalitätsprüfung) nur einmal je Sitzung angesetzt werden. In ... Analogie: Parodontologie: Periotest Verfahren
Juradent-ID: 4188 erstellt am: 14.05.2020 letzte Aktualisierung: 23.07.2020
100%
OLG Düsseldorf: Periotest®-Verfahren ist analog zu berechnen – Urteil vom 25.10.2019 Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf bestätigt mit Urteil vom 25.10.2019 (Az.: I-4 U 70/17), dass die Anwendung elektromechanischer Verfahren zur Parodontitisdiagnostik (hier das Periotest®-Verfahren) nach § 6 Abs. 1 GOZ analog berechnet werden kann. Die GOZ-Nr. 0070 kann jedoch als Analogziffer wie die originale GOZ-Nr. 0070 (Vitalitätsprüfung) nur einmal je Sitzung angesetzt werden. In ... MKG: Implantologie: Periotest-Verfahren an Implantaten
Juradent-ID: 4189 erstellt am: 14.05.2020 letzte Aktualisierung: 23.07.2020
100%
VG München: Ergänzung der Begründung um neue Gründe nicht zulässig – Urteil vom 31.01.2020 Das Verwaltungsgericht (VG) München hat sich in seinem Urteil vom 31.01.2020 (Az. M 17 K 18.1620) sehr grundlegend mit den Voraussetzungen für die Beihilfefähigkeit auseinandergesetzt. Es weist darauf hin, dass der für die Schwellenwertüberschreitung gebende vermehrte Aufwand auf eine beim Patienten bestehende außergewöhnliche Konstitution zurückzuführen sein muss, rein verfahrensbezogene Beson... Beihilfe: Steigerungsfaktor-Begründungen: Nachträgliche Begründungen:
Juradent-ID: 4190 erstellt am: 24.07.2020 letzte Aktualisierung: 24.07.2020
100%
VG München: Aufbaufüllung in dentinadhäsiver Mehrschichttechnik gehört zum Leistungsinhalt der GOZ-Nrn. 2180 und 2197 – Urteil vom 31.01.2020 Das Verwaltungsgericht (VG) München hat in seinem Urteil vom 31.01.2020 (Az.: M 17 K 18.1620) für die Beihilfe entschieden, dass auch ein mehrschichtiger Aufbau verlorengegangener Zahnsubstanz mit Kompositmaterial in Adhäsivtechnik als Vorbereitung zur Aufnahme einer Krone zum gewöhnlichen Leistungsinhalt der GOZ-Nrn. 2180 und 2197 gehört.  Sachverhalt: Die behandelnde Zahnärztin h... Analogie: Konservierende Leistungen: Mehrschichtiger Aufbau mit Kompositmaterial in Adhäsivtechnik:
Juradent-ID: 4191 erstellt am: 24.07.2020 letzte Aktualisierung: 24.07.2020
100%
Digitale Abformung des Mundinnenraums per Intraoralscan – Positionspapier der Bundeszahnärztekammer, Januar 2020 Die Bundeszahnärztekammer stellt fest, dass es sich bei der digitalen Abformung des Mundinnenraums von Patienten per Intraoralscan um Ausübung der Zahnheilkunde gemäß § 1 Absatz 3 Zahnheilkundegesetz handelt. Begründung: Zahnheilkunde ist die berufsmäßige auf zahnärztlich wissenschaftliche Erkenntnisse gegründete Feststellung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten, vgl. §... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0065: Optisch-elektronische Abformung:
Juradent-ID: 4192 erstellt am: 24.07.2020 letzte Aktualisierung: 24.07.2020
100%
BZÄK: Delegationsrahmen für Zahnmedizinische Fachangestellte – Stand Juli 2021 1. Grundsatz der persönlichen Leistungserbringung durch den Zahnarzt Die Ausübung der Zahnheilkunde bedarf nach dem Zahnheilkundegesetz (ZHG) der Approbation als Zahnarzt. Der Zahnarzt/die Zahnärztin (im Folgenden zur besseren Lesbarkeit: Der Zahnarzt) ist zur persönlichen Leistungserbringung verpflichtet und persönlich gegenüber dem Patienten für die gesamte Behandlung verantwortlich. Di... Praxis: Organisation: Delegation von Leistungen
Juradent-ID: 4193 erstellt am: 04.02.2022 letzte Aktualisierung: 04.02.2022
100%
VG Würzburg: GOZ-Nr. 2390 nicht neben anderen endodontischen Leistungen – Urteil vom 26.02.2019 Das Verwaltungsgericht (VG) Würzburg hat mit Urteil vom 26.02.2019 (Az.: W 1 K 18.772) entschieden, dass die GOZ-Nr. 2390 nicht neben weiteren endodentischen Behandlungsmaßnahmen abrechenbar ist. Es räumt zwar ein, dass die Urteile des VG Stuttgart (v. 31.10.2013 - 12 K 434/13) sowie des AG Dortmund (v. 31. 8.2015 - 405 C 3277/14) davon ausgehen, dass die GOZ-Nr. 2390 neben weiteren endoden... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2390: Trepanation eines Zahnes
Juradent-ID: 4194 erstellt am: 27.07.2020 letzte Aktualisierung: 27.07.2020
100%
  • «
  • ‹
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party