Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2331 Treffer:

Amtsgericht Königstein im Taunus: GOZ-Nr. 6090 kann mehrfach je Kiefer abgerechnet werden – Positives Urteil vom 30.07.2015 Mit Urteil vom 30.07.2015 (Az.: 21 C 1474/14 (13) stellt das Amtsgericht (AG) Königstein im Taunus zur GOZ-Nr. 6090 fest, dass nach dem Wortlaut „Maßnahmen“ (plural) zur Einstellung der Okklusion „einschließlich der Retention, je Kiefer“ umfasst sind. Der Gebührennummer könne weder nach ihrem Wortlaut noch im Zusammenhang mit den Gebührennummern 6060, 6070 und 6080 entnommen werden, dass al... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6090: Mehrfache Berechnung der GOZ-Nr. 6090:
Juradent-ID: 3557 erstellt am: 12.05.2016 letzte Aktualisierung: 16.05.2016
100%
Genehmigungsfrist beim HKP beträgt drei Wochen nach Antragseingang Durch das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) haben diese Anspruch auf schnelle Prüfung und Entscheidungen ihrer Leistungsanträge. Dazu hat der Gesetzgeber mit dem neuen Absatz 3a in § 13 SGB V (Kostenerstattung) konkrete Fristen für die Leistungsbewilligung der Krankenkassen geschaffen: (3a) Die Krankenkasse hat üb... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Heil- und Kostenplan beim GKV-Versicherten
Juradent-ID: 3558 erstellt am: 14.05.2016 letzte Aktualisierung: 14.05.2016
100%
Schädigung der Nachbarzähne beim Lösen definitiv oder provisorisch eingesetzter Kronen durch Zahnarzthelferin ist nicht aufklärungspflichtig Das Oberlandesgericht (OLG) Köln entschied mit Urteil vom 29.06.2015 (Az.: 5 U 34/15) über einen Fall, bei dem eine Zahnarzthelferin provisorisch eingegliederte Kronen entfernt hatte, wobei der benachbarte Zahn 13 derart beschädigt wurde, dass er abbrach. Die Patienten behauptete unter anderem, insbesondere der Bruch des Zahnes 13 sei vermeidbar gewesen und auf einen Behandlungsfehler ... PKV: Aufklärung und Dokumentation: Prothetische Behandlung und Aufklärung:
Juradent-ID: 3559 erstellt am: 15.05.2016 letzte Aktualisierung: 15.05.2016
100%
Eine Vergütungsvereinbarung über den 27-fachen Gebührensatz kann zulässig sein Das Amtsgericht (AG) Karlsruhe hat am 04.09.2015 (Az.: 6 C 1670/15) entschieden, dass eine zahnärztliche Rechnung, die entsprechend der Vergütungsvereinbarung einen 27,5171-fachen Steigerungssatz der GOZ-Nrn. 2400 und 2420 ausweist, wirksam war und zu bezahlen ist. Die Patientin hatte gegen die Rechnungslegung eingewendet, dass der vereinbarte Faktor den gesetzlich vorgesehenen Höchstfaktor... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 2 Abweichende Vereinbarung: PKV-Erstattungspflicht bei gültiger Honorarvereinbarung nach § 2 GOZ:
Juradent-ID: 3560 erstellt am: 16.05.2016 letzte Aktualisierung: 19.05.2016
100%
BZÄK: Die Vereinbarung gemäß § 2 Abs. 3 GOZ – Positionspapier der Bundeszahnärztekammer, Stand: September 2023 Der Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer hat im September 2023 Hinweise zur Handhabung der „Vereinbarung gemäß § 2 Abs. 3 GOZ“ veröffentlicht: § 1 Abs. 3 Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde (ZHG) Ausübung der Zahnheilkunde ist die berufsmäßige auf zahnärztlich wissenschaftliche Erkenntnisse gegründete Feststellung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 2 Abweichende Vereinbarung: § 2 Abs. 3 GOZ - Verlangensleistungen:
Juradent-ID: 3561 erstellt am: 19.10.2023 letzte Aktualisierung: 19.10.2023
100%
Intraligamentäre Anästhesie kann eine echte Behandlungsalternative zur Leitungsanästhesie sein – Zahnarzt haftet bei unterlassener Aufklärung Mit Urteil vom 19.04.2016 (Az.: 26 U 199/15) hat das OLG Hamm entschieden, dass ein Zahnarzt für eine Behandlung mittels Infiltrations- oder Leitungsanästhesie haften kann, sofern er es unterlassen hat, den Patienten über die als echte Alternative mögliche Behandlung mittels intraligamentärer Anästhesie aufzuklären. Die vom Patienten für den zahnärztlichen Eingriff erteilte ... Praxis: Aufklärung und Haftung: Aufklärung zu Behandlungsalternativen:
Juradent-ID: 3565 erstellt am: 18.05.2016 letzte Aktualisierung: 28.05.2016
100%
Mustertext – Die GOZ-Nr. 2390 kann allenfalls im Rahmen einer Notfallbehandlung angezeigt sein Ihre Krankenversicherung verweigert die Kostenübernahme der GOZ-Nr. 2390 und verweist auf die Begründung des Bundesgesundheitsministeriums, dass diese Leistung allenfalls im Rahmen einer Notfallbehandlung angezeigt sein könne. Dieser Kürzung ist eindeutig zu widersprechen: Weder der Leistungstext noch die GOZ-Bestimmung der GOZ-Nr. 2390 enthalten einen Passus, dass die Leistung neben andere... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2390: Trepanation eines Zahnes
Juradent-ID: 3566 erstellt am: 21.05.2016 letzte Aktualisierung: 21.05.2016
100%
Abrechnung des Spülprotokolls Die während der gesamten Wurzelkanalaufbereitung immer wieder verwendeten Spüllösungen haben die Aufgabe, Hart- und Weichgewebe in den Wurzelkanälen aufzulösen, abgetragenes Material aus der Tiefe an die Oberfläche zu befördern, die Kanäle zu desinfizieren und als Gleitmittel während der Aufbereitung zu fungieren. Die Wahl, die Menge und die Einwirkzeit des Spülmediums, aber auch die Häufig... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2410: Wurzelkanal-Spülungen:
Juradent-ID: 3567 erstellt am: 25.05.2016 letzte Aktualisierung: 24.01.2024
100%
Suchkriterium "Ehrenkodex" ist bei der Praxissuche einer Kammer irreführend Die berufsstädnischen Körperschaften bieten auf ihren Homepages regelmäßig für Verbaucher die Möglichkeit an, Mietglieder über entsprechende Suchfunktionen aufzufinden. So auch die Zahnärztekammern, welche den Patienten Services zur "Praxissuche" zur Verfügung stellen. Ohne Frage sind derartige Funktionen dem Grunde nach sicher im Sinne der Zahnärzteschaft sowie eine nützliche Hilfe für die Pat... Praxis: Aufgaben und Befugnisse einer Zahnärztekammer: Wettbewerbsverstöße:
Juradent-ID: 3568 erstellt am: 26.05.2016 letzte Aktualisierung: 26.05.2016
100%
Stellungnahme der DGKFO zur Behandlung mit Alignern – Stand Januar 2010 In Deutschland wurde das Invisalign-Verfahren zur Korrektur von Zahnfehlstellungen im Februar 2001 eingeführt und damit eine neue Dimension der Behandlung mit Alignern erschlossen. Das Bewegen von Zähnen mit Kunststoffschienen ist grundsätzlich nicht neu. Miniplastschienen, Positioner oder verwandte elastische Geräte werden seit Jahrzehnten mit Erfolg zur Stabilisierung des Behandlungsresul... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6030: Aligner-Therapie:
Juradent-ID: 3569 erstellt am: 13.12.2010 letzte Aktualisierung: 21.10.2020
100%
  • «
  • ‹
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party