Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2331 Treffer:

Das Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen Das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen (kurz: Antikorruptionsgesetz) ist am 04.06.2016 in Kraft getreten. Für Zahnärzte spielt es im Rahmen des Materialeinkaufs und –verkaufs eine wichtige Rolle, da es an der Stelle schnell um Vorteilsgewährung, Abrechnungsbetrug und im schlimmsten Fall um den Approbationsentzug gehen kann. Nach dem Willen des Bundesrates soll Best... Praxis: Finanzen und Steuern: Antikorruptionsgesetz
Juradent-ID: 3524 erstellt am: 17.03.2016 letzte Aktualisierung: 21.07.2016
100%
AG Hamburg-Bergedorf: Begründungsmangel hat zur Folge, dass die Prüffähigkeit der Rechnung im Ganzen aufgehoben ist Mit Urteil vom 12.01.2016 hat das Amtsgericht (AG) Hamburg-Bergedorf (Az.: 410d C 150/15) entschieden, dass die Begründung des 3,5-fachen Gebührensatzes der GOZ-Nrn. 9000, 9010 „besonders zeitaufwendige Implantat-OP" nicht den formalen Anforderungen von § 10 GOZ genügt. Der hierin liegende Begründungsmangel habe zur Folge, dass die Prüffähigkeit der Rechnung im Ganzen aufgehoben ist. In dem... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 10 Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung: Rechnungslegung nach § 10 GOZ 2012:
Juradent-ID: 3525 erstellt am: 27.03.2016 letzte Aktualisierung: 27.03.2016
100%
OLG Hamm: Keine Schadensersatzanspruch wegen Versorgung mit Amalgam Mit Urteil vom 04.03.2016 (Az.: 26 U 16/15) hat das Oberlandesgericht Hamm über einen Schadensersatzanspruch gegenüber einer Zahnärztin entschieden, die eine Patientin mit Amalgam versorgt hatte. Hierzu hat das Gericht in Bezug auf den konkreten Fall ausgeführt: Die Verwendung von Amalgam bei Zahnfüllungen sei grundsätzlich unbedenklich, sodass die Zahnärztin Patientin mit Amalgam ver... Praxis: Aufklärung und Haftung: Behandlungsfehler:
Juradent-ID: 3526 erstellt am: 04.04.2016 letzte Aktualisierung: 18.09.2016
100%
BSG erweitert das Nachbesserungsrecht von Zahnärzten bei fehlerhaftem Zahnersatz – Urteil vom 11.05.2017 Nach bisheriger Rechtslage hatte ein Zahnarzt die Pflicht, aber auch das Recht, eine mangelhafte prothetische Versorgung nachzubessern – ein Recht auf Neuanfertigung stand dem Zahnarzt jedoch nicht zu. Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 11.05.2017 (Az.: B 6 KA 15/16 R) ausdrücklich seine bisherige Rechtsprechung zum Umfang des Nachbesserungsrechts aufgegeben und entschieden, dass bei Mäng... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Prothetikmängelverfahren im Vertragszahnarztrecht:
Juradent-ID: 3527 erstellt am: 17.08.2017 letzte Aktualisierung: 17.08.2017
100%
S2k-Leitlinie „Instrumentelle zahnärztliche Funktionsanalyse“ – Stand: Dezember 2015 Erstmals wurde auf Basis der Regularien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) eine S2k-Leitlinie zu den Verfahren der instrumentellen Funktionsanalyse entwickelt. Federführend durch die DGFDT und die DGZMK wurde in Zusammenarbeit mit zehn weiteren Fachgesellschaften und Institutionen eine Orientierungshilfe für die Beschreibung, Einteilung, Ind... GOZ 2012: J. Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen: 8000: Klinische Funktionsanalyse
Juradent-ID: 3528 erstellt am: 06.04.2016 letzte Aktualisierung: 06.04.2016
100%
Sachlich-rechnerische Berichtigung bei fehlender Zustimmung des Betreuers Eine Untersuchung oder Heilbehandlung bedarf stets der Einwilligung des Patienten, ansonsten handelt es sich um eine strafbare Körperverletzung (§§ 223, 228 StGB). Bei einer angeordneten Betreuung mit dem Aufgabekreis Gesundheitssorge bedarf es der Zustimmung des Betreuers, wenn die Betroffene selbst nicht mehr einwilligungsfähig ist, sonst kommt ebenfalls kein wirksamer Behandlungsvertrag zust... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Sachlich-rechnerische Berichtigungsverfahren:
Juradent-ID: 3529 erstellt am: 06.04.2016 letzte Aktualisierung: 06.04.2016
100%
BGH: Prüfpflichten des Portalbetreibers bei Rechtsverletzungen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 01.03.2016 (Az.: VI ZR 34/15) den Portalbetreibern bei Nutzerbeschwerden verstärkte Prüfpflichten auferlegt. Demnach sollen die Betreiber etwa stichhaltige Nachweise darüber einfordern, dass sich ein Bewerter tatsächlich in Behandlung des Arztes befunden hat. Sachverhalt Im dem konkreten Fall hatte ein Zahnarzt im Bewertungsportal Jameda... Praxis: Online-Bewertungsportale für Ärzte/Zahnärzte: Anspruch auf Herausgabe der Nutzerdaten:
Juradent-ID: 3530 erstellt am: 06.04.2016 letzte Aktualisierung: 03.06.2016
100%
Praxis-Website: Vorsicht bei der Nutzung von Like-Button und Co. Die Einbindung von Social Plugins auf Websites, d.h. z.B. dem Like- Button von Facebook oder dem Tweet -Button von Twitter, sind mittlerweile gang und gäbe und finden sich auch zunehmend  im Rahmen (zahn)ärztlicher Internetauftritte.    Mit Urteil vom 09.03.2016 (Az.: 12 O 151/15)  hat das Landgericht (LG) Düsseldorf nun jedoch konkret die Integration des Like-Button wege... Praxis: Organisation: Datenschutz
Juradent-ID: 3531 erstellt am: 16.04.2016 letzte Aktualisierung: 20.04.2016
100%
AG Gießen: GOZ-Nr. 6090 mehrfach je Kiefer abrechenbar Das Amtsgericht (AG) Gießen stellt mit Urteil vom 08.02.2016 (Az.: 41 C 438/15) klar, dass eine Beschränkung der GOZ-Nr. 6090 (Maßnahmen zur Einstellung der Okklusion durch alveolären Ausgleich bei abgeschlossener Wachstumsphase) auf eine einmalige Abrechnung je Kiefer nicht besteht. Im Rahmen einer Alignerbehandlung wollte eine private Krankenversicherung (PKV) die Anzahl der berechneten G... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6090: Mehrfache Berechnung der GOZ-Nr. 6090:
Juradent-ID: 3533 erstellt am: 20.04.2016 letzte Aktualisierung: 20.04.2016
100%
Analoge Berechnung der Full-Mouth-Disinfection (FMD) – Stellungnahme der Bayerischen Landeszahnärztekammer Die vollständige Mund-Desinfektion (Englisch: Full-Mouth-Disinfection) hat das Ziel, in kurzer Zeit eine möglichst hohe Keimfreiheit der gesamten Mundhöhle zu erreichen. Das ist wichtig, um eine Reinfektion aus erkrankten und noch nicht behandelten Gebieten zu vermeiden – vor allem wenn die Parodontalbehandlung quadranten-, halbseitenoder kieferweise durchgeführt wird. Bei dieser Vorgehensweise... Analogie: Parodontologie: Full-Mouth-Therapy (FMT)
Juradent-ID: 3534 erstellt am: 17.06.2015 letzte Aktualisierung: 22.04.2016
100%
  • «
  • ‹
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party