Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2331 Treffer:

Mustertext - Ablehnung einer kieferorthopädischen Schienentherapie (Aligner) – PKV bestreitet medizinische Notwendigkeit einer Aligner-Behandlung Zur Korrektur Ihrer Zahnstellung ist/war eine kieferorthopädische Behandlung medizinisch erforderlich. Nach Auswertung aller Unterlagen wurde Ihnen die sogenannte Aligner-Behandlung als indiziert empfohlen, bei der die Zähne durch elastische Klarsicht-Schienen bewegt werden. Ihr privater Krankenversicherer lehnt jedoch die Kostenübernahme ab, weil er schlicht die medizinische Notwendig... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6030: Aligner-Therapie:
Juradent-ID: 3570 erstellt am: 29.05.2016 letzte Aktualisierung: 27.10.2020
100%
Erstattungspflicht von Invisalign-Schienen im Zusammenhang mit einer Sachkostenliste Das Amtsgericht (AG) Hamburg-Barmbek stellt mit Urteil vom 20.10.2015 (Az.: 816 C 6/15) fest, dass eine private Krankenversicherung die Kosten von Invisalign-Schienen auch dann übernehmen muss, wenn diese Schienen nicht im Preis- und Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen als erstattungsfähig gelistet sind. Dem Urteil lag folgender Sachverhalt zugrunde: Eine Patientin erhielt ... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6030: Aligner-Therapie:
Juradent-ID: 3571 erstellt am: 25.02.2016 letzte Aktualisierung: 29.05.2016
100%
PKV fordert Einkaufsbeleg für Aligner-Therapie Gelegentlich fordern private Erstattungsstellen bei der Abrechnung zahnkorrigierender Schienentherapien (Aligner) vom versicherten Patienten die Vorlage des Einkaufsbeleges für die Kunststoffschienen. Sie argumentieren, der Patient hätte gemäß den Musterbedingungen in der Krankenversicherung (MB/KK) eine Auskunftspflicht. Grundsätzlich hat sich der Zahnarzt bei seiner Rechnungsstellung alle... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6030: Aligner-Therapie:
Juradent-ID: 3572 erstellt am: 29.05.2016 letzte Aktualisierung: 29.05.2016
100%
EU-Datenschutz-Grundverordnung - Informationspflichten gegenüber Patienten   Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) will eine größtmögliche Transparenz über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erreichen. Zu diesem Zweck gibt es in der EU-DSGVO eine Reihe von neuen Informationspflichten, die der Zahnarzt im Umgang mit seinem Patienten zu beachten hat. Einem Patienten, der in der Praxis behandelt wird bzw. werden soll, müssen folgende In... Praxis: Organisation: Datenschutz
Juradent-ID: 3573 erstellt am: 30.05.2016 letzte Aktualisierung: 31.03.2019
100%
KG Berlin: Keine Haftung bei Implantatverlust infolge einer Periimplantitis Das Kammergericht (KG) Berlin hatte sich am 23.04.2015 (Az.: 20 U 207/14) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob eine Zahnärztin für den Verlust von Implantaten infolge einer Periimplantitis nach der Eingliederung einer implantatgetragenen Teleskopprothese haftbar gemacht werden kann. Die Patientin forderte Schadensersatz in Höhe von 9.3553,20 EUR und Schmerzensgeld in Höhe von mindestens 7.... Praxis: Aufklärung und Haftung: Fehlerhafte Implantation:
Juradent-ID: 3575 erstellt am: 31.05.2016 letzte Aktualisierung: 31.05.2016
100%
Die Berechnung von Adhäsivbrücken Die Adhäsivbrücke („Marylandbrücke“) stellt eine Form der Versorgung von Schaltlücken dar. Der entscheidende Unterschied von Adhäsiv- oder Klebebrücken zur konventionellen Brücke liegt darin, dass das Brückenglied auf einem oder beiden neben der Lücke stehenden Zähnen (dem Pfeilerzahn oder den Pfeilerzähnen) nicht mit Kronen, sondern nur mit dünnen “Klebeplättchen“, sog. Adhäsivflügeln, auf der... GOZ 2012: F. Prothetische Leistungen: 5150: Adhäsivbrücken:
Juradent-ID: 3576 erstellt am: 01.06.2016 letzte Aktualisierung: 31.01.2017
100%
LG Düsseldorf: Unzumutbare Auskunftsforderung einer privaten Krankenversicherung In dem Verfahren vor dem Landgericht (LG) Düsseldorf am 02.05.2016 (Az.: 9 O 236/11) ging es unter anderem um die Frage, ob die Fälligkeit einer Rechnung und dadurch auch die Erstattungspflicht des Versicherers ausgeschlossen ist, weil der Versicherungsnehmer dem Versicherer einen umfangreichen Fragenkatalog zu seiner zahnärztlichen Behandlung nicht beantwortet und ihm auch nicht die angeforder... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Herausgabe von Behandlungsunterlagen
Juradent-ID: 3577 erstellt am: 09.06.2016 letzte Aktualisierung: 11.12.2016
100%
VG Münster: GOZ-Nr. 2197 ist neben GOZ-Nr. 6100 anwendbar – Urteil vom 17.02.2016 Das Verwaltungsgericht (VG) Münster hat mit Urteil vom 17.02.2016 (Az.: 5 K 1880/15) entschieden, dass die dem Erlass der Bezirksregierung Münster zu Grunde liegende Auslegung der GOZ, die adhäsive Befestigung für Klebebrackets sei von der GOZ-Nr. 6100 als Leistungsbestandteil mit umfasst, nicht mehr ernsthaft vertretbar ist. Das Gericht stellt dazu in seinen Entscheidungsgründen fest:... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2197: Die adhäsive Befestigung eines Klebebrackets/Bandes :
Juradent-ID: 3578 erstellt am: 17.06.2016 letzte Aktualisierung: 22.06.2016
100%
VG Stuttgart: GOZ 8090 ist nicht "je Zahn" berechenbar Mit Urteil vom 15.01.2016 (Az.: 12 K 4088/15) hat das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart darüber entschieden, dass die GOZ 8090 nicht „je Zahn“, sondern nur einmal „je Sitzung“ angesetzt werden kann. Im Rahmen der streitgegenständlichen Rechnung war die GOZ 8090 von Seiten des behandelnden Zahnarztes an einem Tag 4-mal sowie an einem weiteren Tag 10-mal berechnet worden. Der beklagte Kos... GOZ 2012: J. Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen: 8090: Mehrfachberechnung der GOZ 8090
Juradent-ID: 3579 erstellt am: 02.02.2016 letzte Aktualisierung: 19.06.2016
100%
Funktionstherapeutischer Aufbau im direkten/indirekten Verfahren – Repositions-Onlays, Repositions-Veneers Die Indikation für therapeutische Aufbauten von Funktionsflächen (Repositionsonlays und -veneers) besteht aus diagnostischen ggf. auch aus therapeutischen Gründen, wenn nach erfolgreicher Funktionstherapie bei craniomandibulären Dysfunktionen durch Ausgleich von Stellungsveränderungen von Zähnen oder Disharmonien der Gelenkstellung eine veränderte Kieferposition und/oder ein Substanzdefizit im ... GOZ 2012: J. Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen: 8090: Therapeutischer Aufbau von Funktionsflächen :
Juradent-ID: 3580 erstellt am: 19.06.2016 letzte Aktualisierung: 20.06.2016
100%
  • «
  • ‹
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party