Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2331 Treffer:

Neue BEMA-Leistungen zur Videosprechstunde Seit 1. Juli 2020 sind Videosprechstunden und Videofallkonferenzen über festgelegte Standards auch in der vertragszahnärztlichen Versorgung möglich. Grundlage dafür ist die Vereinbarung über die Anforderungen an technische Verfahren zur Videosprechstunde mit den Softwareherstellern. Mit der Einführung der folgenden BEMA Gebührenpositionen zum 01.10.2020 können diese Leistungen in der vertra... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Videosprechstunde, Videofallkonferenz und Telekonsile
Juradent-ID: 4202 erstellt am: 01.09.2020 letzte Aktualisierung: 01.09.2020
100%
Positionspapier der Bundeszahnärztekammer zur IKD – Stand: August 2020 Die binokularmikroskopische Untersuchung intrakoronaler oder intrakanalärer pathologischer Veränderungen eines Zahnes als selbständige Leistung wird z.B. in folgenden Fällen gemäß § 6 Abs.1 GOZ analog berechnet: Rissbildungen, Perforationen, Dentikel, verengte oder verschlossene Wurzelkanaleingänge, intrakanaläre Verengungen, Stufenbildungen oder Obliterationen, interne Resorptionen des Kan... Analogie: Endodontie: Mikrodimensionale intrakoronale / intrakanaläre Diagnostik:
Juradent-ID: 4203 erstellt am: 10.09.2020 letzte Aktualisierung: 10.09.2020
100%
AG Ludwigsburg: Analoge Berechnung der intrakoronalen und intrakanalären Diagnostik (IKD) – Urteil vom 28.03.2017 Sachverständig beraten hat das Amtsgericht (AG) Ludwigsburg mit Urteil vom 28.03.2017 (Az.: 8 C 1040/16) bestätigt, dass es sich bei einer eigenständigen intrakoronalen und intrakanalären Diagnostik (IKD) um eine selbständige zahnärztliche Leistung handelt, die gemäß § 6 Abs. 1 GOZ mit einer nach Art, Kosten- und Zeitaufwand gleichwertigen Leistung analog berechnet werden kann (vorliegend GOZ-N... Analogie: Endodontie: Mikrodimensionale intrakoronale / intrakanaläre Diagnostik:
Juradent-ID: 4204 erstellt am: 08.11.2018 letzte Aktualisierung: 10.09.2020
100%
Beschluss der LZK BW: Intrakoronale und intrakanaläre Diagnostik – Stand: 15.04.2015 Die Weiterentwicklung in der Zahnheilkunde der letzten Jahrzehnte hat dazu geführt, dass viele Behandlungsmaßnahmen in der Mikrodimension vorgenommen werden können. Dabei hat sich nicht nur der Gebrauch der Lupenbrille, sondern auch der Gebrauch des OP-Mikroskops etabliert. Häufig unterstützt das OP-Mikroskop dabei die Durchführung anderer spezifischer konservierender, chirurgischer, parodontal... Analogie: Endodontie: Mikrodimensionale intrakoronale / intrakanaläre Diagnostik:
Juradent-ID: 4205 erstellt am: 10.02.2017 letzte Aktualisierung: 10.09.2020
100%
VG Ansbach: Die GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 erfassen auch die Ausgliederung eines Bogens – Urteil vom 27.02.2020 Das Verwaltungsgericht (VG) Ansbach hat mit Urteil vom 27.02.2020 (Az.: AN 18 K 18.02284) entschieden, dass das Ausgliedern eines Teil- bzw. Vollbogens keine selbständige Leistung im Sinne des § 6 Abs. 2 GOZ darstellt, so dass auch eine Vergütung nach der GOÄ-Nr. 2702 ausscheiden müsse. Vielmehr seien alle im Behandlungsplan vorgesehenen Maßnahmen innerhalb eines Zeitraums von bis zu vier Jahre... GOÄ: L.IX. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Ä2620-Ä2732): Ä2702: Ausgliederung eines Teil- oder Vollbogens:
Juradent-ID: 4206 erstellt am: 11.09.2020 letzte Aktualisierung: 11.09.2020
100%
PKV: Mehrfacher Ansatz der GOZ-Nr. 9000 ist ausgeschlossen Die von Ihrer Versicherung aufgestellte Behauptung, die GOZ-Nr. 9000 sei bei einer implantologischen Behandlung generell nur einmal je Kiefer berechnungsfähig, ist nicht korrekt. Bei der Berechnung der GOZ-Nr. 9000 handelt es sich um eine komplexe Leistung, die insbesondere der Diagnostik des Kieferknochens und knöchernen Strukturen sowie der Feststellung der Implantatposition im Knochen di... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Implantatbezogene Analyse
Juradent-ID: 4207 erstellt am: 21.09.2020 letzte Aktualisierung: 21.09.2020
100%
OLG München: Bewertungsportal darf auch positive Bewertungen löschen, wenn Verdacht auf Manipulation besteht – Urteil vom 27.02.2020 Besteht aufgrund eines Überprüfungsalgorithmus eines Ärztebewertungsportals der Verdacht einer manipulierten positiven Bewertung, so kann nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) München vom 27.02.2020 (Az.: 29 U 2584/19) diese Bewertung vom Portalbetreiber gelöscht werden. Der Fall: Der Kläger (Zahnarzt) war Premiumkunde bei jameda.de und nahm das „Premium-Paket Gold" in Ansp... Praxis: Online-Bewertungsportale für Ärzte/Zahnärzte: Gekaufte Platzierung auf einer Bewertungsplattform:
Juradent-ID: 4208 erstellt am: 24.09.2020 letzte Aktualisierung: 24.09.2020
100%
VG Bayreuth: Keine Beihilfefähigkeit für Wundflächenentkeimung mittels Ozon – Urteil vom 18.02.2020 Für Beamte in Bayern sind Aufwendungen für Untersuchungen oder Behandlungen nach wissenschaftlich nicht allgemein anerkannten Methoden gemäß BayBhV von der Beihilfefähigkeit ausdrücklich ausgeschlossen. Dazu hat das Verwaltungsgericht (VG) Bayreuth mit Urteil vom 18.02.2020 (Az.: B 5 K 18.379) entschieden, dass die Beihilfefähigkeit der „Wundflächenentkeimung mittels Ozon“ unter Berücksichtigun... Beihilfe: Analogie: Ozonanwendung
Juradent-ID: 4210 erstellt am: 28.09.2020 letzte Aktualisierung: 28.09.2020
100%
VG München: Analogberechnung einer parapulpären Stiftverankerung abgelehnt – Urteil vom 06.04.2020 Die parapulpäre Stiftverankerung, die nicht in die GOZ 2012 aufgenommen wurde, kann – wenn auch selten - weiterhin indiziert sein und ist als Analogposition nach GOZ § 6 Abs. 1 im Katalog der Bundeszahnärztekammer als selbstständige Leistung anerkannt. Verschiedentlich vertreten Kostenerstatter die Haltung, dass die Leistung nicht mehr berechenbar ist (auch nicht analog), weil der Verordnun... Analogie: Konservierende Leistungen: Parapulpäre Stiftverankerung:
Juradent-ID: 4211 erstellt am: 28.09.2020 letzte Aktualisierung: 29.09.2020
100%
PKV: Das Setzen parapulpärer Stifte kann nicht gesondert berechnet werden Ihre Versicherung/Beihilfe teilt Ihnen mit, die zahnärztliche Leistung „parapulpäre Stift“ sei keine selbstständige Leistung im Sinne des § 6 Absatz 1 GOZ. Aus diesem Grund könne der zusätzliche Aufwand beim Legen der Füllung lediglich mit einem erhöhten Steigerungssatz berücksichtigt werden. Dazu möchten wir feststellen, dass eine derartige Stiftverankerung im Unterschied zur GOZ 1988 nich... Analogie: Konservierende Leistungen: Parapulpäre Stiftverankerung:
Juradent-ID: 4212 erstellt am: 29.09.2020 letzte Aktualisierung: 29.09.2020
100%
  • «
  • ‹
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party