Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Ein Arzt muss eine anonyme Bewertung im Internet hinnehmen Bewertungsportale sind grundsätzlich trotz des Persönlichkeitsbezugs der in ihnen enthaltenen Meinungsäußerungen zulässig, solange die Wertungen lediglich Meinungsäußerungen und nicht falsche Tatsachenbehauptungen oder Beleidigungen enthalten. So hat im Rahmen des Lehrerbewertungsportals „spickmich.de“ der Bundesgerichtshof entschieden (Urt. v. 23.06.2009 – VI ZR 196/08), dass das Persönlic... Praxis: Online-Bewertungsportale für Ärzte/Zahnärzte: Löschungsanspruch eines Arztes aus Bewertungsportal:
Juradent-ID: 3225 erstellt am: 26.06.2014 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
LG Oldenburg ändert seine rechtliche Einschätzung hinsichtlich Rabattaktionen auf zahnärztliche Leistungen Mit Urteil vom 08.01.2014 (Az.: 5 O 1233/13) hat das Landgericht (LG) Oldenburg entschieden, dass Rabatte für zahnärztliche Leistungen einen Verstoß gegen die Berufsordnung darstellen und somit wettbewerbswidrig sind. Im konkreten Fall hatte eine Zahnarztpraxis für eine PZR für zwei Personen zum Preis von EUR 69,90 sowie ein sich daraufhin auf Wunsch anschließendes Zahnbleaching für EUR 250 ans... Praxis: Werbung und Kommunikation: Werbung
Juradent-ID: 3227 erstellt am: 27.06.2014 letzte Aktualisierung: 27.06.2014
100%
Einsatz eines externen Dritten zur EDV-Wartung kann den Rücktritt vom Praxisübernahmevertrag begründen Mit Urteil vom 05.07.2013 (Az.: 4 O 54/11) hat das Landgericht (LG) Flensburg festgestellt, dass die Beauftragung eines Dritten mit der Wartung und Pflege der EDV- Anlage einer Arztpraxis unter Einräumung des uneingeschränkten Zugriffs auf die Patientendaten gegen die ärztliche Schweigepflicht verstößt und insoweit einen nicht behebbaren Sachmangel der Praxis darstellt, welcher im Rahmen einer ... Praxis: Organisation: Datenschutz
Juradent-ID: 3228 erstellt am: 30.06.2014 letzte Aktualisierung: 30.06.2014
100%
BGH: Bedeutung (zahn)ärztlicher Leitlinien bei der Bestimmung des medizinischen Standards – Leitlinien sind keine Richtlinien - (Zahn)Ärzte müssen sich eigenständig fachlich orientieren Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 15.04.2014 (Az.: VI ZR 382/12) entschieden, dass bei der Beurteilung von Behandlungsfehlern auf den zum Zeitpunkt der Behandlung geltenden medizinischen Standard abgestellt werde. Der Standard gebe Auskunft darüber, „welches Verhalten von einem gewissenhaften und aufmerksamen Arzt in der konkreten Behandlungssituation aus der berufsfachlichen S... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Indikationsklassen und Leitlinien zur Implantattherapie
Juradent-ID: 3229 erstellt am: 04.07.2014 letzte Aktualisierung: 24.10.2014
100%
Positionspapier der Bundeszahnärztekammer zu den Geb.-Ziffern 2381 bzw. 2382 GOÄ Zu ausgewählten Einzelproblemen erarbeitet der Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer in unregelmäßiger Abfolge Positionspapiere zu diversen Auslegungsfragen zur Gebührenordnung für Zahnärzte. Es handelt sich dabei um grundlegende Feststellungen, die in ihrer Herleitung und Begründung sowie im fachlich-gebührenrechtlichen Kontext den Rahmen des Kommentars erweitern. In ihrem Posi... GOÄ: L.VII. Chirurgie der Körperoberfläche (Ä2380-Ä2442): Ä2381: Einfache Hautlappenplastik:
Juradent-ID: 3230 erstellt am: 05.06.2014 letzte Aktualisierung: 03.02.2015
100%
S3-Leitlinie „Implantatprothetische Versorgung des zahnlosen Oberkiefers" – Stand: November 2020 Die S3-Leitlinie „Implantatprothetische Versorgung des zahnlosen Oberkiefers“ ist turnusgemäß überarbeitet worden und wurde im März 2021 publiziert. Die Kernaussagen haben sich dabei nicht geändert, wurden jedoch an die wissenschaftliche Datenlage angepasst und somit die Evidenz gestärkt. Die Leitlinie gibt eine Entscheidungshilfe bzgl. der prothetischen Rehabilitationsmöglichkeiten des zah... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Indikationsklassen und Leitlinien zur Implantattherapie
Juradent-ID: 3231 erstellt am: 15.09.2022 letzte Aktualisierung: 15.09.2022
100%
S3-Leitlinie: Indikationen zur implantologischen 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestützten Implantologie – Stand: Januar 2021 Die Leitlinie zur radiologischen 3-D-Diagnostik und navigierten Implantatinsertion wurde nach den Regularien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) überarbeitet und aktualisiert. Federführend durch die DGI und die DGZMK erfolgte mit 15 weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Organisationen die Darstellung der gegenwärtigen Datenlage und die Sc... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Indikationsklassen und Leitlinien zur Implantattherapie
Juradent-ID: 3232 erstellt am: 30.08.2023 letzte Aktualisierung: 30.08.2023
100%
LG Köln: Fünf Implantate zur Versorgung der rechten Kieferhälfte des Oberkiefers medizinisch notwendig Das Landgericht (LG) Köln befasste sich am 05.03.2014 (Az.: 23 O 264/10) mit der medizinischen Notwendigkeit einer Sinusliftoperation mit Implantation von alloplastischen Materials, sowie der Versorgung der rechten Kieferhälfte des Oberkiefers mit fünf Implantaten. Die PKV hatte sich auf die „Indikationsklassen nach der Konsensuskonferenz Implantologie“ berufen, nach der der Zahn 8 ein... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Indikationsklassen und Leitlinien zur Implantattherapie
Juradent-ID: 3233 erstellt am: 07.07.2014 letzte Aktualisierung: 01.04.2017
100%
Die aufgestellten Indikationsklassen sind "Empfehlungen", von denen abgewichen werden kann. Private Versicherungen bestreiten nicht selten die medizinische Notwendigkeit geplanter oder auch vorgenommener Implantatversorgungen. Dies gilt insbesondere im Falle der Versorgung einer Freiendsituation, d.h. im speziellen hinsichtlich des Ersatzes der Zähne 7 und 8. Die Versicherung bzw. ein von dieser eingeschalteter Gutachter beruft sich hierbei zur Versagung der medizinischen Notwendi... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9010: Versicherung reduziert Anzahl der Implantate bei Freiendsituation
Juradent-ID: 3234 erstellt am: 07.07.2014 letzte Aktualisierung: 01.10.2019
100%
Der Versicherungsnehmer ist nicht verpflichtet, die kostengünstigere Alternative zu wählen Ein „zahnmedizinisches Problem“ eines Patienten kann im Regelfall mittels verschiedener Behandlungskonzepte gelöst werden. Etwaige Lösungsansätze sind dabei Bestandteil des zahnärztlichen Gesprächs zwischen Patient und Behandler, wobei die Wahl der therapeutischen Versorgungsalternative im Ergebnis dem Patienten in Absprache mit dem fachlich ermessenden Zahnarzt überlassen bleibt. Dennoch wir... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9010: PKV reduziert Implantate und empfiehlt andere Versorgung
Juradent-ID: 3236 erstellt am: 31.01.2013 letzte Aktualisierung: 07.07.2014
100%
  • «
  • ‹
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party