Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Keine chirurgische Teilleistung des Wundverschlusses Das Landgericht (LG) Hagen hat sich am 07.05.2013 (Az.: 4 O 358/10) zur Berechnungsfähigkeit einer partielle Vestibulumplastik geäußert. Der Zahnarzt hatte neben der Extraktion noch weitere Leistungen über Ziffer 2675 GOÄ sowie einen Zuschlag nach Ziffer 444 GOÄ und atraumatisches Nahtmaterial berechnet. Die Versicherung stellte dazu fest, diese Leistungspositionen seien nicht erstattun... GOÄ: L.IX. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Ä2620-Ä2732): Ä2675: GOÄ-Nr. 2675 im Rahmen einer Extraktion:
Juradent-ID: 3186 erstellt am: 25.04.2014 letzte Aktualisierung: 25.04.2014
100%
LG Hagen: Nach der Gebührenordnung ist jede einzelne Injektion abrechenbar – Urteil vom 07.05.2013 Das Landgericht (LG) Hagen hat sich am 07.05.2013 (Az.: 4 O 358/10) zur Berechnungsfähigkeit mehrerer Infiltrationsanästhesien geäußert. Die Versicherung hatte vorgetragen, der Zahnarzt habe hier im Rahmen der Behandlung desselben Zahnes jeweils sowohl eine intraorale Oberflächenanästhesie einer Kieferhälfte sowie eine intraorale Infiltrationsanästhesie durchgeführt. Daneben könne eine intr... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0080: 0080 neben 0090/0100:
Juradent-ID: 3187 erstellt am: 14.04.2014 letzte Aktualisierung: 11.10.2019
100%
AG Oldenburg: Subgingivale Konkremententfernung korrekt berechnet – dennoch keine Zahlungspflicht wegen unzureichender Aufklärung Das Urteil des Amtsgerichts Oldenburg vom 23.08.2013 (Az.: 7 C 7199/12 (X)) wäre zu vermeiden gewesen, wenn die Kostenaufklärung des Patienten korrekt erfolgt wäre. Im Prinzip hätte dazu ein Heil- und Kostenplan gereicht. Zur Sachlage: Nach Untersuchung des Patienten und Befundaufnahme wurde ein Behandlungstermin festgelegt, bei dem eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt und ein f... GOZ 2012: B. Prophylaktische Leistungen: 1040: Subgingivale Belagentfernung im Sinne einer PZR
Juradent-ID: 3188 erstellt am: 19.05.2014 letzte Aktualisierung: 06.02.2016
100%
AG Oldenburg: Subgingivale Konkremententfernung korrekt berechnet – dennoch keine Zahlungspflicht wegen unzureichender Aufklärung Das Urteil des Amtsgerichts Oldenburg vom 23.08.2013 (Az.: 7 C 7199/12 (X)) wäre zu vermeiden gewesen, wenn die Kostenaufklärung des Patienten korrekt erfolgt wäre. Im Prinzip hätte dazu ein Heil- und Kostenplan gereicht. Zur Sachlage: Nach Untersuchung des Patienten und Befundaufnahme wurde ein Behandlungstermin festgelegt, bei dem eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt und ein f... Analogie: Prophylaxe / Professionelle Zahnreinigung: Subgingivale Belagsentfernung als nicht-chirurgische Maßnahme:
Juradent-ID: 3189 erstellt am: 19.05.2014 letzte Aktualisierung: 07.02.2016
100%
Subgingivale Belagsentfernung ist analog neben der GOZ-Nr. 1040 PZR berechnungsfähig Wir beziehen uns auf die Stellungnahme Ihrer Versicherung, die feststellt, dass eine Analogberechnung für die Entfernung subgingivaler Zahnbeläge nicht möglich sei. Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein Maßnahmenpaket zur systematischen Entfernung aller Arten von Belägen auf den Zahnoberflächen und den freiliegenden Wurzeloberflächen im supragingivalen und gingivalen Bereich der Zä... GOZ 2012: B. Prophylaktische Leistungen: 1040: Subgingivale Belagentfernung im Sinne einer PZR
Juradent-ID: 3190 erstellt am: 18.02.2013 letzte Aktualisierung: 07.02.2016
100%
Vorsicht bei telefonischen Leistungszusagen von Krankenkassen! Immer wieder für Streit sorgt die mündliche Aussage eines Kassenmitarbeiters, ob bestimmte Leistungen/Medikamente zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse erbracht werden dürfen. Wenn ein Sachbearbeiter telefonisch eine entsprechende Zusage macht, ist es keineswegs sicher, dass sich der Vertragszahnarzt später – zum Beispiel im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung – darauf verlassen kann. ... GKV: Haftung: Leistungszusagen in der gesetzlichen Krankenversicherung
Juradent-ID: 3191 erstellt am: 20.05.2014 letzte Aktualisierung: 20.05.2014
100%
Patient hat alle Honorarvereinbarungen unterschrieben – dennoch staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren Das Landgericht Detmold hat mit Urteil vom 18. Juni 2013 (Az.: 1 O 230/12) entschieden, dass die Honorarforderung eines Zahnarztes deutlich überhöht und nicht berechtigt war. Der Fall Ein gesetzlich krankenversicherte Patient wollte sich zwei Implantate per minimalinvasivem Eingriff einsetzen zu lassen. Der Behandler diagnostizierte einen Parodontitisbefall, woraufhin weitere diagnostisch... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 10 Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung: AG Detmold: Urteil zu deutlich überhöhter Rechnung:
Juradent-ID: 3192 erstellt am: 23.05.2014 letzte Aktualisierung: 23.05.2014
100%
Leistungskürzung aufgrund fehlender klinischer Studien Im Zusammenhang mit Ihrer geplanten/durchgeführten Behandlung ................ (bitte zutreffende Behandlung/Methode eintragen) behauptet Ihre Versicherung, dass die Erstattungsfähigkeit einer Leistung voraussetze, dass klinische Studien vorliegen, die den langfristigen Behandlungserfolg belegen. Da ein Nachweis für die bei Ihnen angewandte Behandlung noch ausstehe, entfalle daher ein Leistungs... PKV: Streit über die wissenschaftliche Anerkennung neuer Heilverfahren: Wissenschaftlichkeitsklausel in der PKV:
Juradent-ID: 3193 erstellt am: 26.05.2014 letzte Aktualisierung: 26.05.2014
100%
AG Recklinghausen bestätigt: GOZ-Nr. 2197 neben GOZ-Nr. 6100 berechenbar Vor dem Amtsgericht Recklinghausen stritten sich die Parteien über die Abrechnungsfähigkeit der GOZ-Nr. 2197 für die adhäsive Anbringung von Brackets. Beklagte war ein Versicherungsunternehmen, das die Erstattung der GOZ-Nr. 2197 mit den Argumenten abgelehnte, diese sei in der Ziffer 6100 „Eingliedern eines Klebebracket zur Aufnahme orthodontischer Hilfsmittel" abgegolten. Darüber hinaus se... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6100: GOZ 2197 - Adhäsive Befestigung von Klebebrackets:
Juradent-ID: 3195 erstellt am: 31.03.2014 letzte Aktualisierung: 29.05.2014
100%
Ist eine Mesokonstruktion in den GOZ-Nrn. 2200 oder 5000 mit inbegriffen? Bei der Versorgung eines Implantates mittels Mesokonstruktion und Krone stellt sich die Frage, ob Ist eine Mesokonstruktion in den GOZ-Nrn. 2200 oder 5000 mit inbegriffen  ist. Die Bundeszahnärztekammer teilt in ihrem GOZ-Kommentar zur GOZ 5040 (Stand 13. August 2013) mit: „Mesostrukturen aller Art, also Zwischenelemente zum Ausgleich von Pfeilerdivergenzen, sind im Leistungsver... GOZ 2012: F. Prothetische Leistungen: 5000: Zahnersatz auf Implantaten
Juradent-ID: 3196 erstellt am: 03.01.2012 letzte Aktualisierung: 29.05.2014
100%
  • «
  • ‹
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party