Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

AG Pankow/Weißensee bestätigt den Ansatz der GOZ-Nr. 2290 für das Ausligieren von Bögen Für die Entfernung eines Teilbogens bzw. eines Bogens empfiehlt die Bundeszahnärztekammer in ihrem Kommentar die GOÄ-Nr. 2702 zu berechnen. Ob hier ein direkter oder analoger Ansatz erfolgen soll, geht aus der Kommentierung nicht hervor. Der Bund der Kieferorthopäden (BDK) hingegen sieht für die Bogenentfernung die Position 2290 GOZ vor. Für beide Abrechnungswege lassen sich zwar fachliche ... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2290: Entfernung (Ausgliederung) eines Kfo-Bogens
Juradent-ID: 3136 erstellt am: 02.02.2014 letzte Aktualisierung: 07.04.2016
100%
GOZ-Beratungsforum: Bundeszahnärztekammer, PKV-Verband und Beihilfestellen von Bund und Ländern haben die ersten fünf Beschlüsse gefasst Die Bundeszahnärztekammer, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Beihilfestellen von Bund und Ländern haben am 30. April 2013 die Einrichtung eines Beratungsforums für Gebührenordnungsfragen vereinbart, um im partnerschaftlichen Miteinander daran zu arbeiten, die Rechtsunsicherheit nach der Novellierung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) zu beseitigen. Das neue Gremium h... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2197: GOZ-Nr. 2197 neben GOZ-Nr. 2000
Juradent-ID: 3138 erstellt am: 29.01.2014 letzte Aktualisierung: 06.10.2014
100%
3.500 EUR Schmerzensgeld für fehlerhafte Befunderhebung eines Zahnarztes   Mit Urteil vom 08.11.2013 (Az.: 26 U 51/13) hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm über einen zahnärztlichen Fehler im Rahmen der Befunderhebung entschieden. Hintergrund Eine Patientin klagte über Zahnbeschwerden im Oberkieferfrontbereich. Zur Befunderhebung fertigte der behandelnde Zahnarzt ein Röntgenbild an. Eine Vitalitäts- und Perkussionsprüfung der schmerzenden Zähne führte er... Praxis: Aufklärung und Haftung: Behandlungsfehler:
Juradent-ID: 3142 erstellt am: 12.02.2014 letzte Aktualisierung: 12.02.2014
100%
Entscheidung des VG Stuttgart: Probeexzision nach GOÄ-Nr. 2402 ist eine selbstständige Leistung Die Abrechnung einer Probeexzision nach der GOÄ-Nummer 2402 zur feingeweblichen Untersuchung wird je nach Entnahmeort, -art, -indikation und gegebenenfalls Zusammenhang mit einer anderen Operation immer wieder als nicht gesondert berechnungsfähig kritisiert. Dabei wird von Versicherungen häufig vorgebracht, dass es sich um einen Bestandteil der operativen (Haupt-)Leistung handele und nicht um e... GOÄ: L.VII. Chirurgie der Körperoberfläche (Ä2380-Ä2442): Ä2402: Probeexzision zur feingeweblichen Untersuchung:
Juradent-ID: 3143 erstellt am: 12.02.2014 letzte Aktualisierung: 12.02.2014
100%
Wie kann dem Vorwurf der Doppelhonorierung begegnet werden? Versicherungen verweigern gelegentlich die Erstattung der Laborleistung „Diagnostisches Modellieren oder Aufwachsen“ (Wax-Up) mit dem Argument, diese Leistung sei mit der GOZ-Nr. 8080 bereits abgegolten (Leistungsbeschreibung), eine zusätzliche Berechnung käme einer Doppelberechnung gleich. Wie kann man diesem Vorwurf begegnen? Gemäß ihrer Leistungsbeschreibung ist die GOZ-Nr. 8080 ein... GOZ 2012: J. Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen: 8080: Diagnostisches Wax-Up neben der GOZ-Nr. 8080
Juradent-ID: 3144 erstellt am: 18.02.2014 letzte Aktualisierung: 18.02.2014
100%
Datenschutzrechtliche Leitlinien mit Mindestanforderungen für die Ausgestaltung und den Betrieb von Arztbewertungsportalen im Internet Nur informierte Patienten sind in der Lage versiert über die Inanspruchnahme einer zahnärztlichen Leistung zu entscheiden oder auch das Recht der freien Arztwahl präzise auszuüben. Daher steht außer Frage, dass diesbezügliche Informationen verständlich bereitgestellt und leicht zugänglich sein müssen. Insbesondere im Hinblick auf die freie Arztwahl haben dabei in der Vergangenheit zunehmend... Praxis: Online-Bewertungsportale für Ärzte/Zahnärzte: Löschungsanspruch eines Arztes aus Bewertungsportal:
Juradent-ID: 3145 erstellt am: 20.02.2014 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
Schmerzensgeld bei nicht vollständiger Aufklärung über Behandlungsalternativen Mit Urteil vom 17.12.2013 hat das Oberlandesgerichts (OLG) Hamm (Az.:26 U 54/13) entschieden, dass ein Zahnarzt einen Patienten über eine prothetische Versorgung mittels Einzelkronen oder einer Verblockung vollständig aufzuklären hat, sofern beide Behandlungsmethoden medizinisch gleichermaßen indiziert und üblich sind und wesentlich unterschiedliche Risiken und Erfolgschancen aufweisen. Der Pat... Praxis: Aufklärung und Haftung: Aufklärungspflichten des Zahnarztes:
Juradent-ID: 3147 erstellt am: 27.02.2014 letzte Aktualisierung: 27.02.2014
100%
Erstattung nach Sachkostenlisten ist nur zulässig, wenn sie Vertragsbestandteil sind – Urteil AG Hamburg: Keine Wirkung auf Altverträge Die meisten privaten Krankenversicherungen besitzen inzwischen sogenannte Sachkostenlisten, welche zahntechnische Leistungen ihrer Art nach abschließend und ihrer Höhe nach begrenzend beziffern. Diese dürfen aber nur bei neu abgeschlossenen Verträgen angewendet und nicht sogenannten Altverträgen nachträglich einfügt werden. Darauf weist das Amtsgericht (AG) Hamburg mit Urteil vom 12.09.2013 (... Labor: Sachkostenpreisliste: Sachkostenlisten können die Erstattung begrenzen :
Juradent-ID: 3154 erstellt am: 27.02.2014 letzte Aktualisierung: 18.03.2016
100%
Abrechnung nach GOZ, GOÄ oder analog? GOZ und GOÄ enthalten für die Behandlung von Zysten Leistungen, die sich zunächst am angewandten Verfahren orientieren. Konsequenterweise werden Zystostomie (Partsch I) und Zystektomie (Partsch II) unterschiedlichen Gebührennummern zugeordnet. Nicht alle möglichen Konstellationen werden in Gebührennummern von GOZ oder GOÄ erfasst, in bestimmten Fällen ist daher eine analoge Bewertung gemäß ... GOÄ: L.IX. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Ä2620-Ä2732): Ä2656: Zystenoperationen:
Juradent-ID: 3156 erstellt am: 28.02.2014 letzte Aktualisierung: 28.02.2014
100%
Abrechnung nach GOZ, GOÄ oder analog? GOZ und GOÄ enthalten für die Behandlung von Zysten Leistungen, die sich zunächst am angewandten Verfahren orientieren. Konsequenterweise werden Zystostomie (Partsch I) und Zystektomie (Partsch II) unterschiedlichen Gebührennummern zugeordnet. Nicht alle möglichen Konstellationen werden in Gebührennummern von GOZ oder GOÄ erfasst, in bestimmten Fällen ist daher eine analoge Bewertung gemäß ... GOÄ: L.IX. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Ä2620-Ä2732): Ä2655: Zystenoperationen:
Juradent-ID: 3157 erstellt am: 28.02.2014 letzte Aktualisierung: 28.02.2014
100%
  • «
  • ‹
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party