Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

5.000 Euro Schmerzensgeld für ein zu großes Zahnimplantat Hat der Zahnarzt versehentlich eine falsche Bezugsebene für die Längenbestimmung gewählt und ein zu großes Implantat eingebracht, was zu 6 - tägigen starken Nervenschmerzen und hiernach zu einer dauerhaften Gefühlsbeeinträchtigung im Behandlungsbereich führt, ist ein Schmerzensgeld von 5.000 EUR angemessen. Dies hat das Oberlandesgericht Koblenz in einem Urteil (Beschl. v. 25.11.2013, Az.: 5 U ... Praxis: Aufklärung und Haftung: Fehlerhafte Implantation:
Juradent-ID: 3159 erstellt am: 02.03.2014 letzte Aktualisierung: 23.01.2015
100%
Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern: Hinweise zur GOZ-Nr. 2420 Im Vergleich zur GOZ`88 hat es bei der Gebührennummer 2420 keine Veränderung in der Leistungsbeschreibung und der Punktzahl gegeben. Trotzdem ist immer wieder festzustellen, dass der Leistungsinhalt der Ziffer 2420 nicht korrekt umgesetzt wird. Die Leistungsbeschreibung der 2420 stellt klar, dass es sich um zusätzliche Methoden elektrophysikalisch-chemischer Art handeln muss, die zusätzlich... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2420: Anwendung elektrophysikalisch-chemischer Methoden
Juradent-ID: 3160 erstellt am: 02.03.2014 letzte Aktualisierung: 02.03.2014
100%
Warum nur steht die PZR im Abschnitt „B. Prophylaktische Leistungen?“ – Kommentar der ZÄK Nordrhein Diese Frage haben Sie sich in der letzten Zeit wahrscheinlich häufiger gestellt. Die Zuordnung stellt uns alle immer wieder vor das Problem, dass Erstattungsstellen und Krankenversicherungen die Kostenübernahme mit der Begründung ablehnen, dass prophylaktische Leistungen nicht von den jeweiligen Tarifen abgedeckt sind bzw. nur für medizinisch notwendige Heilmaßnahmen eine Erstattung erfolgt. ... GOZ 2012: B. Prophylaktische Leistungen: 1040: Berechnungsfähigkeit der GOZ 1040:
Juradent-ID: 3162 erstellt am: 03.03.2014 letzte Aktualisierung: 03.03.2014
100%
BSG kippt Genehmigungsfiktion: Kein Anspruch auf Sachleistung bei verspäteter Entscheidung über Leistungsantrag – Urteil vom 26.05.2020 Bisher galt eine Versicherungsleistung der Krankenkasse aufgrund der Genehmigungsfiktion in § 13 Abs. 3a Satz 6 SGB V als genehmigt, wenn die Krankenkasse nicht innerhalb einer festgesetzten Frist nach Antragseingang über den Antrag entschieden hatte. War die Genehmigungsfiktion eingetreten, durfte die Krankenkasse die Leistung nicht mehr mit dem Argument ablehnen, es bestehe nach den allgeme... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Bewilligungsverfahren nach § 13 Abs. 3a SGB V:
Juradent-ID: 3163 erstellt am: 18.10.2020 letzte Aktualisierung: 18.10.2020
100%
Verstoß gegen die Zahlungsverpflichtung des Patienten gegenüber Zahnarzt Einzelne Versicherungen raten Ihren Versicherungsnehmern, dem behandelnden Zahnarzt lediglich den Erstattungsbetrag zu überweisen. Hierzu ist Folgendes zu sagen: Die Versicherung verkennt mit einer derartigen Aussage, dass es sich bei der Rechtsbeziehung Patient-Zahnarzt und Versicherungsnehmer-Versicherung um zwei unterschiedliche Rechtsverhältnisse handelt, welche entsprechend differe... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 10 Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung: PKV rät: Patient soll nur erstatteten Rechnungsbetrag überweisen:
Juradent-ID: 3164 erstellt am: 06.03.2014 letzte Aktualisierung: 20.04.2015
100%
BGH: Im Zweifel ist dem Arzt im Hinblick auf die Durchführung einer ordnungsgemäßen Aufklärung zu glauben Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 28.01.2014 (Az.: VI ZR 143/13) eine maßgebliche Entscheidung in Bezug auf die ärztliche Aufklärungspflicht getroffen, welche diese im Ergebnis deutlich erleichtert. So stellt das Gericht klar, dass der aufklärungspflichtige Arzt zwar nachweisen müsse, dass er die von ihm geschuldete Aufklärung erbracht hat. Allerdings dürften an den dem Arzt ob... Praxis: Aufklärung und Haftung: Risikoaufklärung :
Juradent-ID: 3165 erstellt am: 07.03.2014 letzte Aktualisierung: 25.09.2015
100%
OLG Oldenburg: Kein Schmerzensgeld trotz ungewünschter Extraktion zweier Zähne – Keine erneute Überprüfungspflicht der Patienteneinwilligung Der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat mit Beschluss vom 27. Februar 2014 (Az.: 5 U 101/13) ebenso wie zuvor das Landgericht Oldenburg einer Klägerin den geltend gemachten Schadensersatz- und Schmerzensgeldanspruch wegen einer angeblich fehlerhaften ärztlichen Behandlung nicht zugesprochen.   Die Klägerin verlangte von dem Beklagten, einem in Oldenburg niedergelassenen K... Praxis: Aufklärung und Haftung: Behandlungsfehler:
Juradent-ID: 3166 erstellt am: 13.03.2014 letzte Aktualisierung: 14.03.2014
100%
VG Stuttgart: Mehrfacher Ansatz der 6090 GOZ möglich Das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart hat mit seinem Urteil vom 02.09.2013 (Az.: 3 K 1809/13) zur Streitfrage, ob die GOZ-Nr. 6090 im Verlauf einer vierjährigen KFO-Behandlung mehr als einmal je Kiefer ansetzbar ist, positiv entschieden. Die Beihilfe hatte die Gebührenziffer 6090 GOZ nur einmal pro Kiefer im Behandlungsfall anerkannt und führte in ihrer Begründung dazu aus: „...dass der... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6090: Mehrfache Berechnung der GOZ-Nr. 6090:
Juradent-ID: 3168 erstellt am: 14.03.2014 letzte Aktualisierung: 12.12.2016
100%
In der Zahnarztpraxis mitarbeitende Ehefrau ist nicht gewerblich tätig Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat mit inzwischen rechtskräftigem Urteil vom 23. Januar 2014 (Az.: 6 K 2295/11) entschieden, dass die Frau eines Zahnarztes, die in der Praxis ihres Ehemannes im Rahmen der Praxisverwaltung und -organisation sowie im Hinblick auf den Schriftverkehr, die Personalverwaltung und Abrechnung tätig ist, Einkünfte aus nichtselbstständiger Arb... Praxis: Finanzen und Steuern: Tätigkeit des Ehepartners:
Juradent-ID: 3172 erstellt am: 24.03.2014 letzte Aktualisierung: 25.03.2014
100%
GOZ-Kommentare: Was sind sie wert? Wie bereits die GOZ`88 gibt auch die GOZ 2012 jede Menge Anlass zu unterschiedlichen Interpretationen. Manche Streitpunkte, die früher Dauerbrenner waren, wurden durch Umformulierung des Leistungstextes oder der Abrechnungsbestimmungen geklärt, wie beispielsweise die Nebeneinanderberechnung von 504 und 508. Andere wiederum sind erst neu entstanden, wie der Streit über die PZR oder die Trepanati... PKV: Patienteninformation: Gebührenrechtliche Kommentare von Zahnärztekammern:
Juradent-ID: 3173 erstellt am: 31.03.2014 letzte Aktualisierung: 18.07.2015
100%
  • «
  • ‹
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party