Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Einwilligung in die Behandlung von Kindern/Jugendlichen und Zahlungspflicht Um bei Kindern und Jugendlichen die Einwilligungsbefugnis und die Zahlungspflicht aus dem Behandlungsvertrag möglichst rechtssicher zu lösen, empfehlen wir folgende Vereinbarungen mit dem begleitenden Elternteil abzuschließen:   __________________________________________________ Name des Kindes/Jugendlichen   Hiermit erteile ich die Einwilligung in folgende Behandlung meines... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 10 Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung: Rechtsfragen bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen:
Juradent-ID: 3096 erstellt am: 29.11.2013 letzte Aktualisierung: 29.11.2013
100%
Praxisbedarf aus dem Supermarkt? – Finanzamt muss Fahrtenbücher im Zweifel nicht anerkennen Das Finanzgericht (FG) Münster hat mit Urteil vom 20. September 2013 (Az.: 4 K 1821/13 E) klargestellt, dass das ganze Fahrtenbuch hinfällig werden kann, sofern bei Fahrten zu Bau- und Supermärkten der betriebliche Zweck nicht klar ersichtlich ist. Hintergrund Kläger war ein Zahnarzt, welcher mit dem Finanzamt über die Besteuerung eines privaten Nutzungsvorteils für einen im Betriebsver... Praxis: Finanzen und Steuern: Betriebsausgaben
Juradent-ID: 3097 erstellt am: 29.11.2013 letzte Aktualisierung: 29.11.2013
100%
GOZ-Nr. 9100 nicht bei Einzelimplantaten? Wir haben im Rahmen der Implantation eine Knochenaugmentation (Knochenerhöhung, -verbreiterung) vorgenommen und für diese Leistung die GOZ-Nr. 9100 in Ansatz gebracht. Ihre Versicherung hat diese Gebührenziffer nicht anerkannt und behauptet, bei Einzelimplantaten sei lediglich die GOZ-Nr. 9090 ansatzfähig. Gerne möchten wir Ihnen mit folgenden Ausführungen sowohl fachliche wie auch gebühren... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9100: Aufbau des Alveolarfortsatzes durch Augmentation ohne zusätzliche Stabilisierungsmaßnahmen:
Juradent-ID: 3099 erstellt am: 04.12.2013 letzte Aktualisierung: 04.12.2013
100%
Zeitliche Grenzen und rechtliche Konsequenzen im Vertragszahnarztrecht Der Gesetzgeber hat in § 32 Abs. 1 Zulassungsverordnung für Vertragszahnärzte (Zahnärzte-ZV) abschließend nachfolgende Vertretungsgründe bestimmt: Krankheit Urlaub Teilnahme an einer ärztlichen Fortbildung Teilnahme an einer Wehrübung Liegt einer dieser Gründe vor, so kann ein Vertragszahnarzt einen Vertreter bestellen. Zeitliche Grenzen Eine Vertretung dar... Praxis: Grundlagen der zahnärztlichen Berufsausübung: Praxisvertretung:
Juradent-ID: 3101 erstellt am: 05.12.2013 letzte Aktualisierung: 29.05.2015
100%
Kein Bruch der ärztlichen Schweigepflicht bei Verdacht einer schweren Straftat Das Kammergericht (KG) Berlin hat mit Urteil vom 27.06.2013 (Az.: 20 U 19/12) klargestellt, dass Ärzte insbesondere beim Verdacht einer schweren Straftat rechtmäßig handeln, wenn sie die entsprechenden Behörde informieren. Ein Bruch der ärztlichen Schweigepflicht ist in einem derartigen Fall nicht gegeben. Hintergrund Im konkreten Fall ging es um ein Baby im Alter von fünf Monaten, das ... Praxis: Grundlagen der zahnärztlichen Berufsausübung: Ärztliche Schweigepflicht:
Juradent-ID: 3102 erstellt am: 05.12.2013 letzte Aktualisierung: 29.05.2015
100%
Hautlappenplastik nach GOÄ-Nr. 2381 ist neben Freilegung nach GOZ-Nr. 9040 berechnungsfähig Bei Ihrer Versorgung mit Implantaten wurden bei der Freilegung des/der Implantat(e) gleichzeitig notwendige chirurgische Maßnahmen durchgeführt und gebührenkonform mit der GOÄ-Nr. 2381 in Rechnung gestellt. Ihr Kostenerstatter lehnt nun die Erstattung der chirurgischen Leistungen mit dem Hinweis ab, diese seien gemäß § 4 Abs. 2 GOZ Bestandteil der Wundversorgung und daher nicht gesondert bere... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9040: Korrekturen an der Weichteilmanschette neben der GOZ-Nr. 9040
Juradent-ID: 3103 erstellt am: 11.12.2013 letzte Aktualisierung: 21.06.2014
100%
Analog abrechenbar oder nicht? In seiner aktuellen Kommentierung zur Gebührenordnung für Zahnärzte schreibt der Verband der Privaten Krankenversicherung: „Häufig trifft man in der Abrechnungspraxis auf die Analogberechnung nach § 6 Absatz 1 (z. B. GOZ-Nr. 2030) für die Verwendung eines Kariesdetektors oder für andere Methoden zur Erkennung von Karies (z. B. Laserfluoreszenz). Der Kariesdetektor ist eine Flüssigkeit, mit ... Analogie: Kariesdiagnostik: Kariesdetektor
Juradent-ID: 3104 erstellt am: 15.12.2013 letzte Aktualisierung: 28.10.2018
100%
Anwendung des Kariesdetektors ist nicht Bestandteil einer anderen Leistung Ihre Versicherung lehnt die Kostenübernahme des von uns analog berechneten Kariesdetektors ab. Sie behauptet, die Feststellung, ob ein Zahn kariös ist oder nicht, gehöre zum Leistungsinhalt der Untersuchung zur Feststellung von Zahn-, Mund- Kiefererkrankungen (GOZ-Nr. 0010) oder der Füllungspositionen. Seit jeher gehört es zu den diffizilsten Aufgaben eines Zahnarztes, Karies nicht nur in s... Analogie: Kariesdiagnostik: Kariesdetektor
Juradent-ID: 3105 erstellt am: 16.12.2013 letzte Aktualisierung: 22.04.2024
100%
Formgebungshilfe nach GOZ-Nr. 2030 im Rahmen der Mehrkostenregelung Die Leistungsbeschreibungen der adhäsiv befestigten Restaurationen nach GOZ-Nrn. 2060, 2080, 2100 und 2120 benennen keine Formgebungshilfe. Folgerichtig bestimmt die Bundeszahnärztekammer in ihrem GOZ-Kommentar (Stand 25.04.2014): „Das ggf. erforderliche Anlegen einer Formgebungshilfe ist im Verordnungstext nicht beschrieben und ist unter der Nr. 2030 GOZ zusätzlich berechnungsfähig.“ ... GKV: Zuzahlungsfähige Leistungen: Mehrkostenvereinbarung zur Füllungstherapie nach § 28 Abs. 2 SGB:
Juradent-ID: 3106 erstellt am: 17.12.2013 letzte Aktualisierung: 09.09.2014
100%
Mängelgutachten – wer trägt die Kosten? Zu der Frage, wer im Bereich Ersatzkassenvertrag-Zahnärzte (EKV-Z) die Kosten für Mängelgutachten zu prothetischen Leistungen trägt, waren vier Revisionen beim Bundessozialgericht (BSG) anhängig, die durch die Zurückweisung der Revisionen am 13. August 2014 (u.a. Az.: B 6 KA 5/14 R) entschieden wurden. In den Verfahren war zwischen der klagenden Krankenkasse und den beklagten Kassenzahnärzt... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Gutachterverfahren:
Juradent-ID: 3107 erstellt am: 08.03.2015 letzte Aktualisierung: 27.05.2015
100%
  • «
  • ‹
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party