Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Zu häufige Werbeanzeigen können eine berufswidrige Werbung darstellen Die 5. Kammer des Berufsgericht für Heilberufe beim Verwaltungsgericht Münster hat am 31.05.2006 (Az.: 19 K 1581/05.T) entschieden, dass ein Zahnarzt gegen die Berufsordnung verstößt, wenn er in einem Telefonbuch auf jeder vierten Seite eine 2,5 cm x 4,3 cm große Werbeanzeige für seine Praxis schaltet. Insoweit werde die Grenze zur interessengerechten und sachangemessenen Information der Öffent... Praxis: Werbung und Kommunikation: Werbung
Juradent-ID: 3071 erstellt am: 30.09.2013 letzte Aktualisierung: 30.09.2013
100%
Kommentierung der PKV zur Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) – Stand: 30.01.2020 Der Verband der Privaten Krankenversicherungen (PKV) hat am 12. August 2013 eine umfangreiche „Kommentierung der PKV zur Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)“ veröffentlicht. Erstmalig in der Geschichte des zahnärztlichen Gebührenrechts gibt es damit einen umfassenden Kommentar der PKV zu den einzelnen Gebührenziffern des Gebührenverzeichnisses für zahnärztliche Leistungen. Das Herzstück der... PKV: Empfehlungen von PKVn: Kommentierung zur GOZ 2012
Juradent-ID: 3072 erstellt am: 30.09.2013 letzte Aktualisierung: 23.04.2020
100%
SG Aachen: CMD-Kieferorthopädie-Behandlung ist keine in der GKV anerkannte Behandlungsmethode Mit Urteil vom 08.10.2013 (Az.: S 13 KR 32/13) hat das Sozialgericht (SG) Aachen über einen Anspruch einer Patientin auf Erstattung der Kosten einer privatärztlich erbrachten CMD-Kieferorthopädie-Behandlung in Höhe von 4.358,32 EUR entschieden. Hintergrund Die an einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) leidende Patientin stellte sich im Jahre 2012 nach zahlreichen Behandlungen durch ... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Richtlinien des G-BA
Juradent-ID: 3074 erstellt am: 11.10.2013 letzte Aktualisierung: 11.10.2013
100%
AG Hannover: Kein Anspruch einer Factoring-Gesellschaft auf Rückerstattung Mit Urteil vom 7. Juni 2013 (Az.: 421 C 1535/13) hat sich das Amtsgericht (AG) Hannover mit der Frage beschäftigt, ob eine Factoring-Gesellschaft gegenüber einem Zahnarzt die Rückzahlung des Kaufpreises für eine von diesem im Jahre 2006 erworbene privatzahnärztliche Honorarforderung verlangen kann. Hintergrund Der klagenden Factoring-Gesellschaft wurde die streitgegenständliche Forderun... Praxis: Finanzdienstleistung - Factoring: Rückforderung des Kaufpreises:
Juradent-ID: 3075 erstellt am: 17.10.2013 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
„Patienten brauchen gute Zahnärzte, gute Zahnärzte brauchen keine Werbung“ – Zur Stellungnahme eines zahnärztlichen Bezirksverbandes in seinem Mitteilungsblatt gegen eine Werbung durch Zahnärzte Im Rahmen seines Urteils vom 04.07.2012 (Az.: 4 K 11.02195) hat das Verwaltungsgericht (VG) Ansbach darüber entschieden, ob eine überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft von Zahnärzten gegen über dem Zahnärztlichen Bezirksverband für den Regierungsbezirk XY eine Anspruch darauf hat, dass dieser es unterlässt, in seinem Mitteilungsblatt regelmäßig den Slogan „Patienten brauchen gute Zahnärzte, g... Praxis: Werbung und Kommunikation: Werbung
Juradent-ID: 3076 erstellt am: 18.10.2013 letzte Aktualisierung: 31.03.2014
100%
Werden die Versicherungsbedingungen der PKV mit dem Einlesen der Versicherungskarte akzeptiert? Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist die Ausgabe einer Versichertenkarte für Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) nicht verpflichtend. Sofern Patienten jedoch eine derartige Karte in der Praxis vorlegen, herrscht oftmals Unsicherheit darüber, ob das Einlesen von dieser automatisch dazu führt, dass die Versicherungsbedingungen des jeweiligen Patienten akzepti... PKV: Tarifliche Besonderheiten in der Privaten Krankenversicherung: Einlesen der Versicherungskarte
Juradent-ID: 3077 erstellt am: 18.10.2013 letzte Aktualisierung: 26.05.2015
100%
Kürzungspraxis der Privatversicherer bei angeblich nicht angemessenen Material- und Laborkosten Sie haben uns das Schreiben Ihrer ()-Versicherung übermittelt, zu dem wir heute wie folgt Stellung nehmen: Ihr privater Kostenerstatter nimmt Leistungskürzungen bei den von unserem zahntechnischen Labor/unserem Eigenlabor berechneten Material- und Laborkosten vor. Zur Begründung führt er aus, dass Material- und Laborkosten in angemessener Höhe zu berechnen sind, in der vorliegenden Rechnung... Labor: Anzweifeln der ortsüblichen Angemessenheit: Kürzung der Laborkosten auf selbst ermittelte Durchschnittspreise:
Juradent-ID: 3079 erstellt am: 23.10.2013 letzte Aktualisierung: 23.10.2013
100%
Hinweis und Mustertext zur Information über Behandlungskosten i.S.d. § 630 Abs. 3 BGB Der Regelungsinhalt von § 630c Abs. 3 BGB umfasst die wirtschaftliche Aufklärungspflicht des Behandlers. Diese existierte als Nebenpflicht aus dem Behandlungsvertrag auch bereits vor in Kraft treten dieser Vorschrift, der Gesetzgeber hat aber nun ausdrücklich Folgendes zivilrechtlich festgelegt (§ 630c Abs. 3 S. 1 BGB): "Weiß der Behandelnde, dass eine vollständige Übernahme der Behandlungs... Praxis: Patientenrechtegesetz: Information über Behandlungskosten:
Juradent-ID: 3082 erstellt am: 31.10.2013 letzte Aktualisierung: 28.02.2019
100%
Des einen Recht ist des anderen Pflicht Das Bundesministerium der Justiz, das Bundesministerium für Gesundheit und der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Patientinnen und Patienten haben im Juli 2013 die Broschüre                  „Informiert und selbstbestimmt - Ratgeber für Patientenrechte“ herausgegeben. Auch wenn sich dieses D... Praxis: Patientenrechtegesetz: Ratgeber für Patientenrechte:
Juradent-ID: 3083 erstellt am: 31.10.2013 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
BGH: Zahnärztekammer darf bei Wettbewerbsverstößen von Kammerangehörigen den Zivilrechtsweg beschreiten Im Rahmen seines Urteils vom 06.04.2006 ( Az.: I ZR 272/03) hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Frage befasst, welchen Rechtsweg eine Zahnärztekammer zur Verfolgung von Wettbewerbsverstößen von Kammerangehörigen beschreiten darf. Im konkreten Fall hatte die Kammer die Zivilgerichtsbarkeit angerufen, wohingegen der beklagte Zahnarzt eine diesbezügliche Klagebefugnis insbesondere unt... Praxis: Aufgaben und Befugnisse einer Zahnärztekammer: Wettbewerbsverstöße:
Juradent-ID: 3084 erstellt am: 12.11.2013 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
  • «
  • ‹
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party