Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Zahnarzt soll erläutern, was für ihn eine „durchschnittliche Leistung“ ist Die Bezirksregierung Münster sendet Beihilfepatienten ein „Info-Blatt zur Schwellenwert-überschreitung bei Zahnbehandlung“ (Stand 01.03.2012, siehe Anhang) mit der Überschrift: „Warum wurden einzelne Beträge auf Ihrer Zahnarztrechnung nicht im vollen Umfang als beihilfefähig anerkannt?“ Nach den bereits bekannten Ausführungen, dass ein Überschreiten der Schwellenwerte aus beihilferechtl... Beihilfe: Steigerungsfaktor-Begründungen: Nachträgliche Begründungen:
Juradent-ID: 3056 erstellt am: 03.09.2013 letzte Aktualisierung: 03.09.2013
100%
Vestibulum- oder Mundbodenplastik ist über eigenständige Leistungsposition berechnungsfähig Mit Inkrafttreten der GOZ 2012 und den damit verbundenen Änderungen bzw. Neuerungen sind einige altbekannte Streitpunkte leider erhalten geblieben. So behauptet vorliegend der Kostenerstatter, dass eine Vestibulumplastik nach GOÄ-Nr. 2675 mit der Implantationsleistung nach GOZ-Nr. 9010 abgegolten sei. Die Gebührennummer 9010 der GOZ ist eine Komplexleistung, welche lediglich die wesentliche... GOÄ: L.IX. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Ä2620-Ä2732): Ä2675: Vestibulumplastik bei Implantation:
Juradent-ID: 3057 erstellt am: 03.09.2013 letzte Aktualisierung: 03.09.2013
100%
Keine Kostenübernahme für Zahnimplantate bei Nichtanlage von 22 bleibenden Zähnen Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit Urteil vom 07.05.2013 (Az.: B 1 KR 19/12 R) entschieden, dass auch wenn einem Kind aus genetischen Gründen zahlreiche Zähne fehlen, dennoch kein Anspruch auf Kostenübernahme für Zahnimplantate besteht. Im konkreten Fall klagte ein Jugendlicher, dem im Oberkiefer zehn und im Unterkiefer zwölf der im Normalfall jeweils 16 verbleibenden Zähne fehlten. Er beant... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Anspruch auf implantatgestützten Zahnersatz:
Juradent-ID: 3058 erstellt am: 06.09.2013 letzte Aktualisierung: 10.12.2015
100%
Social Media: Zur Facebook-Präsenz einer Zahnarztpraxis Längst sind zahnärztliche Praxen nicht nur mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Seit einiger Zeit gewinnt auch der Bereich „Social Media“ zunehmend an Bedeutung, d.h., die berufliche Nutzung von sozialen Netzwerken. Zu nennen ist hier insbesondere Facebook, welches einer Praxis nicht nur mittels einer Profilseite eine digitale Identität verleiht. Vielmehr kann auf das Praxisim... Praxis: Werbung und Kommunikation: Außendarstellung:
Juradent-ID: 3059 erstellt am: 13.09.2013 letzte Aktualisierung: 13.09.2013
100%
BGH: Für Hintergrundmusik in Zahnarztpraxen keine GEMA-Gebühren Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat mit Urteil vom 18.06.2015 (Az.: I ZR 14/14)  entschieden, dass die Wiedergabe von Hintergrundmusik in Zahnarztpraxen im Allgemeinen keine - vergütungspflichtige - öffentliche Wiedergabe im Sinne des Urheberrechtsgesetzes darstellt. Dieser Entscheidung sind folgende Verfahren vora... Praxis: Finanzen und Steuern: Hintergrundmusik in Zahnarztpraxen ist nicht schutzgebührenpflichtig:
Juradent-ID: 3064 erstellt am: 21.06.2015 letzte Aktualisierung: 04.07.2018
100%
Leitfaden für den implantologischen Gutachter – Aktualisierte Version der KZBV 2014 Gesetzlich Versicherte haben nur dann Leistungsansprüche gegen ihre Krankenkasse, wenn eine der dort genannten Ausnahmeindikationen vorliegt. In allen anderen Fällen gehört die Versorgung mit Implantaten nicht zur vertragszahnärztlichen Versorgung, sondern ist als Privatleistung anzusehen. Auch die Versorgung mit Suprakonstruktionen erfolgt dann nicht als Sachleistung zu Lasten der Krankenkasse... GKV: Privatliquidation bei GKV-Patienten: Implantate
Juradent-ID: 3065 erstellt am: 09.09.2014 letzte Aktualisierung: 27.05.2015
100%
EUR 48.000 Strafe für eine nicht erfolgreiche Implantatbehandlung Mit Urteil vom 28.05.2013 hat das Amtsgericht (AG) Kitzingen (Az.: 1 Cs 801 Js 11930/11) einen Zahnarzt wegen fahrlässiger Körperverletzung schuldig gesprochen und ihn deswegen zu einer Geldstrafe in Höhe von 120 Tagessätzen zu je 400,-- Euro verurteilt. Dem Urteil liegt folgender Sachverhalt zu Grunde: Der angeklagte Zahnarzt führte beim geschädigten Patienten eine implantologische Zah... Praxis: Aufklärung und Haftung: Behandlungsfehler:
Juradent-ID: 3066 erstellt am: 27.09.2013 letzte Aktualisierung: 27.09.2013
100%
Rücknahme der Schweigepflichtentbindungserklärung gegenüber der Krankenkasse Wenn ein Patient die ihn behandelnden Ärzte gegenüber seiner Krankenkasse von ihrer Schweigepflicht entbindet, dürfen die aufgrund dieser Schweigepflichtentbindungserklärung gewonnenen Erkenntnisse auch dann verwendet werden, wenn er diese im Nachhinein wieder zurückzieht? Ja, entschied das Oberlandesgericht (OLG) München mit Urteil vom 16.05.2013 (Az.: 1 U 4156/12). Auch wenn jeder Patient... Praxis: Grundlagen der zahnärztlichen Berufsausübung: Ärztliche Schweigepflicht:
Juradent-ID: 3067 erstellt am: 27.09.2013 letzte Aktualisierung: 29.05.2015
100%
Empfehlung der DKV zur Abrechnung der PDT für den Bereich Parodontitis/Periimplantitis In der privaten Versicherung gilt der Versicherungsschutz der medizinisch notwendigen Heilbehandlung. In aller Regel setzt dies voraus, dass Studien über klinische Langzeitergebnisse vorliegen. Durch diese wird nachgewiesen, dass eine Methode zur Erzielung eines Behandlungserfolges geeignet ist. Verschiedene Forschungen und Studien zeigen, dass der Nachweis über den qualifizierten und lang ... Analogie: Parodontologie: Photodynamische Therapie
Juradent-ID: 3069 erstellt am: 29.09.2013 letzte Aktualisierung: 30.09.2013
100%
Befreiung vom allgemeinen Notdienst bei familiärer Belastung Das Sozialgericht (SG) Marburg hat sich in seinem Urteil vom 06.06.2013 (Az. S 12 KA 7/13) mit der Frage zu befassen, ob eine belastende familiäre Situation zur Befreiung vom allgemeinen Notdienst führen kann. Der in einer Gemeinschaftspraxis tätige Facharzt für Allgemeinmedizin beantragte die Befreiung von der Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst, weil sein jüngstes von vier Kindern... Praxis: Aufklärung und Haftung: Notfalldienst:
Juradent-ID: 3070 erstellt am: 29.09.2013 letzte Aktualisierung: 29.09.2013
100%
  • «
  • ‹
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party