Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Verständnisprobleme des Patienten im Hinblick auf die medizinische Aufklärung führen nicht zwingend zu einer Haftung des Zahnarztes Mit Beschluss vom 01.08.2011 (Az.: 5 U 713/11) hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz eine interessante Entscheidung im Hinblick auf die medizinische Aufklärung eines Behandlers getroffen. Zwar liegt dem Beschluss ein Sachverhalt aus dem ärztlichen Bereich zu Grunde. Nichtsdestotrotz gelten die Ausführungen des Gerichts aber gleichermaßen für den zahnärztlichen Bereich. Konkret befasste s... Praxis: Aufklärung und Haftung: Aufklärungspflichten des Zahnarztes:
Juradent-ID: 3085 erstellt am: 12.11.2013 letzte Aktualisierung: 12.11.2013
100%
Vortäuschen einer Krankheit kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen Mit Urteil vom 11.07.2013 (Az.: 10 Sa 100/13) hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz festgestellt, dass ein Arbeitnehmer grundsätzlich verpflichtet ist, dem Arbeitgeber seine Arbeitskraft vor dem Enddatum der ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung anzubieten, wenn sich sein Gesundheitszustand wesentlich verbessert hat. Unterlässt er dies, besteht der dringende Verdacht der E... Praxis: Arbeitsrecht: Kündigung des Arbeitsvertrages:
Juradent-ID: 3086 erstellt am: 14.11.2013 letzte Aktualisierung: 14.11.2013
100%
Ankündigung einer Erkrankung kann zu einer fristlosen Kündigung führen Mit Urteil vom 15.03.2013 ( Az.: 10 Sa 2427/12) hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin- Brandenburg über eine fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers entschieden, welcher folgender Sachverhalt zu Grund lag: Hintergrund Der klagende Arbeitnehmer erklärte gegenüber zwei Kollegen an einem Freitag, dass er ab Montag unbedingt mindestens eine Woche frei haben müsse. Er sei kaputt, wolle a... Praxis: Arbeitsrecht: Kündigung des Arbeitsvertrages:
Juradent-ID: 3087 erstellt am: 15.11.2013 letzte Aktualisierung: 15.11.2013
100%
Versicherung bestreitet die medizinische Notwendigkeit Im Rahmen Ihrer Behandlung wurde eine Zystektomie in Verbindung mit einer Wurzelspitzenresektion durchgeführt. Der dabei entstandene große knöcherne Defekt wurde mit alloplastischem Knochenersatzmaterial aufgefüllt und mit einer Membran abgedeckt. Ihre Versicherung lehnt nach Rücksprache mit einem beratenden Zahnarzt die Kostenübernahme mit der Begründung ab, ein Auffüllen des Knochendefekt... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3190: Auffüllen des Defektes nach Zystektomie mit Knochenersatzmaterial:
Juradent-ID: 3088 erstellt am: 20.11.2013 letzte Aktualisierung: 02.06.2022
100%
Das Landgericht Wiesbaden bestätigt Honorarverlust bei Privatbehandlungen Minderjähriger ohne Genehmigung – Bei jungen Patienten lauern juristische Fallstricke Die Behandlung von Minderjährigen bringt für den Zahnarzt eine Reihe von Herausforderungen, die gerade im Bereich der Privatliquidation unerwünschte juristische Konsequenzen haben können. Bei der Behandlung von minderjährigen Patienten ist besonders darauf zu achten, dass ein wirksamer Behandlungsvertrag vorliegt bzw. zustande kommt. Je weiter sich der Minderjährige der Volljährigkeit näh... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 10 Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung: Rechtsfragen bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen:
Juradent-ID: 3089 erstellt am: 27.11.2013 letzte Aktualisierung: 28.11.2013
100%
Die Wahl der zutreffenden Analoggebühr trifft nur der Zahnarzt Ihre DKV-Versicherung hat Ihnen für die photodynamische Therapie (PDT) nicht die von uns in Rechnung gestellte Analogziffer, sondern lediglich eine „hauseigene Abrechnungsvariante“  erstattet. Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Analogberechnung nach den Bestimmungen der GOZ 2012 und den Vorgaben des § 6 Abs. 1 GOZ erfolgte: „Selbstständige zahnärztliche Leistungen, die in das ... Analogie: Parodontologie: Photodynamische Therapie
Juradent-ID: 3090 erstellt am: 28.11.2013 letzte Aktualisierung: 28.11.2013
100%
Versicherung erstattet nicht die Analogposition, die dem tatsächlichen Aufwand entspricht – Die Wahl der zutreffenden Analoggebühr trifft nur der Zahnarzt Ihre Versicherung hat Ihnen für die xxxx (bitte Leistung eintragen) nicht die von uns in Rechnung gestellte Analogziffer, sondern lediglich eine „hauseigene Abrechnungsvariante“  erstattet. Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Analogberechnung nach den Bestimmungen der GOZ 2012 und den Vorgaben des § 6 Abs. 1 GOZ erfolgte: „Selbstständige zahnärztliche Leistungen, die in das Geb... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 6 Gebühren für andere Leistungen: § 6 Abs. 1 GOZ - Analogberechnung:
Juradent-ID: 3092 erstellt am: 28.11.2013 letzte Aktualisierung: 02.07.2014
100%
Beschluss der LZK BW zu Speicheltests Beschluss des GOZ-Ausschusses der LZK BW vom 04.04.1997/17.10.2012: Speicheltests sind in der GOZ nicht beschrieben. Somit kann der Zahnarzt über § 6 Abs. 2 GOZ auf die geöffneten Bereiche der GOÄ zurückgreifen. Denkbar sind die unten aufgeführten GOÄ-Pos.: Speichelfließrate GOÄ-Pos. 3712 ph-Wert Bestimmung des Speichels GOÄ-Pos. 3714 Pufferkapazitätsbestimmung GOÄ-P... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 6 Gebühren für andere Leistungen: § 6 Absatz 2 - Zugriff in das Gebührenverzeichnis für Ärzte (GOÄ):
Juradent-ID: 3093 erstellt am: 28.11.2013 letzte Aktualisierung: 28.11.2013
100%
Berechnungsfähig sind nur die tatsächlich entstandenen Kosten   § 9 Abs. 1 GOZ (1) Neben den für die einzelnen zahnärztlichen Leistungen vorgesehenen Gebühren können als Auslagen die dem Zahnarzt tatsächlich entstandenen angemessenen Kosten für zahntechnische Leistungen berechnet werden, soweit diese Kosten nicht nach den Bestimmungen des Gebührenverzeichnisses mit den Gebühren abgegolten sind. Durch diese... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 9 Ersatz von Auslagen für zahntechnische Leistungen: Zahntechnische Leistungen nach § 9 GOZ:
Juradent-ID: 3094 erstellt am: 19.09.2012 letzte Aktualisierung: 02.07.2014
100%
Anspruchsgrundlagen für die Erstattung zahntechnischer Leistungen – Eine Übersicht der Zahnärztekammer Niedersachsen Auslagenersatz für zahntechnische Leistungen § 9 Abs. 1 GOZ Neben den für die einzelnen zahnärztlichen Leistungen vorgesehenen Gebühren können als Auslagen die dem Zahnarzt tatsächlich entstandenen angemessenen Kosten für zahntechnische Leistungen berechnet werden, soweit diese Kosten nicht nach den Bestimmungen des Gebührenverzeichnisses mit den Gebühren abgegolten sind. § 86 Abs. 1 ... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 9 Ersatz von Auslagen für zahntechnische Leistungen: Zahntechnische Leistungen nach § 9 GOZ:
Juradent-ID: 3095 erstellt am: 16.12.2012 letzte Aktualisierung: 28.11.2013
100%
  • «
  • ‹
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party