Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Saarländische Beihilfeverordnung (BhVO) vom 19. Juni 2019 Die Beihilfenverordnung des Landes Saarland (BhVO) wurde in wesentlichen Punkten mehrfach überarbeitet und zum 1. Januar 2009 in Kraft gesetzt - letzte berücksichtigte Änderung: Anlage 3 neu gefasst durch Artikel 7 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (Amtsbl. I S. 498) Die beihilferechtlichen Vorschriften für zahnärztlichen Leistungen haben wir zusammengefasst und die Ausführungsvorschriften zug... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Beihilfeverordnung – Saarland:
Juradent-ID: 3033 erstellt am: 07.11.2021 letzte Aktualisierung: 07.11.2021
100%
Sächsische Beihilfeverordnung – Stand: 11. November 2020 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen über die Gewährung von Beihilfe in Krankheits-, Pflege-, Geburts- und sonstigen Fällen (Sächsische Beihilfeverordnung - SächsBhVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. August 2016 (SächsGVBl. S. 383, 609) - zuletzt geändert durch Verordnung vom 11. November 2020 (SächsGVBl. S. 590). Nachfolgend sind nur die für die zahnärztlich... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Beihilfeverordnung – Sachsen:
Juradent-ID: 3034 erstellt am: 08.11.2021 letzte Aktualisierung: 08.11.2021
100%
Merkblatt: Kieferorthopädische Leistungen – Stand: Dezember 2020 Dieses Merkblatt soll Ihnen einen allgemeinen Überblick über die rechtlichen Regelungen zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für kieferorthopädische Leistungen geben. Individuelle Rechtsansprüche lassen sich aus diesem Merkblatt nicht ableiten. Für Fragen im konkreten Einzelfall steht Ihnen die Beihilfestelle gern zur Verfügung. Im folgenden Text wird bei Personenbezeichnungen stets die m... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Beihilfeverordnung – Sachsen:
Juradent-ID: 3035 erstellt am: 13.06.2013 letzte Aktualisierung: 08.11.2021
100%
Bundesverfassungsgericht: Versicherer dürfen im Leistungsfall keine pauschale Gesundheitsauskunft verlangen Mit Beschluss vom 17.07.2013 (Az.: 1 BvR 3167/08) hat das Bundesverfassungsgericht die Datenschutzrechte von Versicherungsnehmern erneut gestärkt. Zwar waren im konkreten Fall Ansprüche wegen einer eingetretenen Berufsunfähigkeit streitig, entscheidender Punkt war dabei allerdings die Gestaltung vorgedruckter Schweigepflichtentbindungserklärungen in Bezug auf diverse und damit nicht zuletzt auc... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Herausgabe von Behandlungsunterlagen
Juradent-ID: 3036 erstellt am: 14.08.2013 letzte Aktualisierung: 04.11.2013
100%
Beihilfevorschriften in Sachsen-Anhalt – Stand: 01.12.2020 Sachsen-Anhalt hat die beihilferechtliche Grundlage im Beamtengesetz normiert. Im Übrigen verweist das Land bei der Beihilfe auf die jeweils geltenden Vorschriften der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV), zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 1.12.2020. Nachfolgend sind nur die für die zahnärztliche Behandlung relevanten Paragrafen der BBhV aufgeführt: § 6 Beihilfefähigkeit von Aufwendungen ... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Beihilfeverordnung – Sachsen-Anhalt:
Juradent-ID: 3037 erstellt am: 14.06.2013 letzte Aktualisierung: 02.12.2021
100%
Landesverordnung in Schleswig-Holstein – Stand: 30.06.2020 Die Landesverordnung über die Gewährung von Beihilfen an Beamtinnen und Beamte in Schleswig-Holstein (Beihilfeverordnung - BhVO -) vom 15. November 2016 regelt in der Fassung vom 19.03.2018 die Gewährung für Beihilfen an Beamtinnen und Beamte. Nachfolgend sind nur die für die zahnärztliche Behandlung relevanten Paragrafen der BhVO aufgeführt: § 8 Grundsatz der Beihilfefähigkeit (1) ... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Beihilfeverordnung – Schleswig-Holstein:
Juradent-ID: 3038 erstellt am: 29.11.2021 letzte Aktualisierung: 29.11.2021
100%
Thüringer Beihilfeverordnung – Stand 17. Juli 2019 Thüringer Verordnung über die Gewährung von Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und sonstigen Fällen (Thüringer Beihilfeverordnung - ThürBhV-) vom 25. Mai 2012, zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Juli 2019 (GVBl. S. 358). Nachfolgend sind nur die für die zahnärztliche Behandlung relevanten Paragrafen der ThürBhV aufgeführt: § 7 Beihilfefähigkeit der Aufwendungen (1)&... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Beihilfeverordnung – Thüringen:
Juradent-ID: 3039 erstellt am: 02.12.2021 letzte Aktualisierung: 02.12.2021
100%
Kommentar der Bundeszahnärztekammer – Stand September 2023 Die GOÄ Nr. 0001 kann je Behandlungsfall neben den Leistungen nach Abschnitt C. bis O. für die Behandlung derselben Erkrankung im Zeitraum eines Monats nach der jeweils ersten Inanspruchnahme des Arztes berechnet werden.  Die GOÄ-Nr. 0001 ist neben Leistungen der Abschnitte C. bis O. GOÄ oder einer Leistung des Gebührenverzeichnisses für Zahnärzte in einer Sitzung anlässlich derselben Erkr... GOÄ: B.I. Allgemeine Beratungen und Untersuchungen (Ä1-Ä6): Ä1: Ä 1 und/oder Ä5 – wiederholte Berechnung:
Juradent-ID: 3040 erstellt am: 15.11.2023 letzte Aktualisierung: 15.11.2023
100%
Position der Bundeszahnärztekammer – Stand 20. Juni 2014 Geb.-Nr. 0030 GOZ Aufstellung eines schriftlichen Heil- und Kostenplans nach Befundaufnahme und gegebenenfalls Auswertung von Modellen. Geb.-Nr. 0040 GOZ Aufstellung eines schriftlichen Heil- und Kostenplans bei kieferorthopädischer Behandlung oder bei funktionsanalytischen und funktionstherapeutischen Maßnahmen nach Befundaufnahme und Ausarbeitung einer Behandlungsplanung. § 63... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0030: Wie verbindlich sind Heil- und Kostenpläne?:
Juradent-ID: 3041 erstellt am: 08.07.2019 letzte Aktualisierung: 11.07.2019
100%
Eine kleine Übersicht zur ordnungsgemäßen Dokumentation Allgemein Was ist der Sinn und Zweck der zahnärztlichen Dokumentation? Therapiesicherung Rechenschaftslegung Beweisfunktion::Hier geht es nicht nur um den Vorwurf von Behandlungsfehlern, sondern insbesondere auch um Vorhalte in Bezug auf eine korrekte Abrechnung! Wichtig Der Sinn und Zweck der zahnärztlichen Dokumen... PKV: Aufklärung und Dokumentation: Dokumentation - Allgemeine Informationen:
Juradent-ID: 3042 erstellt am: 20.08.2013 letzte Aktualisierung: 07.12.2016
100%
  • «
  • ‹
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party