Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Mustertext - Modellanalyse nach GOZ-Nr. 6010 ist in allen Teilgebieten der Zahnmedizin möglich Ihre Versicherung verweigert die Erstattung der Gebührenziffer 6010 mit der Argumentation, diese stamme aus dem kieferorthopädischen Teil der Gebührenordnung und könne deshalb nur bei einer kieferorthopädischen Behandlung angesetzt werden. Bei der Leistung nach GOZ-Nr. 6010 handelt es sich um besonders aufwändige diagnostische Auswertungen von Kiefermodellen. Der Leistungstext „Anwendung vo... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6010: Modellanalyse außerhalb der Kieferorthopädie:
Juradent-ID: 3008 erstellt am: 19.07.2013 letzte Aktualisierung: 19.07.2013
100%
Kein Anspruch aus privater Zahnzusatzversicherung – Heilbehandlung beginnt mit erster Inanspruchnahme der ärztlichen Tätigkeit Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat mit Urteilen vom 7. Mai 2013 (Az.: 12 U 153/12) und vom 27. Juni 2013 (Az.: 12 U 127/12) zu der Thematik entschieden, dass Patienten immer wieder eine private Zahnzusatzversicherung abschließen, nachdem bei ihnen ihm Rahmen eines Zahnarztbesuchs die Behandlungsbedürftigkeit ihres Gebisses diagnostiziert wurde. Dies, d.h. der Zeitpunkt des Versicherungsa... GKV: Zusatzversicherungen: Behandlungsursache vor Vertragsbeginn
Juradent-ID: 3009 erstellt am: 05.07.2013 letzte Aktualisierung: 25.09.2013
100%
Welche KFO-Leistungen sind nicht in der neuen GOZ vorhanden? Am Beispiel folgender Liste stellt die Zahnärztekammer Berlin dar, wie die Recherche nach Leistungen aussehen kann, die nicht in der GOZ 2012 beschrieben sind.Die Auflistung wurde mit dem Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK), Berlin, abgestimmt.   Diagnostik Berechnung Diagnostisches KFO-Setup für Lingualtechnik, Aligner, Po... Analogie: KFO: Analogleistungen in der Kieferorthopädie:
Juradent-ID: 3011 erstellt am: 19.07.2013 letzte Aktualisierung: 02.11.2017
100%
Werbung mit Pauschal- und Rabattpreisen für eine ärztliche Behandlung begründet Wettbewerbsverstoß Im Rahmen seiner Entscheidung vom 14.12.2012 (Az.: 6 U 108/12) hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln klargestellt, dass ein Arzt, welcher für eine ärztliche Behandlung mit Pauschal- und Rabattpreisen wirbt (hier konkret: "999 Euro statt 3.500 Euro" bzw. "999 Euro statt 4.200 Euro" für eine Augen- Laserbehandlung), gegen die Gebührenordnung und insoweit auch gegen den Wettbewerb verstößt. Hinterg... Praxis: Werbung und Kommunikation: Werbung
Juradent-ID: 3013 erstellt am: 23.07.2013 letzte Aktualisierung: 23.07.2013
100%
OLG Koblenz: Einseitiger Internetauftritt eines Sachverständigen kann Besorgnis der Befangenheit begründen Das Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz hat mit Pressemitteilung vom 30.01.2013 über einen interessanten Beschluss des 4. Zivilsenats in Bezug auf die Ablehnung eines Sachverständigen im Gerichtsverfahren informiert (Beschluss vom 24. Januar 2013, Az.: 4 W 645/12). Zwar liegt dieser Entscheidung ein Fall aus dem Klinikbereich zu Grunde, dennoch lassen sich die diebszüglichen Ausführungen auch auf ... Praxis: Der medizinische Sachverständige: Ablehnung eines Sachverständigen im Arzthaftungsprozess:
Juradent-ID: 3014 erstellt am: 23.07.2013 letzte Aktualisierung: 29.05.2015
100%
Musterformular - Vergütungsvereinbarung gemäß § 2 Abs. 3 GOZ – "Leistung auf Verlangen"   Vergütungsvereinbarung gemäß § 2 Abs. 3 GOZ     Zwischen ____________________________________________ Patient/Zahlungspflichtiger bzw. gesetzlicher Vertreter   und ____________________________________________ Zahnarzt/Zahnärztin     Nach eingehender Beratung werden auf Wunsch des Patienten und auf Verlangen des Zahlungspflichtigen, entsprechen... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 2 Abweichende Vereinbarung: § 2 Abs. 3 GOZ - Verlangensleistungen:
Juradent-ID: 3015 erstellt am: 26.07.2013 letzte Aktualisierung: 05.08.2016
100%
Unmittelbare Leistungsklage einer gesetzlichen Krankenkasse gegen einen Vertragszahnarzt ist unzulässig Die klagende Krankenkasse forderte vom beklagten Zahnarzt Schadensersatz in Höhe von ca. 53. 000 Euro. Der Beklagte, der mittlerweile keine vertragszahnärztliche Zulassung mehr besitzt, erhielt in der Zeit von 1999 bis 2002 für die Bestellung von Zahnersatz umsatzabhängige Rabattzahlungen, sog Kick-Back-Zahlungen. Die Firma, von welcher er den Zahnersatz bezog, bot die Leistungen zu einem K... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Wirtschaftlichkeitsprüfung:
Juradent-ID: 3016 erstellt am: 30.07.2013 letzte Aktualisierung: 27.05.2015
100%
LG München: Kein Auskunftsanspruch über die Kontaktdaten des Verfassers einer Bewertung Mit Urteil vom 03.07.2013 (Az.: 25 O 23782/12) hat das Landgericht (LG) München entschieden, dass eine Ärztin, welche eine negative Bewertung auf einer Online-Bewertungsplattform erhalten hatte, gegenüber dem Betreiber des Portals keinen Auskunftsanspruch in Bezug auf den Namen und die Kontaktdaten des bewertenden Nutzers hat. Die klagende Ärztin hatte einen diesbezüglichen Anspruch gegenüb... Praxis: Online-Bewertungsportale für Ärzte/Zahnärzte: Anspruch auf Herausgabe der Nutzerdaten:
Juradent-ID: 3017 erstellt am: 06.08.2013 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
Beihilfeverordnung für das Land Baden-Württemberg – Stand: 03.02.2021 Verordnung des Finanzministeriums über die Gewährung von Beihilfe in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen des Landes Baden-Württemberg, Stand: 03. Februar 2021. Nachfolgend sind nur die für die zahnärztliche Behandlung relevanten Paragrafen der BBhV aufgeführt: § 6 Beihilfefähige Aufwendungen bei Krankheit (1) Aus Anlass einer Krankheit sind beihilfefähig die Aufwendungen ... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Beihilfeverordnung – Baden-Württemberg:
Juradent-ID: 3018 erstellt am: 11.10.2021 letzte Aktualisierung: 11.10.2021
100%
Landesbeihilfeverordnung (LBhVO) – Stand: 05.02.2019 Die Rechtsgrundlagen für die im Land Berlin geltenden Beihilfevorschriften sind § 76 Landesbeamtengesetz (LBG) § 108 Landesbeamtengesetz (LBG) sowie die hierzu erlassene Landesbeihilfeverordnung (LBhVO) vom 05.02.2019. Für den Fachbereich „zahnärztliche Leistungen“ gelten in Berlin folgende Regelungen: § 6 - Beihilfefähigkeit von Aufwendungen (1) Beihilfefähig ... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Beihilfeverordnung – Berlin:
Juradent-ID: 3021 erstellt am: 12.10.2021 letzte Aktualisierung: 18.10.2021
100%
  • «
  • ‹
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party