Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Musterschreiben - Nebeneinanderberechnung der GOZ-Nrn. 6100 und 2197 In Ihrer Liquidation wurden im Zusammenhang mit der Eingliederung von Brackets die GOZ-Nr. 2197 für die "Adhäsive Befestigung" berechnet. Leider beanstandet Ihre Versicherung diese Berechnung mit der Behauptung, diese Kosten seien mit der GOZ 6100 abgegolten und nicht zusätzlich berechnungsfähig. Dieser Aussage möchten wir entgegentreten, da sich die Haltung Ihrer Versicherung an keiner Stelle ... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2197: Die adhäsive Befestigung eines Klebebrackets/Bandes :
Juradent-ID: 2952 erstellt am: 31.05.2012 letzte Aktualisierung: 03.12.2019
100%
Inhabern mehrerer Praxen kann für jede Praxis eine gesonderte Pflicht zur Teilnahme am Notfalldienst auferlegt werden Mit Urteil vom 27.02.2013 (Az.: 13 A 602/10) hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW im Rahmen eines Berufungsverfahrens darüber entschieden, ob ein eine Zweigpraxis betreibender Zahnarzt gegenüber einem Inhaber einer Einzelpraxis unter verfassungsrechtlichen Aspekten in einem erhöhten Maße zum zahnärztlichen Notfalldienst herangezogen werden kann. Sachverhalt Die Kläger betreiben geme... GKV: Zahnärztlicher Notfalldienst: Notdienstumfang für Zahnärzte mit einer Zweigpraxis:
Juradent-ID: 2954 erstellt am: 14.05.2013 letzte Aktualisierung: 27.05.2015
100%
Irreführende zahnärztliche Radiowerbung Mit Urteil vom 11.01.2013 (Az.: LBG-Z 1/12) hat das Bayerische Landesberufsgericht für die Heilberufe in Bezug auf eine Radiowerbung eines Zahnarztes entschieden. Hintergrund war ein im Sommer 2010 mehrfach ausgestrahlter Radiospot einer zahnärztlichen Tagesklinik, welcher folgenden Inhalt hatte:                &nbs... Praxis: Werbung und Kommunikation: Werbung
Juradent-ID: 2955 erstellt am: 10.08.2013 letzte Aktualisierung: 15.08.2013
100%
Aktualisierung der Leitlinie/Stand 23.01.2013 Die vorliegende Leitlinie "Fluoridierungsmaßnahmen zur Kariesprophylaxe" wurde unter der Verantwortlichkeit der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGK) nach Auftrag durch das Zentrum Zahnärztliche Qualität (ZZQ) entwickelt. Die Kernaussagen wurden in einem str... GOZ 2012: B. Prophylaktische Leistungen: 1020: Leitlinie "Fluoridierungsmaßnahmen zur Kariesprophylaxe":
Juradent-ID: 2956 erstellt am: 16.05.2013 letzte Aktualisierung: 16.05.2013
100%
Medizinische Indikation für Implantate außerhalb der Richtlinien Ihre Beihilfestelle lehnt eine Kostenübernahme für die bei Ihnen geplante Implantatversorgung mit der Begründung ab, es liege keine Indikation im Sinne der Beihilfevorschriften vor. Da in Ihrem Fall (Unzutreffendes bitte streichen) eine Implantation die Substanz und den Bestand ihrer eigenen Zähne wesentlich schont und überdies die preiswertere Alternative darstellt die zahnm... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Gerichtliche Bestätigung von Ausschlussregelungen in der Implantologie:
Juradent-ID: 2957 erstellt am: 05.08.2010 letzte Aktualisierung: 05.12.2014
100%
BGH: Einverständniserklärung zur Honorarabtretung kann auch im Falle unwirksamer Bestandteile gültig sein Im Rahmen seiner Entscheidung vom 13.09.2012 (Az. 1 U 31/11) hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig mit der Frage beschäftigt, ob die von einem Zahnarzt vorgenommene Abtretung seines Honoraranspruchs gegen eine Patienten an eine Abrechnungsgesellschaft wirksam gewesen ist. Die Patientin bestritt dies, da sich der von ihr unterzeichneten Einverständniserklärung nicht in der erforder... Praxis: Finanzdienstleistung - Factoring: Abtretung von Honorarforderungen an eine Abrechnungsgesellschaft
Juradent-ID: 2961 erstellt am: 29.11.2013 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
Neue Aufklärungsverpflichtungen Das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz hat im Wesentlichen zwei Änderungen im Bereich der Kostenerstattungs-Regelungen bewirkt: Einerseits ist es jetzt für die Versicherten möglich, Kostenerstattung nur für den Bereich der zahnärztlichen Versorgung zu wählen, ohne sich für die gesamte ambulante Versorgung entscheiden zu müssen. Andererseits haben sich die Aufklärungsverpflichtungen hierzu g... GKV: Kostenerstattung: Das Kostenerstattungsverfahren nach § 13 Abs. 2 SGB V:
Juradent-ID: 2964 erstellt am: 07.06.2013 letzte Aktualisierung: 27.05.2015
100%
Mangelhafte Zahnprothetik: Schmerzensgeld bei Aufklärungsfehler Mit Urteil vom 31.01.2008 (Az.: 4 O 126/07) hat das Landgericht (LG) Dortmund in Bezug auf Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche wegen einer zahnprothetischen Behandlung entschieden. Hintergrund war die Einsetzung von Brücken trotz zum Teil nicht mehr im Knochen verankerter Zähne, wobei eine Behandlung mit einer Teleskopprothetik die vorzugswürdigere Methode dargestellt hätte . Das Ge... Praxis: Aufklärung und Haftung: Aufklärung zu Behandlungsalternativen:
Juradent-ID: 2965 erstellt am: 07.06.2013 letzte Aktualisierung: 07.06.2013
100%
GOZ 2390: Abrechnungseinschränkung durch Zusatz "als selbstständige Leistung"? – Stellungnahme der Zahnärztekammer Berlin Im Rahmen einer Stellungnahme vom 01.06.2013 beschäftigt sich das GOZ-Referat der Zahnärztekammer Berlin mit der gebührenrechtlichen Frage, ob die GOZ 2390 gleichsam wie die vor dem 01.01.2012 gültige Geb.-Nr. 239 GOZ’88 neben anderen Wurzelbehandlungspositionen berechnungsfähig ist. Diskussionspunkt ist insoweit die im Zuge der Novellierung der GOZ in die Leistungsbeschreibung aufgenommene For... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2390: Trepanation eines Zahnes
Juradent-ID: 2966 erstellt am: 12.06.2013 letzte Aktualisierung: 12.06.2013
100%
Das Verwaltungsgericht Köln zu nachträglichen Begründungen – Die schriftliche Begründung für die Überschreitung des Gebührensatzes kann jederzeit nachgereicht oder ergänzt werden Wie bereits vom OVG Niedersachsen (Beschluss vom 12.08.2009 – 5 LA 368/08) hat aktuell das Verwaltungsgericht Köln in zwei Urteilen vom 5. Februar 2013 (Az. 19 K 1142/11) und vom 18. März 2013 (Az. 19 K 6612/11) bestätigt, dass die schriftliche Begründung für die Überschreitung des 2,3fachen Gebührensatzes vom behandelnden Zahnarzt jederzeit nachgereicht oder ergänzt werden kann. Verwaltung... Beihilfe: Steigerungsfaktor-Begründungen: Nachträgliche Begründungen:
Juradent-ID: 2967 erstellt am: 14.06.2013 letzte Aktualisierung: 14.06.2013
100%
  • «
  • ‹
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party