Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Sachlich-rechnerische Berichtigung der Nr. 59 BEMA-Z neben Nr. 2694 GOÄ – Nachweis der ordnungsgemäßen Leistungserbringung ist noch im gerichtlichen Verfahren möglich Das Hessische Landessozialgericht (LSG Hessen) hat mit Urteil vom 20.03.2013 über eine sachlich-rechnerische Berichtigung von Kieferbruchabrechnungen in fünf Behandlungsfällen bzgl. der Gebührenposition Nr. 59 BEMA-Z entschieden. Zwischen der Klägerin (= Gemeinschaftspraxis) und der Beklagten (KZV Hessen) war streitig, ob die Gebührenposition Nr. 59 BEMA-Z ("Mundboden- oder Vestibulumplasti... GKV: Aufklärung und Dokumentation: Inhalt und Umfang der Dokumentation :
Juradent-ID: 2936 erstellt am: 17.04.2013 letzte Aktualisierung: 17.04.2013
100%
Die Rechnungslegung in der GOZ incl. Analogie - sehr verständlich erläutert – Umfangreiches Informationsheft für GKV- und Privatpatienten von Dr. Kolle Dr. Georg Kolle, privat praktizierender Zahnarzt aus Gifhorn und rühriges Vorstandsmitglied der Privatzahnärztlichen Vereinigung Deutschlands (PZVD, www.pzvd.de), hat ein umfangreiches Patienten-Informationsheft zur Liquidation und zur Analogie erstellt. Wie immer hat er dieses dankenswerterweise der Kollegenschaft und auch für Juradent bereitgestellt, da die Verbreitung im allgemeinen Interess... PKV: Patienteninformation: Honorarangelegenheiten
Juradent-ID: 2938 erstellt am: 17.04.2013 letzte Aktualisierung: 19.04.2013
100%
Auffüllmaßnahme nach GOZ-Nr. 4110 neben GOÄ-Nr. 2442 Laut Ihrer Leistungsabrechnung wurde von Ihrer Versicherung die Gebührenziffer 4110 GOZ erstattet, die ebenfalls berechnete Gebührenziffer 2442 GOÄ wurde hingegen abgelehnt. Um Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber ihrer Krankenversicherung zu unterstützen geben wir Ihnen im Folgenden einige Hinweise: Die Leistung nach Nummer 4110 beschreibt das Auffüllen von parodontalen K... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4110: Auffüllen von parodontalen Knochendefekten:
Juradent-ID: 2939 erstellt am: 19.04.2013 letzte Aktualisierung: 09.10.2014
100%
Wird Zahnersatz trotz bestehender Mängel jahrelang getragen, muss er auch bezahlt werden Mit Urteil vom 04.02.2013 (Az.: 1 U 50/12) stellte das Oberlandesgericht (OLG) Celle fest, dass der Eigenanteil für einen Zahnersatz nicht zurückgefordert werden kann, wenn der Patient diesen mehrere Jahren trägt. Grundsätzlich weist das OLG darauf hin, dass der Honoraranspruch eines Zahnarztes für zahnprothetische Leistungen wegen seines dienstvertraglichen Charakters nur dann entfällt, we... PKV: Haftung: Probleme mit neuem Zahnersatz
Juradent-ID: 2940 erstellt am: 19.04.2013 letzte Aktualisierung: 19.10.2015
100%
Aktualisierung der S2k-Leitlinie "Operative Entfernung von Weisheitszähnen" – Stand August 2019 Die Leitlinie soll Zahnärzte, Fachzahnärzte für Oralchirurgie und Fachzahnärzte für Kieferorthopädie und Ärzte, speziell Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie in der differentialtherapeutischen Entscheidung zwischen dem Belassen und dem Entfernen von Weisheitszähnen unterstützen und diejenigen Patienten identifizieren helfen, die von einer Entfernung bzw. dem Belassen der Zähne mit W... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3045: Osteotomie - extrem verlagerter/retinierter Zahn
Juradent-ID: 2942 erstellt am: 29.01.2024 letzte Aktualisierung: 29.01.2024
100%
VG Stuttgart: Photoaktivierte Desinfektion ist wissenschaftlich anerkannt und zu erstatten – Urteile vom 11.03.2013 Mit zwei Urteilen vom 11. März 2013 hat das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart (Az. 13 K 4202/11 und Az. 13 K 4557/11) entschieden, dass die photoaktivierte Desinfektion zu Recht als Analogleistung (hier die GOZ 219) berechnet werden kann. Die Erstattung könne auch nicht mit dem Argument abgelehnt werden, dieser Therapie fehle noch die wissenschaftliche Anerkennung. Obwohl die Urteile zur GO... Beihilfe: Analogie: Photodynamische Therapie
Juradent-ID: 2945 erstellt am: 29.04.2013 letzte Aktualisierung: 27.07.2020
100%
Schadensersatzhaftung für Korrekturbehandlungen sowie Schmerzensgeldpflicht bei mangelhafter Mundhygiene infolge einer Oberkieferbrücke   Mit Urteil vom 10.10.2012 (Az. 5 U 1505/11) hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz festgestellt, dass der zahnärztliche Behandlungsvertrag ein Dienstvertrag ist. Dabei sei eine Kürzung oder sogar ein Wegfall des Vergütungsanspruchs wegen Schlechtleistung grundsätzlich ausgeschlossen. Ebenso bestünden nach Ansicht des Gerichts nach Behandlungsabschluss im Regelfall keine Nachbesserungsans... Praxis: Aufklärung und Haftung: Schlechtleistung :
Juradent-ID: 2948 erstellt am: 30.04.2013 letzte Aktualisierung: 30.04.2013
100%
Risikoaufklärung über Pulpaeröffnung bei Kariesentfernung Mit Urteil vom 06.04.2011 (Az.: 4 O 90/09) hat das Landgericht (LG) Dortmund entschieden, dass ein Zahnarzt einen Patienten nicht über das Risiko einer Pulpa-Eröffnung im Rahmen einer Karies-Exkavation aufklären muss. Hintergrund Die Klägerin begab sich mit Beschwerden in zahnärztliche Behandlung der Beklagten, welche nach Anfertigung einer Röntgenaufnahme des Zahnbereiches 35 bis 37 d... Praxis: Aufklärung und Haftung: Aufklärungspflichten des Zahnarztes:
Juradent-ID: 2949 erstellt am: 06.05.2013 letzte Aktualisierung: 06.05.2013
100%
Remineralisierung: Therapie oder Prophylaxe? Vorliegend stellt Ihre Versicherung fest, die GOZ-Nr. 2010 könne nicht neben einer professionellen Zahnreinigung berechnet werden, weil Fluoridierungsmaßnahmen bereits zum Leistungsinhalt der GOZ-Nr. 1040 gehören würden. Die Leistung nach GOZ-Nr. 1040 findet sich im Abschnitt B. der GOZ – „Prophylaktische Leistungen“. Der exakt beschriebene Leistungsinhalt stellt klar, dass Fluoridierungsma... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2010: Berechnung der GOZ-Nr. 2010 neben professioneller Zahnreinigung
Juradent-ID: 2950 erstellt am: 07.05.2013 letzte Aktualisierung: 06.08.2014
100%
Die Abrechnung einer Aqualizer-Schiene nach Bema und GOZ Der Aqualizer™ ist eine vorkonfektionierte Aufbissschiene, die ohne Vorbereitung oder Laborarbeiten dem Patienten zur Entlastung des Kiefergelenks eingegliedert werden kann. Als temporäre „Relaxationsschiene“ wird er häufig als Diagnose-Hilfsmittel oder zur akuten Soforthilfe bei Schmerzen und Verspannungen bei Cranio-Mandibulären Dysfunktionen (CMD) eingesetzt. Wie kann man den Aqualizer™ ... GOZ 2012: H. Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen: 7000: Schienentherapie mit einer Aqualizer-Schiene
Juradent-ID: 2951 erstellt am: 11.05.2013 letzte Aktualisierung: 16.06.2016
100%
  • «
  • ‹
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party