Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Keine Maßregelungskündigung bei zulässiger Rechtswahrnehmung einer Arzthelferin Gemäß § 612a BGB darf ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer nicht kündigen, wenn dieser in zulässiger Weise seine Rechte ausübt (sog. Maßregelungsverbot). Dementsprechend entschied das Arbeitsgericht (ArbG) Bonn mit Urteil vom 28.11.2012 (Az.: 5 Ca 1834/12 EU) zugunsten einer Arzthelferin, deren Arbeitsverhältnis von Seiten des Praxisinhabers aufgrund folgenden Sachverhalts beendet wurde: Der ... Praxis: Arbeitsrecht: Kündigung des Arbeitsvertrages:
Juradent-ID: 2970 erstellt am: 14.06.2013 letzte Aktualisierung: 14.06.2013
100%
Mustervertrag - Vereinbarung über Leistungen außerhalb des Standardtarifs/Basistarifs   Erklärung über Leistungen die nicht Gegenstand des Standardtarifs/Basistarifs sind     _______________________________________ (Name und Anschrift des Patienten)   Ich bin darüber aufgeklärt worden, dass ich als Versicherter im Standardtarif/Basistarif der PKV gegenüber meinem privaten Versicherungsunternehmen nur Anspruch auf Erstattung der Kosten für solche Leistun... PKV: Basistarif: Der Basistarif ab Januar 2009
Juradent-ID: 2971 erstellt am: 15.06.2013 letzte Aktualisierung: 15.06.2013
100%
VG Düsseldorf - Beschränkte Beihilfefähigkeit von Implantaten in NRW – Pauschale in Höhe von 450 EUR gerichtlich bestätigt Das Verwaltungsgericht Düsseldorf bestätigt in seiner Entscheidung vom 01.03.2012 (Az. 10 K 795/11), dass die in § 4 Abs. 2 Buchst. b Satz 4 BVO vorgenommene Begrenzung auf eine Pauschale in Höhe von 450 EUR je Implantat nicht nicht gegen höherrangiges Recht verstoße. Der Fall: Ein Beamter übersandte der Beihilfestelle bei der Bezirksregierung einen Kostenplan seines Zahnarztes zur beabsi... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Gerichtliche Bestätigung von Ausschlussregelungen in der Implantologie:
Juradent-ID: 2974 erstellt am: 28.05.2012 letzte Aktualisierung: 15.06.2013
100%
Keine Beihilfe für Implantatversorgung bei unterbliebener vorheriger Durchführung des Voranerkennungsverfahrens Das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW hat mit Beschluss vom 05.02.2013 (Az.: 1 A 522/12) eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts bestätigt, dass der Kläger keine weitere Beihilfe für seine Implantatbehandlung beanspruchen kann, weil er die Behandlung begonnen hat, ohne das Voranerkennungsverfahren nach § 4 Abs. 2 Buchstabe b Satz 6 BVO NRW in der bis zum 31. Dezember 2012 geltenden Fassung abz... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Gerichtliche Bestätigung von Ausschlussregelungen in der Implantologie:
Juradent-ID: 2975 erstellt am: 29.04.2013 letzte Aktualisierung: 30.07.2017
100%
Gebührenrechtliche Wertung der ZÄK Nordrhein – Stand: 02.02.2022 Hinweis der ZÄK Nordrhein vom 02.02.2022:  Aufgrund der Vielzahl der mittlerweile zu der Thematik ergangenen, leider auch negativen Urteile, möchte die Zahnärztekammer Nordrhein die ausdrückliche Empfehlung zur Berechnung der GOZ-Ziffer 2197 neben den GOZ-Ziffern 2060 ff nicht weiter aufrecht halten. Die Gefahr der Nicht-Erstattung und Rückforderung von bereits gezahlten/erstatteten Be... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2197: GOZ-Nr. 2197 neben den Ziffern 2060, 2080, 2100, 2120 GOZ
Juradent-ID: 2977 erstellt am: 15.06.2013 letzte Aktualisierung: 04.02.2022
100%
Abrechnung von Indikatorschienen zur visuellen Analyse okklusaler Parafunktionen Indikatorschienen zur visuellen Analyse okklusaler Parafunktionen wurden entwickelt, um die Intensität und Verteilung von Zahnkontakten im Verlauf der Tragedauer aufzuzeichnen und später objektiv visuell auswertbar zu machen. Bisher eingeführt ist z. B. das Produkt BRUX CHECKER® von Prof. Santo (Japan). Der Brux - Checker ist eine 0,1 mm dicke biokompatible PVC-Folie, welche mit Farbstoff b... Analogie: Schienentherapie: Diagnostikschienen
Juradent-ID: 2978 erstellt am: 22.08.2018 letzte Aktualisierung: 22.08.2018
100%
Ein Heil- und Kostenplan trägt die medizinische Begründung bereits in sich Mitunter verlangen private Krankenversicherungen bzw. Erstattungsstellen sogenannte "medizinische" Begründungen zu einer geplanten Versorgung. Daraus geht hervor, dass die medizinische Notwendigkeit der Versorgung und die ausführlich mit dem Patienten besprochene Planung in Zweifel gezogen werden. Hierzu hat das Oberlandesgericht Köln (OLG) in seinem Beschluss vom 23.07.2012 (Az. 5 U 66/12)... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0030: Anforderung von "medizinischen Begründungen“ aufgrund eines Heil-und Kostenplans:
Juradent-ID: 2983 erstellt am: 21.06.2013 letzte Aktualisierung: 21.06.2013
100%
Wann ist eine Vollnarkose medizinisch notwendig? Die Erstattung einer Vollnarkose bei Zahnbehandlungen durch die private Versicherung ist stark abhängig vom Einzelfall und von der Versicherung selber. Zurzeit gibt es nur sehr wenige Zahnzusatzversicherungen, die Kosten für eine (Voll)-Narkose erstatten. Aber auch wenn der Tarif Leistungen für „besondere Maßnahmen der Schmerzausschaltung“ vorsieht, wird häufig die medizinische Notwendigkeit ... PKV: Medizinische Notwendigkeit: Narkose
Juradent-ID: 2993 erstellt am: 24.06.2013 letzte Aktualisierung: 08.10.2021
100%
Zur Treuwidrigkeit einer Kündigung in einer kleinen Zahnarztpraxis Mit Urteil vom 18.04.2013 hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Mainz (Az.:10 Sa 10/13) über die Frage entschieden, ob eine fristgemäß erklärte Kündigung in einer zahnärztlichen Praxis mit regelmäßig nicht mehr als fünf Arbeitnehmern treuwidrig sein kann. Klägerin war eine Rezeptionsmitarbeiterin, welche den Einwand der Sozialwidrigkeit der Kündigung geltend machte bzw. zumindest einen Verstoß... Praxis: Arbeitsrecht: Kündigung des Arbeitsvertrages:
Juradent-ID: 2994 erstellt am: 25.06.2013 letzte Aktualisierung: 25.06.2013
100%
Hinweis einer Krankenversicherung auf bundesweites Netzwerk von Zahnarztpraxen und zahntechnischen Laboren – LG Wuppertal: Keine unlautere Wettbewerbshandlung Mit Urteil vom 04.05.2010 (Az.: 13 O 72/09) hat das Landgericht (LG) Wuppertal entschieden, dass eine Krankenversicherung gegenüber ihren Versicherten per Merkblatt Unternehmen empfehlen darf, mit denen sie im Bereich des Zahnersatzes zusammenarbeiten. Die Versicherten erhielten von der Beklagten nach Einreichung ihres Heil- und Kostenplans mit der Bitte um Kostenübernahme u.a. folgende Mit... PKV: Empfehlungen von PKVn: Versicherungen und Kooperationslabore
Juradent-ID: 2995 erstellt am: 25.06.2013 letzte Aktualisierung: 20.04.2015
100%
  • «
  • ‹
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party