Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Pflichteinträge nach dem Telemediengesetz (TMG) Nach dem Telemediengesetz (TMG) gilt eine Impressumspflicht, das heißt, auch Zahnärztinnen und Zahnärzte müssen eine Anbieterkennung auf ihrer Praxis-Webseite veröffentlichen und den Nutzern dort verschiedene Informationen zur Verfügung stellen. Anbieterkennung Zu den nach § 5 TMG erforderlichen Angaben im Rahmen der Anbieterkennung gehören: der vollständige Name des Zahnarztes un... Praxis: Werbung und Kommunikation: Internetauftritte
Juradent-ID: 2919 erstellt am: 19.10.2019 letzte Aktualisierung: 19.10.2019
100%
Kann das Original einer schriftlichen OP-Aufklärungen nach dem Einscannen entsorgt werden? Da bis heute keine gesetzlichen Regelungen existieren, kann eine rechtssichere, verbindliche Information zu diesem Thema nicht eindeutig gegeben werden. Technische Richtlinie des BSI Allerdings stellt das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) mit der technischen Richtlinie BSI TR-03138 Ersetzendes Scannen (RESISCAN) einen Handlungsleitfaden mit Anforderungen technisch-organisa... PKV: Aufklärung und Dokumentation: Dokumentation - Allgemeine Informationen:
Juradent-ID: 2920 erstellt am: 20.03.2013 letzte Aktualisierung: 25.07.2018
100%
Konsequenzen für die Zahnarztpraxis? Bis zum in Kraft treten des Patientenrechtegesetzes war es den gesetzlichen Krankenkassen sowie Pflegekassen überlassen, ob sie ihre Versicherten in Fällen, in denen der Verdacht auf einen Behandlungs- oder Pflegefehler vorliegt, unterstützen. Die diesbezügliche Rechtsgrundlage, § 66 SGB V, wurde nun dahingehend novelliert, dass die Kranken- und Pflegekassen ihre Versicherten bei der Durchsetzu... Praxis: Patientenrechtegesetz: Unterstützungspflicht der Krankenkassen gemäß § 66 SGB V :
Juradent-ID: 2921 erstellt am: 25.03.2013 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
Zahnarzt wird ggfs. zum „Hersteller“ eines Medizinprodukts Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayern (KZVB) hat sich Anfang 2013 im Rahmen der Thematik „Digitale Dokumentation“ dahingehend geäußert, dass auch Zahnärzte Nutzen aus mobilen Lesegeräten ziehen können. Die KZVB führt hierzu aus (abgerufen am 29.03.2013 unter http://www.kzvb.de/zahnarztpraxis/die-digitale-zahnarztpraxis/e-reading/): „So können User des iPad 2 und 3 Fotos oder Videos, un... Praxis: Medizinproduktegesetz: Einsatz von Tablet-PCs und Co. in der Zahnarztpraxis
Juradent-ID: 2925 erstellt am: 28.03.2013 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
Röntgenstelle der BZÄK: Dokumentationspflichten nach Röntgenverordnung – Stand: 10/2012 Bereits am 01. November 2011 ist die durch Artikel 2 der Verordnung vom 04. Oktober 2011 (BGBl. I S. 2000) geänderte Röntgenverordnung (RöV) in Kraft getreten. Aus den in § 28 Abs. 5 verwendeten Formulierungen der RöV wurde dabei von unterschiedlichen Stellen die Forderung abgeleitet, dass die Kopfzeile des elektronischen Röntgenbildes (Header) neben dem Namen des Patienten ebenso dessen Geburt... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5004: Panoramaschichtaufnahme der Kiefer:
Juradent-ID: 2926 erstellt am: 26.03.2013 letzte Aktualisierung: 15.11.2023
100%
Untersuchung eines Kindes im Notdienst abgelehnt - Geldbuße in Höhe von EUR 3.000 Eine Zahnärztin versagte während Ihres Notdienstes die Untersuchung eines zehnjährigen Jungen zur Nachtzeit. Sie empfahl den Eltern lediglich, welche bereits versucht hatten, eine Schmerzlinderung mittels Kühlen, Corti-Dynexan Gel und der Verabreichung von Paracetamol zu erreichen, am folgenden Tag eine Praxis aufzusuchen. Zudem erklärte sie, dass sich der Notdienst lediglich auf die Zeit zwisc... GKV: Zahnärztlicher Notfalldienst: Sorgfaltspflicht im Notfalldienst:
Juradent-ID: 2928 erstellt am: 07.04.2013 letzte Aktualisierung: 27.05.2015
100%
Kein Schweigen bei Behandlungsfehler eines Kollegen Mit Urteil vom 30. Juni 2005 (Az: 7 K 818/04) hat das Verwaltungsgericht (VG) Minden entschieden, dass einem Zahnarzt nicht jede kritische Äußerung über die Qualität der Arbeit eines Kollegen untersagt ist. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Aufgrund einer urlaubsbedingten Abwesenheit ihres Zahnarztes, suchte eine Patienten einen Kollegen – den späteren Kläger - auf, da s... Praxis: Grundlagen der zahnärztlichen Berufsausübung: Berufsrecht:
Juradent-ID: 2930 erstellt am: 09.04.2013 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
Die Bedeutung der Nummer 2197 für die Liquidation kieferorthopädischer Maßnahmen Regelmäßig weigern sich Beihilfen und Versicherungen die GOZ-Nr. 2197 im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung zu erstatten. Im aktuellen Runderlass des Finanzministeriums in Nordrhein-Westfalen (Stand 16.11.2012) wird Beihilfeberechtigten mitgeteilt: "Die Nummer 2197 ist als Leistungsposition für eine adhäsive Befestigung für Klebebrackets (Nummer 6100 GOZ) nicht berechnungsfähig,... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2197: Die adhäsive Befestigung eines Klebebrackets/Bandes :
Juradent-ID: 2931 erstellt am: 10.04.2013 letzte Aktualisierung: 10.04.2013
100%
Bleaching: 59. Verordnung zur Änderung der Kosmetikverordnung – Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer Die Bundeszahnärztekammer hat sich im Rahmen ihrer Stellungnahme "Zähnebleichen (Bleaching) ist eine zahnärztliche Leistung" (Stand: September 2012) nicht nur eingehend dazu geäußert, dass die Zahnweißung als solche, dem Zahnarzt vorbehalten ist. Darüber hinaus hat sie ebenfalls zur 59. Verordnung zur Änderung der Kosmetikverordnung mit Geltung ab 17.07.2012 (Umsetzung der EU-Richtlinie 20... Praxis: Aufklärung und Haftung: Abgrenzung zahnärztliche Leistungen - oder Kosmetik:
Juradent-ID: 2932 erstellt am: 16.04.2013 letzte Aktualisierung: 16.04.2013
100%
Zahnheilkundegesetz § 1: Angebot "kostenloser Implantatberatung" durch einen Zahntechniker ist wettbewerbswidrig Das Landgericht (LG) Kiel hat mit Urteil vom 07.12.2012 (Az.: 14 O 47/12) einer Klage von Seiten der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein gegen einen Zahntechnikerbetrieb stattgegeben. Dieser hatte patientenbezogene Beratungen auf dem Gebiet der Implantologie angeboten. Auslöser war folgendes Inserat der Zahntechnikerfirma: Kostenlose Implantatberatung: Was passt in meine Zahnlücke? ... Praxis: Werbung und Kommunikation: Werbung
Juradent-ID: 2935 erstellt am: 16.04.2013 letzte Aktualisierung: 17.04.2013
100%
  • «
  • ‹
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party