Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2315 Treffer:

AG Nürnberg: Nachbearbeitungen von Invisalign-Schienen sind nicht mit den GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 abgegolten – Urteil vom 24.03.2016 Das Amtsgericht (AG) Nürnberg hat mit Urteil vom 24.03.2016 (Az.: 31 C 427/14) die Notwendigkeit von Anpassungs- und Umarbeitungsmaßnahmen an vom Hersteller angelieferten Invisalign-Schienen als medizinisch erforderlich erachtet und entschieden, dass die weitere Bearbeitung der Thermoplast-Schienen nach § 9 Abs. 2 S. 1 GOZ berechnungsfähig ist. Hintergrund: Die kieferorthopädische Behan... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6040: Aligner-Therapie:
Juradent-ID: 4228 erstellt am: 11.01.2018 letzte Aktualisierung: 27.10.2020
100%
Mustertext: Patient möchte Abrechnung nach der „Sachkostenliste“ seiner Versicherung Ihre private Krankenversicherung hat Sie aufgefordert, das Ihrem Versicherungsvertrag zugrundeliegende Preis- und Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen – eine sogenannte „Sachkostenliste“ – zum Abgleich der Laborkosten in der zahnärztlichen Praxis vorzulegen. Dazu möchten wir darauf hinweisen, dass die Leistungseinschränkung eines Versicherers auf Leistungen und Preise einer Sa... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 9 Ersatz von Auslagen für zahntechnische Leistungen: Sachkostenlisten privater Versicherungen:
Juradent-ID: 4229 erstellt am: 29.10.2020 letzte Aktualisierung: 29.10.2020
100%
Urteile bestätigen die Schienentherapie als medizinisch indiziert Alignerbehandlungen gelten zumindest seit 2006 in Deutschland als schulmedizinisch anerkannt und werden deshalb auch von den privaten Krankenversicherungen nach entsprechender Einzelfallprüfung regelmäßig bezahlt, wenn für diese Behandlung eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Gerichtliche Entscheidungen zur medizinischen Notwendigkeit in konkreten Befundsituationen (Auszüge): Landg... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6050: Aligner-Therapie:
Juradent-ID: 4230 erstellt am: 13.12.2010 letzte Aktualisierung: 29.10.2020
100%
Kostendeckelung der zahntechnischen Leistungen einer Aligner-Behandlung aufgrund einer Sachkostenliste? – Urteil AG Köln: Keine Einschränkung auf bestimmte Behandlungsmethoden Gelegentlich verweigern privater Krankenversicherer die Erstattung der Laborkosten für die Lingual- oder Alignertherapie. Begründet wird dies damit, dass die im Zusammenhang mit dieser Behandlungsmethode anfallenden zahntechnischen Leistungen nicht im vertraglichen Preis- und Leistungsverzeichnis bzw. der Sachkostenliste erfasst seien. Das Amtsgericht (AG) Köln erteilt in einem Beschluss am... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6050: Aligner-Therapie:
Juradent-ID: 4231 erstellt am: 26.01.2015 letzte Aktualisierung: 29.10.2020
100%
Stellungnahme der DGKFO zur Behandlung mit Alignern – Stand Januar 2010 In Deutschland wurde das Invisalign-Verfahren zur Korrektur von Zahnfehlstellungen im Februar 2001 eingeführt und damit eine neue Dimension der Behandlung mit Alignern erschlossen. Das Bewegen von Zähnen mit Kunststoffschienen ist grundsätzlich nicht neu. Miniplastschienen, Positioner oder verwandte elastische Geräte werden seit Jahrzehnten mit Erfolg zur Stabilisierung des Behandlungsresul... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6050: Aligner-Therapie:
Juradent-ID: 4232 erstellt am: 13.12.2010 letzte Aktualisierung: 29.10.2020
100%
Mustertext - Ablehnung einer kieferorthopädischen Schienentherapie (Aligner) – PKV bestreitet medizinische Notwendigkeit einer Aligner-Behandlung Zur Korrektur Ihrer Zahnstellung ist/war eine kieferorthopädische Behandlung medizinisch erforderlich. Nach Auswertung aller Unterlagen wurde Ihnen die sogenannte Aligner-Behandlung als indiziert empfohlen, bei der die Zähne durch elastische Klarsicht-Schienen bewegt werden. Ihr privater Krankenversicherer lehnt jedoch die Kostenübernahme ab, weil er schlicht die medizinische Notwendig... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6050: Aligner-Therapie:
Juradent-ID: 4234 erstellt am: 29.05.2016 letzte Aktualisierung: 29.10.2020
100%
AG Hamburg-Barmbek: Erstattungspflicht von Invisalign-Schienen im Zusammenhang mit einer Sachkostenliste – Urteil vom 20.10.2015 Das Amtsgericht (AG) Hamburg-Barmbek stellt mit Urteil vom 20.10.2015 (Az.: 816 C 6/15) fest, dass eine private Krankenversicherung die Kosten von Invisalign-Schienen auch dann übernehmen muss, wenn diese Schienen nicht im Preis- und Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen als erstattungsfähig gelistet sind. Dem Urteil lag folgender Sachverhalt zugrunde: Eine Patientin erhielt ... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6050: Aligner-Therapie:
Juradent-ID: 4235 erstellt am: 25.02.2016 letzte Aktualisierung: 29.10.2020
100%
PKV fordert Einkaufsbeleg für Aligner-Therapie Gelegentlich fordern private Erstattungsstellen bei der Abrechnung zahnkorrigierender Schienentherapien (Aligner) vom versicherten Patienten die Vorlage des Einkaufsbeleges für die Kunststoffschienen. Sie argumentieren, der Patient hätte gemäß den Musterbedingungen in der Krankenversicherung (MB/KK) eine Auskunftspflicht. Grundsätzlich hat sich der Zahnarzt bei seiner Rechnungsstellung alle... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6050: Aligner-Therapie:
Juradent-ID: 4236 erstellt am: 29.05.2016 letzte Aktualisierung: 29.10.2020
100%
AG Nürnberg: Nachbearbeitungen von Invisalign-Schienen sind nicht mit den GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 abgegolten – Urteil vom 24.03.2016 Das Amtsgericht (AG) Nürnberg hat mit Urteil vom 24.03.2016 (Az.: 31 C 427/14) die Notwendigkeit von Anpassungs- und Umarbeitungsmaßnahmen an vom Hersteller angelieferten Invisalign-Schienen als medizinisch erforderlich erachtet und entschieden, dass die weitere Bearbeitung der Thermoplast-Schienen nach § 9 Abs. 2 S. 1 GOZ berechnungsfähig ist. Hintergrund: Die kieferorthopädische Behan... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6050: Aligner-Therapie:
Juradent-ID: 4237 erstellt am: 11.01.2018 letzte Aktualisierung: 29.10.2020
100%
SG Neuruppin: Genehmigung des HKP entfällt durch Ablauf der sechsmonatigen Frist – Urteil vom 20.05.2020 Mit Urteil vom 20.05.2020 (Az.: S 20 KR 143/19) lehnte das Sozialgericht (SG) Neuruppin den Anspruch auf Kostenübernahme für eine Versorgung mit Zahnersatz ab, wenn die Versorgung nicht innerhalb von sechs Monaten nach Genehmigung des Heil- und Kostenplans (HKP) erfolgte. Zur Begründung verweist das SG auf die Ausführungen des Bundessozialgerichts, das mit Urteil vom 27.08.2019 (Az.: B 1 KR... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Heil- und Kostenplan beim GKV-Versicherten
Juradent-ID: 4239 erstellt am: 30.10.2020 letzte Aktualisierung: 30.10.2020
100%
  • «
  • ‹
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party