Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2315 Treffer:

OLG Düsseldorf: Verspätete Herausgabe von Behandlungsunterlagen kann teuer werden – Urteil vom 12.05.2020 Die Vorlage der Patientenakte kann zwar von der Zahlung der Porto- und Kopierkosten abhängig gemacht werden (§ 630g Abs. 1 Satz 3 in Verbindung mit § 811 Abs. 2 Satz 2 BGB), allerdings sollte der Behandler die Kopien „unverzüglich“ herausgeben, sobald alle formellen Voraussetzungen gegeben sind (bspw. Schweigepflichtentbindungserklärung und Vollmacht, wenn sich der Patient vertreten lässt). ... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Herausgabe von Behandlungsunterlagen
Juradent-ID: 4270 erstellt am: 17.12.2020 letzte Aktualisierung: 17.12.2020
100%
LSG Berlin-Brandenburg zu den Ausnahmeindikationen für Implantate – Urteil vom 17.08.2020 In der Regel haben gesetzlich Versicherte keinen Anspruch auf eine Versorgung mit Implantaten. Nur bei einigen schweren Erkrankungen (zum Beispiel nach Tumoroperation oder Unfall), bei denen eine zahnmedizinische Versorgung ohne Implantate nicht möglich ist, hat die Krankenkasse die Kosten für implantologische Leistungen zu übernehmen. Diese Ausnameindikationen sind in den Richtlinien des Gemei... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Anspruch auf implantatgestützten Zahnersatz:
Juradent-ID: 4271 erstellt am: 17.12.2020 letzte Aktualisierung: 10.05.2021
100%
Nebeneinanderberechnung der GOZ-Nr. 3290 neben den GOZ-Nrn. 3300 und 3310 – Kommentar zu BEMA und GOZ von Liebold/Raff/Wissing Die Frage, ob bei derselben Wunde (im selben Operationsgebiet) einerseits eine Wundkontrolle nach der GOZ-Nr. 3290 und sitzungsgleich nach erfolgter Kontrolle eine Nachbehandlung oder Wundrevision nach den GOZ-Nrn. 3300 oder 3310 berechnet werden kann, ist umstritten. Im März 2017 hat die Bundeszahnärztekammer ihre Kommentierung geändert. Dem sind einige Kommentare gefolgt. Danach können ne... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3290: GOZ-Nr. 3290 neben den GOZ-Nrn. 3300 oder 3310
Juradent-ID: 4272 erstellt am: 21.12.2020 letzte Aktualisierung: 21.12.2020
100%
LG Essen: Röntgenaufnahme nicht vor jeder Zahnextraktion erforderlich – Urteil vom 05.04.2019 Das Landgericht (LG) Essen mit Urteil vom 05.04.2019 (Az.: 16 O 195/17) entschieden, dass ein Zahnarzt vor der Extraktion eines Weisheitszahnes keine neue Röntgenaufnahme anfertigen muss, soweit schon ausreichende Aufnahmen aus der Vorbehandlung vorliegen. Er muss den Patienten auch nicht gesondert aufklären, wenn keine Risikofaktoren bekannt sind und es sich um eine „normale“ Zahnextraktion ha... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5004: Röntgenaufnahmen im Zusammenhang mit Extraktionen:
Juradent-ID: 4273 erstellt am: 17.12.2019 letzte Aktualisierung: 29.12.2020
100%
Überprüfung des Übertragungstrays nach der Einprobe als eigene Laborleistung Brackets können direkt, aber auch mithilfe labortechnischer Vormontage in einer Bracket-Positionierungsschablone (Transferschablone, Transferschiene) indirekt geklebt werden. Die indirekte Bracketeingliederung mithilfe einer labortechnischen Vormontage in einer Übertragungsmaske ist - ebenso wie die direkte Eingliederung - nach GOZ-Nr. 6100 zu berechnen. In der Leistung nach GOZ-Nr. 6100 si... Labor: Berechnung nach BEB: Einprobe Übertragungstray:
Juradent-ID: 4274 erstellt am: 30.12.2020 letzte Aktualisierung: 30.12.2020
100%
Mustertext: Überprüfung des Übertragungstrays nach § 9 GOZ abrechenbar Im Rahmen Ihrer KFO-Behandlung wurde die indirekte Klebetechnik angewandt, die im Gegensatz zum direkten Kleben einen zweizeitigen Vorgang darstellt. Hierbei wird im Labor eine Übertragungsschablone hergestellt, in der die Brackets fixiert sind. Diese Schablone wird anschließend samt der zu klebenden Brackets in den Patientenmund übertragen. Diese indirekte Vorgehensweise kann die Zeit für ... Labor: Berechnung nach BEB: Einprobe Übertragungstray:
Juradent-ID: 4275 erstellt am: 30.12.2020 letzte Aktualisierung: 30.12.2020
100%
AG Erlangen: Bogenwechsel ist mit der GOZ-Nr. 2290 analog zu berechnen – Urteil vom 05.10.2020 Im Rahmen eines Rechtsstreits hat sich das Amtsgericht (AG) Erlangen unter anderem mit dem Wechsel eines Bogens befasst und mit Urteil vom 05.10.2020 (Az.: 5 C 1350/18) festgestellt, dass der vorgenommene Bogenwechsel ordnungsgemäß über die GOZ-Nr. 2290 analog als selbstständige Leistung abgerechnet wird. Hintergrund: Die private Versicherung hatte die Erstattung verweigert und darauf h... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6140: Entfernung eines Bogens oder Teilbogens (Ausligieren):
Juradent-ID: 4276 erstellt am: 31.12.2020 letzte Aktualisierung: 31.12.2020
100%
OLG Dresden: PKVen, die Kunden zu einem „Gesundheitspartner“ vermitteln wollen, verhalten sich wettbewerbswidrig – Urteil vom 09.10.2020 Bereits seit vielen Jahren versuchen private Krankenversicherungen (PKVen) Patienten nach Vorlage eines Heil- und Kostenplans ungefragt zu einem Wechsel zu den mit dem Versicherer in einem "Qualitätsnetzwerk" verbundenen Zahnärzten (sogenannte „Gesundheitspartner“) zu bewegen, indem sie ihnen finanzielle Vorteile in Aussicht stellen. Dazu hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Dresden mit Urt... PKV: Empfehlungen von PKVn: Wettbewerbswidriges Verhalten von Krankenversicherungen
Juradent-ID: 4277 erstellt am: 18.01.2021 letzte Aktualisierung: 21.01.2021
100%
Musterschreiben: Höhere Kostenerstattung bei Behandlung in einer Arztpraxis aus dem Netzwerk der PKV Vielen Dank für die Vorlage des Anschreibens Ihrer Versicherung, mit dem Ihnen anlässlich Ihrer Versorgung mit Zahnersatz ein anderer Zahnarzt eines Qualitätsnetzwerks empfohlen wird. Gestatten Sie mir zu diesem Schreiben einige Anmerkungen, das rechtlich sehr kritisch zu bewerten ist: Private Krankenversicherungen dürfen in Erfüllung ihrer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten ihren Ve... PKV: Empfehlungen von PKVn: Wettbewerbswidriges Verhalten von Krankenversicherungen
Juradent-ID: 4278 erstellt am: 18.01.2021 letzte Aktualisierung: 18.01.2021
100%
OLG Köln definiert Kriterien, wann eine „Nutzung“ eines unbrauchbaren Zahnersatzes vorliegt – Urteile vom 12.02.2020 und 10.06.2020 In Haftungsprozessen gegen Zahnärzte geht es häufig um die Frage, ob der Zahnarzt trotz einer unbrauchbaren prothetischen Versorgung seinen Vergütungsanspruch behält, weil der Patient den Zahnersatz getragen und damit genutzt hat. Nach ständiger höchst- und obergerichtlicher Rechtsprechung entfällt der Honoraranspruch eines Zahnarztes, wenn die erbrachte prothetische Versorgung für den Pati... PKV: Haftung: Probleme mit neuem Zahnersatz
Juradent-ID: 4279 erstellt am: 21.01.2021 letzte Aktualisierung: 21.01.2021
100%
  • «
  • ‹
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party