Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2316 Treffer:

Kommentar der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) – Stand 09.09.2020 Kommentar der Bundeszahnärztekammerin Zusammenarbeit mit den (Landes-) Zahnärztekammern (Stand 09.09.2020): „Semipermanente Schienen dienen der Stabilisierung parodontal oder traumatisch gelockerterZähne oder der Vermeidung von Kippungen,Elongationen oder anderen Zahnwanderungen z.B. bei fehlender antagonistischer Bezahnung oderbeim Vorliegen unphysiologischer Kau- oderWachstumskräfte. ... GOZ 2012: H. Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen: 7070: Semipermanente Schiene unter Anwendung der Ätztechnik:
Juradent-ID: 4309 erstellt am: 15.04.2021 letzte Aktualisierung: 15.04.2021
100%
Praxisbesonderheiten in der Rechtsprechung Nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) V sind die Krankenkassen und die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen verpflichtet, die Wirtschaftlichkeit der vertragszahnärztlichen Versorgung zu überwachen. Dabei wird geprüft, ob die Zahnarztpraxen das Wirtschaftlichkeitsgebot des § 12 SGB V beachten. Besteht nach der Überprüfung der Unterlagen eine Übereinstimmung der Zahlen und damit Überschreitungen ober... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Wirtschaftlichkeitsprüfung:
Juradent-ID: 4310 erstellt am: 15.04.2021 letzte Aktualisierung: 15.04.2021
100%
BGH bestätigt: Ein kalkulatorischer Gewinnanteil für Leistungen eines Praxislabors ist rechtlich zulässig – Urteil vom 13.07.2023 In einem Verfahren der Wettbewerbszentrale hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 13.07.2023 (Az.: I ZR 60/22) die Entscheidungen der Vorinstanzen bestätigt, wonach die Bestimmung des § 9 Abs. 1 GOZ dem Zahnarzt nicht verbietet, einen angemessen kalkulierten Gewinnanteil abzurechnen, wenn die zahntechnische Leistung (hier: Herstellung von Zahnersatz durch ein CAD/CAM-System) nicht durch... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 9 Ersatz von Auslagen für zahntechnische Leistungen: Zahntechnische Leistungen nach § 9 GOZ:
Juradent-ID: 4311 erstellt am: 06.04.2022 letzte Aktualisierung: 19.12.2023
100%
Kommentar der Bundeszahnärztekammer – Stand: 07.08.2020 Kommentar der Bundeszahnärztekammer in Zusammenarbeit mit den (Landes-) Zahnärztekammern (Stand 07.08.2020): „Diese Gebührennummer beschreibt die Versorgung des zahnlosen Unterkiefers mit einer Totalprothese. Die Gebührennummer ist auch dann anzuwenden, wenn Implantate und deren Suprastrukturen (Doppelkronen, wurzelkappenartige Aufbauten mit/ohne Stiftverankerung, verbindende Stege) in die ... GOZ 2012: F. Prothetische Leistungen: 5230: Versorgung eines zahnlosen Kiefers durch eine totale Prothese oder Deckprothese bei Verwendung einer Kunststoff- oder Metallbasis, im Unterkiefer
Juradent-ID: 4312 erstellt am: 18.04.2021 letzte Aktualisierung: 18.04.2021
100%
OLG Dresden: Keine Aufklärungspflichten des Zahnarztes über die Möglichkeit der Weisheitszahnentfernung in kieferchirurgischer Praxis – Beschluss vom 28.01.2021 Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat mit Beschluss vom 28.01.2021 (Az.: 4 U 1775/20) klargestellt, dass die Weisheitszahnextraktion durch Osteotomie zum Behandlungsstandard einer zahnärztlichen Praxis gehört und schon aus diesem Grund keine Aufklärungspflicht, dass der Eingriff auch in einer oralchirurgischen Praxis bzw. in einer spezialisierten Klinik durchgeführt werden kann, geboten ist. ... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3040: Entfernung eines retinierten, impaktierten oder verlagerten Zahnes durch Osteotomie
Juradent-ID: 4313 erstellt am: 17.03.2021 letzte Aktualisierung: 23.04.2021
100%
LG Dessau-Roßlau: Hinweis auf Überweisung an Spezialpraxis kann zum Aufklärungsumfang gehören – Urteil vom 08.10.2013 Mit Urteil vom 08.10.2013 (Az.: 4 O 662/11) hat das Landgericht (LG) Dessau-Roßlau entschieden, dass grundsätzlich auch ein Zahnarzt über die zahnchirurgische Ausstattung und Fähigkeiten zur Entfernung eines Weisheitszahnes verfügt. Sofern sich jedoch anhand von Röntgenbildern für den kundigen Betrachter abzeichnet, dass ein entsprechender Eingriff nicht plangerecht ablaufen werde, müssten ... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3040: Entfernung eines retinierten, impaktierten oder verlagerten Zahnes durch Osteotomie
Juradent-ID: 4314 erstellt am: 17.03.2021 letzte Aktualisierung: 23.04.2021
100%
BGH: Kein Doktortitel im Namen eines Z-MVZ, wenn dort kein promovierter Zahnarzt tätig ist – Urteil vom 11.02.2021 Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 11.02.2021 (Az.: I ZR 126/19) entschieden, dass ein zahnmedizinische Versorgungszentrum sich nicht als „Dr. Z Medizinisches Versorgungszentrum“ bezeichnen darf, wenn dort über Monate nur Zahnärzte tätig sind, die keinen Doktortitel tragen. Der BGH erkannte hierin einen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), denn der Verbrau... Praxis: Werbung und Kommunikation: Außendarstellung:
Juradent-ID: 4315 erstellt am: 23.04.2021 letzte Aktualisierung: 23.04.2021
100%
LArbG Düsseldorf: Kurzarbeit Null führt zur Kürzung des jährlichen Urlaubsanspruchs – Urteil vom 12.03.2021 Aufgrund der hohen Kurzarbeiterquote infolge der Corona-Pandemie ist die Frage, welche Folgen Kurzarbeit für die Urlaubstage der Beschäftigten hat, zunehmend relevant geworden. Dazu hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf in seinem Urteil vom 12.03.2021 (Az.: 6 Sa 824/20) entschieden, dass der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers sich für jeden vollen Monat der Kurzarbeit auf „Null“ um e... Praxis: Arbeitsrecht: Weihnachts- und Urlaubsgeld
Juradent-ID: 4316 erstellt am: 28.04.2021 letzte Aktualisierung: 28.04.2021
100%
Übersendung der Behandlungsunterlagen trotz offener Rechnungsbeträge? Verlangt ein Patient die Übersendung seiner Behandlungsunterlagen, stellt sich dem Zahnarzt häufig die Frage, ob er diesem Verlangen nachkommen muss, obwohl der Patient seine Rechnungen noch nicht bezahlt hat. Auch wenn die Überlegung nahe liegt: Patienten haben nach den gesetzlichen Regelungen des § 630 g BGB (Patientenrechtegesetz) grundsätzlich einen Anspruch darauf, sämtliche Behandlung... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Herausgabe von Behandlungsunterlagen
Juradent-ID: 4317 erstellt am: 10.05.2021 letzte Aktualisierung: 10.05.2021
100%
LG Mönchengladbach: Unzulässige Delegation muss der Patient beweisen – Urteil vom 10.11.2020 In einem Rechtsstreit über die Bezahlung einer kieferorthopädischen Behandlung stellt das Landgericht (LG) Mönchengladbach mit Urteil vom 10.11.2020 (Az.: 4 S 156/19) klar, dass der Patient die Beweislast für seine Darstellung hat, dass Leistungen, die nur von einem approbierten Arzt ausgeführt und nicht delegiert werden dürfen, von einer Zahnarzthelferin erbracht worden sind. Im Zentrum de... Praxis: Organisation: Delegation von Leistungen
Juradent-ID: 4318 erstellt am: 09.05.2021 letzte Aktualisierung: 07.06.2021
100%
  • «
  • ‹
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party