Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2316 Treffer:

Erhöhtes Kariesrisiko bei festsitzender KFO-Apparatur Die Anforderungen an die medizinische Aufklärung vorab einer Behandlung werden immer größer, selbst bei allgemein bekannten Risiken. Über die erhöhte Kariesgefahr bei einer festsitzenden KFO-Apparatur hatten Behandler nicht explizit aufgeklärt - der Streit ging jeweils bis zum Oberlandesgericht. In diesem Zusammenhang hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz in einer Entscheidung vom 0... PKV: Aufklärung und Dokumentation: Therapeutische Sicherungsaufklärung:
Juradent-ID: 4319 erstellt am: 04.01.2011 letzte Aktualisierung: 17.05.2021
100%
Kommentar der BZÄK zur Leistungsbeschreibung / Beschluss Nr. 61 des Beratungsforums – Stand November 2024 Allgemeine Bestimmungen der GOZ - Teil E Die primäre Wundversorgung (z. B. Reinigen der Wunde, Glätten des Knochens, Umschneidung, Tamponieren, Wundverschluss ohne zusätzliche Lappenbildung, gegebenenfalls Fixieren eines plastischen Wundverbandes) ist Bestandteil der Leistungen nach Abschnitt E und nicht gesondert berechnungsfähig. Knochenersatzmaterialien sowie Materialien zur Fö... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4080: Gingivektomie, Gingivoplastik, je Parodontium
Juradent-ID: 4320 erstellt am: 17.05.2021 letzte Aktualisierung: 07.02.2025
100%
Mustertext: GOZ-Nr. 4080 mit Maßnahmen nach den GOZ-Nrn. 4070/4075 abgegolten Vorliegend behautet Ihre private Krankenversicherung, dass die GOZ-Nr. 4080 für eine Gingivektomie bzw. Gingivoplastik mit den paraodontalchirurgischen Maßnahmen nach den GOZ-Nrn. 4070/4075 abgegolten ist und aufgrund des Zielleistungsprinzips nicht zusätzlich berechnet werden kann. Diese Ansicht entspricht nicht vollständig den Abrechnungsbestimmungen der amtlichen Gebührenordnung für Zahn... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4080: Gingivektomie, Gingivoplastik, je Parodontium
Juradent-ID: 4321 erstellt am: 20.05.2021 letzte Aktualisierung: 20.05.2021
100%
Kommentar der BZÄK zur Leistungsbeschreibung – Stand 01.09.2023 Die Lokalbehandlung beinhaltet die Therapie bei Veränderungen und/oder Entzündungen der Mundschleimhäute einschließlich der umgrenzenden Lippenstrukturen. Die Lokalbehandlung kann sowohl bei Erkrankungen der Mundschleimhaut als auch bei Verletzungen oder bei auslösenden Fremdreizen, z. B. durch Zahnersatz erforderlich werden. Die Behandlung kann auf verschiedene Weisen erfolgen, z. B. mitte... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4020: Lokalbehandlung von Mundschleimhauterkrankungen
Juradent-ID: 4322 erstellt am: 21.02.2024 letzte Aktualisierung: 21.02.2024
100%
Gebühr für keimreduzierende Mundspülung? Für ein keimreduzierende Mundspülung mit CHX-Lösung oder H2O2, die der Patient als Behandlungsvorbereitung selbst ausführt, ist keine Gebühr berechnungsfähig, denn die gewährt § 1 Absatz 1 GOZ nur für berufliche Leistungen des Zahnarztes. Eine Patientenselbstbehandlung kann jedoch nicht als berufliche Leistung eines Zahnarztes bezeichnet werden. Auch wenn die keimreduzierende Lösung (insbes... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4020: Lokalbehandlung von Mundschleimhauterkrankungen
Juradent-ID: 4323 erstellt am: 21.05.2021 letzte Aktualisierung: 21.05.2021
100%
Herstellung von Sonderanfertigungen – Stand: 26.05.2021 Die Medical Device Regulation (MDR) oder auch Medizinprodukte-Verordnung 2017/745 genannt, die am 26. Mai 2021 verbindlich in Kraft trat, regelt auf europäischer Ebene den Umgang und Einsatz von Medizinprodukten. Das Ziel der EU-Medizinprodukteverordnung ist der Schutz des Patienten vor fehlerhaften oder risikobehafteten Medizinprodukten und richtet sich primär an industriel... Praxis: Organisation: Europäische Medizinprodukte-Verordnung (EU-MDR):
Juradent-ID: 4324 erstellt am: 26.05.2021 letzte Aktualisierung: 26.05.2021
100%
OLG Oldenburg: Ein „Zahnarzt für KFO“ muss Fachzahnarzt sein – Urteil vom 30.04.2021 Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hat mit Urteil vom 30.04.2021 (Az.: 6 U 263/20) einem Zahnarzt untersagt, sich als „Zahnarzt für Kieferorthopädie“ zu bezeichnen, sofern er sich nicht zum "Fachzahnarzt für Kieferorthopädie" weitergebildet hat. Die Richter halten die Bezeichnung in diesem Fall für irreführend und damit wettbewerbsrechtlich unlauter. Der Fall: Der beklagte Zahnarzt v... Praxis: Werbung und Kommunikation: Berufsbezeichnung
Juradent-ID: 4325 erstellt am: 30.05.2021 letzte Aktualisierung: 30.05.2021
100%
LSG Baden-Württemberg: Kein Anspruch auf Neuanfertigung einer nicht mangelhaften Zahnprothese – Beschluss vom 11.01.2021 Mit Beschluss vom 11.01.2021 (Az.: L 11 KR 3701/20 ER-B) hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg entschieden, dass eine Versicherte keinen Anspruch auf Neuanfertigung von Zahnprothesen durch einen anderen Vertragszahnarzt ihrer Wahl hat, wenn die vom behandelnden Vertragszahnarzt durchgeführte prothetische Versorgung nicht mangelhaft ist. Hintergrund: Ein Facharzt für Oralch... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Prothetikmängelverfahren im Vertragszahnarztrecht:
Juradent-ID: 4327 erstellt am: 31.05.2021 letzte Aktualisierung: 31.05.2021
100%
Die Injektion zu Heilzwecken Die medikamentöse Infiltrationsbehandlung wird in der GOÄ über zwei Positionen abgebildet: GOÄ-Nr. 267: Medikamentöse Infiltrationsbehandlung im Bereich einer Körperregion, auch paravertebrale oder perineurale oder perikapsuläre oder retrobulbäre Injektion und/oder Infiltration, je Sitzung. GOÄ-Nr. 268: Medikamentöse Infiltrationsbehandlung im Bereich mehrerer Körperregionen, (auch eine... GOÄ: C.II. Blutentnahmen, Injektionen, ­Infiltrationen, Infusionen, ­Transfusionen, Implantation, ­Abstrichentnahmen (Ä250-Ä298): Ä267: Abrechnung der medikamentösen Infiltrationsbehandlung:
Juradent-ID: 4328 erstellt am: 31.05.2021 letzte Aktualisierung: 31.05.2021
100%
Die Injektion zu Heilzwecken Die medikamentöse Infiltrationsbehandlung wird in der GOÄ über zwei Positionen abgebildet: GOÄ-Nr. 267: Medikamentöse Infiltrationsbehandlung im Bereich einer Körperregion, auch paravertebrale oder perineurale oder perikapsuläre oder retrobulbäre Injektion und/oder Infiltration, je Sitzung. GOÄ-Nr. 268: Medikamentöse Infiltrationsbehandlung im Bereich mehrerer Körperregionen, (auch eine... GOÄ: C.II. Blutentnahmen, Injektionen, ­Infiltrationen, Infusionen, ­Transfusionen, Implantation, ­Abstrichentnahmen (Ä250-Ä298): Ä268: Abrechnung der medikamentösen Infiltrationsbehandlung:
Juradent-ID: 4329 erstellt am: 31.05.2021 letzte Aktualisierung: 31.05.2021
100%
  • «
  • ‹
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party