Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2316 Treffer:

OVG NRW: Kein Anspruch auf Vergütung der GOZ-Nr. 2030 für das Separieren von Zähnen aus kieferorthopädischen Gründen – Urteil vom 27.04.2021 Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat mit Urteil vom 27.04.2021 (Az.: 1 A 1594/18) die Meinung vertreten, dass besondere Maßnahmen nach GOZ-Nr. 2030 nur im Zusammenhang mit einer Füllungstherapie oder einer Zahnpräparation berechnet werden kann und nicht im Rahmen einer KFO-Behandlung nicht zum Tragen kommt. Die Beihilfe hatte die Gewährung von Beihilfe für die berechnete... Beihilfe: Leistungen aus der GOZ: GOZ-Nr. 2030 im Rahmen einer KFO-Behandlung
Juradent-ID: 4351 erstellt am: 02.07.2021 letzte Aktualisierung: 01.08.2021
100%
AG Ravensburg: Keine Nebeneinanderberechnung der GOZ-Nr. 2197 und GOZ-Nrn. 2060 ff. – Urteil vom 28.02.2019 Mit Entscheidung vom 28.02.2019 (Az.: 5 C 60/19) vertritt das Amtsgericht (AG) Ravensburg die Auffassung, dass die Berechnung der GOZ-Nr. 2197 neben den GOZ-Nrn. 2060, 2080, 2100 und 2120 gegen § 4 Abs. 2 GOZ verstoße. Der Klammerzusatz „Konditionieren“ in der Leistungsbeschreibung sei missverständlich und als Redaktionsversehen anzusehen, da niemand ernsthaft in Zweifel ziehen könne, dass die ... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2197: GOZ-Nr. 2197 neben den Ziffern 2060, 2080, 2100, 2120 GOZ
Juradent-ID: 4352 erstellt am: 09.08.2021 letzte Aktualisierung: 09.08.2021
100%
VG München: Keine mehrfache Abrechnung der GOZ-Nr. 2197 in derselben Sitzung am selben Zahn – Urteil vom 27.05.2021 Das Verwaltungsgericht (VG) München hat mit Urteil vom 27.05.2021 (Az.: M 17 K 19.1475) die Meinung vertreten, dass eine zahn- und sitzungsgleiche Mehrfachberechnung der GOZ-Nr. 2197 nicht der Gebührenordnung entspricht. Im zugrunde liegenden Fall war GOZ-Nr. 2197 sowohl beim plastischen Aufbau als auch bei der Eingliederung der Krone angefallen, die jeweils adhäsiv befestigt wurden. Die Be... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2197: Mehrfachberechnung der Nr. 2197 GOZ pro Zahn?
Juradent-ID: 4353 erstellt am: 09.08.2021 letzte Aktualisierung: 16.11.2021
100%
VG München: Keine Beihilfe für individuelles Charakterisieren und Farbgebung durch Bemalen – Urteil vom 27.05.2021 Das Verwaltungsgericht (VG) München weist mit Urteil vom 27.05.2021 (Az.: M 17 K 19.1475) darauf hin, dass es sich bei den Leistungen „Individuelles Charakterisieren“ und „Farbgebung durch Bemalen von Zahnersatz“ um lediglich nützliche, aber nicht notwendige zahntechnische Leistungen handelt, die ein Beihilfeberechtigter aus eigenen Mitteln bestreiten muss. Eine „Optimalversorgung“ sei von der ... Beihilfe: BEB-Leistungen / Laborkosten gemäß § 9 GOZ: Zahnfarbenbestimmung, individuelle Charakterisierung:
Juradent-ID: 4354 erstellt am: 18.08.2021 letzte Aktualisierung: 18.08.2021
100%
Information des Landes Nordrhein- Westfalen - Stand 15.01.2012 – KFO-Behandlung und Überschreitung des Schwellenwertes Informationsblatt der Bezirksregierung Münster (Stand: 15.01.2012) Kieferorthopädische Behandlung für Personen, die bei Behandlungsbeginn das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. 1) Nach § 4 Abs. 2 Buchstabe a) der Beihilfenverordnung des Landes Nordrhein- Westfalen – BVO NRW – sind kieferorthopädische Leistungen beihilfefähig, wenn die behandelte Person bei Behandlungsbeginn ... Beihilfe: Leistungen aus der GOZ: Aligner-Therapie
Juradent-ID: 4355 erstellt am: 20.06.2012 letzte Aktualisierung: 27.08.2021
100%
BGH: Elektronische Dokumentation muss fälschungssicher sein – Urteil vom 27.04.2021 Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 27.04.2021 (Az.: VI ZR 84/19) einer elektronisch geführten Behandlungsdokumentation den Beweiswert aberkannt, die entgegen § 630f Abs. 1 Satz 2 und 3 BGB nachträgliche Änderungen nicht erkennbar macht. Denn die nachträglich veränderbare E-Akte rechtfertigt nicht den ausreichend sicheren Schluss, dass die dokumentierte Maßnahme tatsächlich erfolgt i... PKV: Aufklärung und Dokumentation: Anforderungen an eine Dokumentation:
Juradent-ID: 4356 erstellt am: 31.08.2021 letzte Aktualisierung: 31.08.2021
100%
VG München: Keine analoge Abrechnung einer CHX-Lackierung – Urteil vom 27.05.2021 Das Verwaltungsgericht (VG) München vertritt mit Urteil vom 27.05.2021 (Az.: M 17 K 19.1475) für die Beihilfefähigkeit die Meinung, die Anwendung eines Chlorhexidin-Lackes sei nach der GOZ-Nr. 1020 und nicht im Sinne des § 6 Abs. 1 GOZ § 6 analog berechenbar. Nach § 6 Abs. 1 GOZ können selbstständige zahnärztliche Leistungen, die in das Gebührenverzeichnis nicht aufgenommen sind, entspreche... Analogie: Prophylaxe / Professionelle Zahnreinigung: Anwendung hochkonzentrierter Chlorhexidinlacke
Juradent-ID: 4357 erstellt am: 31.08.2021 letzte Aktualisierung: 31.08.2021
100%
BVerwG: GOZ-Nrn. 6100 und 6140 weder originär noch analog neben GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 beihilfefähig – Urteile vom 26.02.2021 / 05.03.2021 Im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung sind für das Einsetzen eines festsitzenden Lingualretainers neben den GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 nicht zusätzlich die GOZ-Nrn. 6100 (Eingliederung eines Klebebrackets) und 6140 (Eingliederung eines Teilbogens) analog beihilfefähig. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in zwei beihilferechtlichen Verfahren am 26.02.2021 (Az.: 5 C 7.19) und am... Beihilfe: Leistungen aus der GOZ: Eingliederung eines Lingualretainers
Juradent-ID: 4358 erstellt am: 31.07.2021 letzte Aktualisierung: 01.09.2021
100%
Hinweise der ZÄKWL zu den Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts – Stand: 16.07.2021 Das Bundesverwaltungsgericht hat aktuell zwei Urteile mit jeweils negativem Tenor in Bezug auf KFO-Abrechnungen gefällt. Dies betrifft die separate Abrechnung eines festsitzenden Retainers sowie die Abrechnung der adhäsiven Befestigung neben der Eingliederung eines Klebebrackets. BVerwG (Az. 5 C 7.19), 26.02.2021 Das BVerwG vertritt die Auffassung, dass für die Eingliederung eines fests... Beihilfe: Leistungen aus der GOZ: Eingliederung eines Lingualretainers
Juradent-ID: 4359 erstellt am: 01.09.2021 letzte Aktualisierung: 01.09.2021
100%
Hinweise der ZÄKWL zu den Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts – Stand: 16.07.2021 Das Bundesverwaltungsgericht hat aktuell zwei Urteile mit jeweils negativem Tenor in Bezug auf KFO-Abrechnungen gefällt. Dies betrifft die separate Abrechnung eines festsitzenden Retainers sowie die Abrechnung der adhäsiven Befestigung neben der Eingliederung eines Klebebrackets. BVerwG (Az. 5 C 7.19), 26.02.2021 Das BVerwG vertritt die Auffassung, dass für die Eingliederung eines fests... Beihilfe: Leistungen aus der GOZ: Adhäsive Befestigung von Klebebrackets und Bändern:
Juradent-ID: 4360 erstellt am: 01.09.2021 letzte Aktualisierung: 01.09.2021
100%
  • «
  • ‹
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party