Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2316 Treffer:

AG Berlin-Mitte: Ein Aufschlag von 10 Prozent auf BEL-Preise deckt erbrachte Leistungen nicht vollständig ab – Urteil vom 24.10.2019 Das Amtsgericht (AG) Berlin-Mitte entschied mit Urteil vom 24.10.2019 (Az.: 25 C 27/18), dass ein pauschaler Aufschlag in Höhe von 10 Prozent auf die nach dem BEL angemessenen Preise nicht bedeute, dass hierdurch die jeweils für Privatpatienten erbrachten Leistungen vollständig abgedeckt sind und das Darüberhinausgehende als unangemessen hoch zu bewerten wäre.      ... Labor: Anzweifeln der ortsüblichen Angemessenheit: Ortsübliche Preise bei Privatpatienten :
Juradent-ID: 4375 erstellt am: 03.10.2021 letzte Aktualisierung: 06.10.2021
100%
BAG: Kein Anspruch auf Dank und gute Zukunftswünsche in einem Arbeitszeugnis – Urteil vom 25.01.2022 Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 25.01.2022 (Az.: 9 AZR 146/21) seine bisherige Rechtsprechung bestätigt: Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, im Arbeitszeugnis durch eine sogenannte Schlussformel sein Bedauern über das Ausscheiden, seinen Dank für die geleistete Arbeit und gute Wünsche für die Zukunft zum Ausdruck zu bringen. Interessenabwägung zu Gunsten des Arbeitgebe... Praxis: Arbeitsrecht: Kündigung des Arbeitsvertrages:
Juradent-ID: 4376 erstellt am: 29.06.2023 letzte Aktualisierung: 29.06.2023
100%
LG Braunschweig: Werbung für kostenlose Implantatsprechstunde im Praxiszentrum unzulässig – Urteil vom 25.03.2021 Das Landgericht (LG) Braunschweig hatte sich in einem Urteil vom 25.03.2021 (Az.: 22 O 582/20) mit den Fragen zu befassen, ob die Werbung eines Zahnarztes für kostenlose Implantat-Sprechstunden zulässig ist und sich eine Einzelpraxis als „Praxiszentrum“ bezeichnen darf. Es stellt klar: Werbung für eine kostenlose Implantat-Sprechstunde verstößt gegen das Heilmittelwerbegesetz (HWG), bezeichnet ... Praxis: Werbung und Kommunikation: Werbung
Juradent-ID: 4377 erstellt am: 04.10.2021 letzte Aktualisierung: 04.10.2021
100%
BGH zu den Anforderungen an Werbung mit „Kieferorthopädie“ ohne Fachzahnarzttitel – Urteil vom 29.07.2021 Der für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) hat am 29.07.2021 (Az.: I ZR 114/20) eine Leitentscheidung zur Werbung von Zahnärztinnen und Zahnärzten veröffentlicht und klargestellt, dass die Bezeichnung „Praxis für Kieferorthopädie“ nur solche Zahnärzte verwenden dürfen, die zusätzlich auch als „Fachzahnarzt für Kieferorthopädie“ qualifiziert sind. Wirbt... Praxis: Werbung und Kommunikation: Berufsbezeichnung
Juradent-ID: 4378 erstellt am: 05.10.2021 letzte Aktualisierung: 05.10.2021
100%
Einzelfragen zum Gebührenverzeichnis der Anlage 1 der GOZ – Stand 25.08.2021 Bekanntmachung zum Vollzug der Bayerischen Beihilfeverordnung vom 25. August 2021 § 1 In der Anlage (Verwaltungsvorschriften zur Bayerischen Beihilfeverordnung – VV-BayBhV) Anhang 1 (VV-Nr. 10 zu § 7 Abs. 1 BayBhV – Hinweise zum Gebührenrecht) der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen über den Vollzug der Bayerischen Beihilfeverordnung (BayBhV) vom 26.Juli 2007 ... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Beihilfeverordnung Bayern
Juradent-ID: 4379 erstellt am: 11.10.2021 letzte Aktualisierung: 11.10.2021
100%
Bayerische Beihilfeverordnung (BayBhV) – Stand: 18.08.2021 Verordnung über die Beihilfefähigkeit von Aufwendungen in Krankheits-, Geburts-, Pflege- und sonstigen Fällen für das Land Bayern (Bayerische Beihilfeverordnung), Stand: 18. August 2021. Nachfolgend sind nur die für die zahnärztliche Behandlung relevanten Paragrafen der BayBhV aufgeführt: Abschnitt III Grundsatz der Beihilfefähigkeit § 7 Beihilfefähigkeit der Aufwendungen (1) Be... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Beihilfeverordnung Bayern
Juradent-ID: 4382 erstellt am: 11.10.2021 letzte Aktualisierung: 11.10.2021
100%
KZBV: Leitfaden für die Anwendung „E-Rezept“ in der Zahnarztpraxis – Stand: 09/2021 Ab dem 1. Januar 2022 wird das E-Rezept zur Pflichtanwendung. Ab diesem Zeitpunkt müssen Vertragszahnärzte und Vertragsärzte verschreibungspflichtige Arzneimittel ausschließlich elektronisch verordnen. Apothekenpflichtige Medikamente für gesetzlich versicherte Selbstzahler, die nicht verschreibungspflichtig sind (grünes Rezept), können elektronisch erstellt werden, wenn die verwendete Verordnun... Praxis: Zahnärztliche Verordnung von Arzneimitteln: Das elektronische Rezept (E-Rezept):
Juradent-ID: 4384 erstellt am: 13.10.2021 letzte Aktualisierung: 13.10.2021
100%
Merkblatt über die Beihilfefähigkeit von zahnärztlichen und kieferorthopädischen Leistungen – Stand 2017-02 Voraussetzungen und Umfang der Beihilfefähigkeit für zahnärztliche einschließlich kieferorthopädische Leistungen sind in § 7 der Hamburgischen Beihilfeverordnung (HmbBeihVO) geregelt. Grundsätzlich sind die Aufwendungen für das ärztliche Honorar bis zum 1,8-/2,3fachen Satz der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) bzw. für Ärzte (GOÄ) beihilfefähig; bis zum 2,5-/3,5fachen Satz lediglich bei einer... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Beihilfeverordnung - Hamburg
Juradent-ID: 4385 erstellt am: 16.10.2021 letzte Aktualisierung: 16.10.2021
100%
Informationen zur Beihilfefähigkeit von zahnärztlichen Leistungen – Stand: 01/2021 1. Allgemeines Beihilfefähig sind zahnärztliche Leistungen grundsätzlich, wenn sie dem Gebührenrahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) entsprechen. Nicht beihilfefähig sind zahnärztliche Leistungen, die nach einer wissenschaftlich nicht anerkannten Behandlungs- oder Untersuchungsmethode durchgeführt werden (z. B. Behandlung mit Kariesdetektor) sowie Mehraufwendungen... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Beihilfeverordnung - Mecklenburg-Vorpommern
Juradent-ID: 4386 erstellt am: 16.10.2021 letzte Aktualisierung: 16.10.2021
100%
Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für ambulante zahnärztliche Leistungen – Stand: 21.07.2017 Aufwendungen für ambulante notwendige und angemessene zahnärztliche Leistungen sind nach Maßgabe der §§ 9 bis 11 der Niedersächsischen Beihilfeverordnung (NBhVO) beihilfefähig. Die Angemessenheit der Aufwendungen für zahnärztliche Leistungen beurteilt sich gemäß § 5 Abs. 1 NBhVO nach dem Gebührenrahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). 1. Zahnärztliche Leistungen, kieferorthopädische... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Beihilfeverordnung – Niedersachsen:
Juradent-ID: 4387 erstellt am: 17.10.2021 letzte Aktualisierung: 17.10.2021
100%
  • «
  • ‹
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party