Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2316 Treffer:

VGH BW: Intrakanaläre Dignostik mit der GOZ-Nr. 0110 abgegolten – Urteil vom 07.09.2021 In einer Entscheidung am 07.09.2021 (Az.: 2 S 1307/21) hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg in zweiter Instanz die Meinung vertreten, die „intrakanaläre Dignostik im Zusammenhang mit einer Wurzelkanalbehandlung“ sei keine selbständige, nach § 6 Abs. 1 GOZ abrechenbare Leistung. Entscheidend dabei sei, dass die Nutzung des Operationsmikroskops bei der Wurzelkanalaufbereitun... Analogie: Endodontie: Mikrodimensionale intrakoronale / intrakanaläre Diagnostik:
Juradent-ID: 4436 erstellt am: 19.02.2022 letzte Aktualisierung: 19.02.2022
100%
BVerwG: GOZ-Nrn. 6100 und 6140 weder originär noch analog neben GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 beihilfefähig – Urteile vom 26.02.2021 / 05.03.2021 Im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung sind für das Einsetzen eines festsitzenden Lingualretainers neben den GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 nicht zusätzlich die GOZ-Nrn. 6100 (Eingliederung eines Klebebrackets) und 6140 (Eingliederung eines Teilbogens) analog beihilfefähig. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in zwei beihilferechtlichen Verfahren am 26.02.2021 (Az.: 5 C 7.19) und am... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6140: Berechnungsfähigkeit des festsitzenden Lingualretainers (nach BVerwG):
Juradent-ID: 4437 erstellt am: 31.07.2021 letzte Aktualisierung: 19.02.2022
100%
Positionspapier der BZÄK: "Eingliederung eines festsitzenden Retainers" (nach BVerwG) – Stand: August 2021 Berechenbarkeit nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Februar 2021 (Az.: BVerwG 5 C 7.19)   Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Eingliederung des festsitzenden Retainers eine besondere Ausführung der Retention sei und daher nicht neben den Kernpositionen berechnet werden könne. Neben den kieferorthopädischen Kernpositionen 6030 bis 6080 GOZ ist d... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6140: Berechnungsfähigkeit des festsitzenden Lingualretainers (nach BVerwG):
Juradent-ID: 4438 erstellt am: 13.01.2022 letzte Aktualisierung: 20.02.2022
100%
OLG Dresden: Kein Schmerzensgeld für abweichende Farbgestaltung eines Zahnersatzes – Urteil vom 11.05.2021 Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden erteilte in einem Verfahren vom 11.05.2021 (Az.: 4 U 1122/20) einem Schmerzensgeldanspruch für eine farbliche Abweichungen eines eingegliederten Zahnersatzes eine klare Absage. Es stellt fest, dass es sich bei einer von den vertraglichen Vereinbarungen abweichenden Farbgestaltung einer Zahnprothese um einen ästhetischen Mangel handelt, der lediglich eine opti... PKV: Haftung: Probleme mit neuem Zahnersatz
Juradent-ID: 4439 erstellt am: 21.02.2022 letzte Aktualisierung: 18.12.2024
100%
BVerwG: GOZ-Nrn. 6100 und 6140 weder originär noch analog neben GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 beihilfefähig – Urteile vom 26.02.2021 / 05.03.2021 Im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung sind für das Einsetzen eines festsitzenden Lingualretainers neben den GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 nicht zusätzlich die GOZ-Nrn. 6100 (Eingliederung eines Klebebrackets) und 6140 (Eingliederung eines Teilbogens) analog beihilfefähig. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in zwei beihilferechtlichen Verfahren am 26.02.2021 (Az.: 5 C 7.19) und am... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6060: Berechnungsfähigkeit des festsitzenden Lingualretainers (nach BVerwG):
Juradent-ID: 4440 erstellt am: 31.07.2021 letzte Aktualisierung: 22.02.2022
100%
Positionspapier der BZÄK: "Eingliederung eines festsitzenden Retainers" (nach-BVerwG) – Stand: August 2021 Berechenbarkeit nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Februar 2021 (Az.: BVerwG 5 C 7.19) Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Eingliederung des festsitzenden Retainers eine besondere Ausführung der Retention sei und daher nicht neben den Kernpositionen berechnet werden könne. Neben den kieferorthopädischen Kernpositionen 6030 bis 6080 GOZ ist die Ein... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6060: Berechnungsfähigkeit des festsitzenden Lingualretainers (nach BVerwG):
Juradent-ID: 4441 erstellt am: 13.01.2022 letzte Aktualisierung: 22.02.2022
100%
Stellungnahmen BDK Bayern und PKV-Verband: Kritik und mögliche Konsequenzen nach Urteilen des BVerwG Der Landesverband Bayern im Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden bewertet die Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG, 5 C 7.19 vom 26.02.2021 und 5 C 8.19 vom 05.03.2019) zu Beihilfeleistungen für den festsitzenden Lingualretainer und dessen adhäsiver Befestigung nach GOZ-Nr. 2197 GOZ als Fehlurteile, weil den Entscheidungen aus seiner Sicht der kieferorthopädisch-fachlich... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6060: Berechnungsfähigkeit des festsitzenden Lingualretainers (nach BVerwG):
Juradent-ID: 4442 erstellt am: 10.02.2022 letzte Aktualisierung: 22.02.2022
100%
Stellungnahmen BDK Bayern und PKV-Verband: Kritik und mögliche Konsequenzen nach Urteilen des BVerwG Der Landesverband Bayern im Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden bewertet die Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG, 5 C 7.19 vom 26.02.2021 und 5 C 8.19 vom 05.03.2019) zu Beihilfeleistungen für den festsitzenden Lingualretainer und dessen adhäsiver Befestigung nach GOZ-Nr. 2197 GOZ als Fehlurteile, weil den Entscheidungen aus seiner Sicht der kieferorthopädisch-fachlich... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6140: Berechnungsfähigkeit des festsitzenden Lingualretainers (nach BVerwG):
Juradent-ID: 4443 erstellt am: 10.02.2022 letzte Aktualisierung: 22.02.2022
100%
LG Düsseldorf: Wann ist die vereinbarte Vergütung überhöht? – Urteil vom 08.03.2022 Je nach Versicherungstarif eines privaten Krankenversicherers sind auch Aufwendungen vom Versicherungsschutz umfasst, die oberhalb des 3,5-fachen Gebührensatzes berechnet werden. Demzufolge haben Versicherungen ein Interesse daran, regelmäßig die Wirksamkeit von abweichenden Vereinbarungen nach § 2 GOZ infrage zu stellen. So behauptete eine Versicherung vor dem Landgericht (LG) Düsseldorf, ... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 2 Abweichende Vereinbarung: PKV-Erstattungspflicht bei gültiger Honorarvereinbarung nach § 2 GOZ:
Juradent-ID: 4445 erstellt am: 17.03.2022 letzte Aktualisierung: 29.03.2022
100%
BGH: Separater Verkauf des Patientenstamms ist verbotene Zuweisung gegen Entgelt – Urteil vom 09.11.2021 Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in seiner Entscheidung am 09.11.2021 (Az.: VIII ZR 362/19) mit den Vorschriften über (verbotene) Zuweisung gegen Entgelt befasst und festgestellt, dass ein „Kaufvertrag über den Patientenstamm“ einer Zahnarztpraxis einen Verstoß gegen das standesrechtliche Verbot entgeltlicher Zuweisung darstellt und damit nichtig ist. Die Hintergründe: Ein Zahnarzt ... Praxis: Organisation: Praxisübergabe:
Juradent-ID: 4446 erstellt am: 31.03.2022 letzte Aktualisierung: 31.03.2022
100%
  • «
  • ‹
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party