Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2316 Treffer:

PKV-Verband übt Kritik an PAR-Abrechnungsempfehlung der BZÄK – BMG bestätigt analoge Berechnung! – Stand: 08.02.2022 Wie zu erwarten, gibt es Widerstände vonseiten des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) gegen die Abrechnungsempfehlungen der BZÄK bezüglich der gebührenrechtlichen Einordnung der wissenschaftlichen S3-Leitlinie „Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III“ für den privatzahnärztlichen Bereich. Hintergrund ist, dass zahlreiche für eine Parodontitis-Therapie notwendige ... Analogie: Parodontologie: Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III
Juradent-ID: 4469 erstellt am: 14.06.2022 letzte Aktualisierung: 14.06.2022
100%
SG München: Keine Abformungspauschale neben BEMA Nr. 7 in Bayern – Urteil vom 10.11.2021 In mehreren verbundenen Verfahren vom 10.11.2021 (Az.: S 38 KA 5097/20, S 38 KA 5107/21, S 38 KA 5080/21) stellt das Sozialgericht (SG) München klar, dass es grundsätzlich in der Zuständigkeit des Bewertungsausschusses liegt, die BEMA Nummer 7 (Abformung) abzuändern, indem konkret auch Materialkosten in den Leistungsinhalt mit aufgenommen und – falls erforderlich - auch die Punktzahlen nach obe... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Kieferorthopädische Leistungen:
Juradent-ID: 4470 erstellt am: 15.06.2022 letzte Aktualisierung: 29.06.2022
100%
Mehrschichtiger Kompositaufbau in Adhäsivtechnik einschließlich Lichthärtung – Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer, April 2022 § 2 Abs. 1 GOZ Satz 1 Durch Vereinbarung zwischen Zahnarzt und Zahlungspflichtigem kann eine von dieser Verordnung abweichende Gebührenhöhe festgelegt werden. § 4 Abs. 2 GOZ (Auszug) Der Zahnarzt kann Gebühren nur für selbstständige zahnärztliche Leistungen berechnen,… . Für eine Leistung, die Bestandteil oder eine besondere Ausführung einer anderen Leistung nach dem Gebüh... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2180: Mehrschichtiger Aufbau mit Kompositmaterial in Adhäsivtechnik:
Juradent-ID: 4472 erstellt am: 20.06.2022 letzte Aktualisierung: 20.06.2022
100%
OLG Dresden: Bestehendes Nachbesserungsrecht schließt Schadensersatzansprüche aus – Urteil vom 15.07.2021 Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat mit Beschluss vom 15.07.2021 (Az.: 4 U 284/21) darauf hingewiesen, dass dem Zahnarzt nach der fehlerhaften Eingliederung von Zahnersatz grundsätzlich ein Nachbesserungsrecht zusteht, das Ansprüche auf materiellen oder immateriellen Schadenersatz ausschließt. Eine solche Nachbesserung ist dann unzumutbar, wenn die zahnärztliche Leistung vollständig unbrauc... PKV: Haftung: Probleme mit neuem Zahnersatz
Juradent-ID: 4473 erstellt am: 23.06.2022 letzte Aktualisierung: 18.04.2023
100%
BGH: Werbung mit der Bezeichnung „Kinderzahnarztpraxis“ und „Kinderzahnärztin“ – was ist erlaubt? – Urteile vom 07.04.2022 In zwei Entscheidungen hatte der Bundesgerichtshof (BGH) die Aufgabe, sich mit der Zulässigkeit von Werbeaussagen im Bereich der Kinderzahnmedizin auseinanderzusetzen. Werbung mit „Kinderzahnarztpraxis“ Mit Urteil vom 07.04.2022 (Az.: I ZR 217/20) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass die Werbung mit der Angabe „Kinderzahnarztpraxis“ keine irreführende Werbung... Praxis: Werbung und Kommunikation: Berufsbezeichnung
Juradent-ID: 4474 erstellt am: 29.06.2022 letzte Aktualisierung: 29.06.2022
100%
Update der S3-Leitlinie „Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien“ – Stand: Dezember 2021 Für die Leitlinie „Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien“ liegt ein Update vor (AWMF-Registernummer: 083-038). Zielsetzung und Fragestellung der Leitlinie Spezifisch soll geklärt werden, zu welchen Behandlungszeitpunkten eine kieferorthopädische Anomalie effektiv behandelt werden kann und wie sich die Effizienz verschiedener Behandlungszeitpunkte bei Vorliegen eine... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6010: Modellanalyse in der Kieferorthopädie:
Juradent-ID: 4475 erstellt am: 30.06.2022 letzte Aktualisierung: 30.06.2022
100%
LG Köln: Innenteleskope aus PEEK - Zahnarzt haftet für fehlerhafte Arbeit des Zahntechnikers – Urteil vom 26.10.2021 Das Landgericht (LG) Köln stellt mit Urteil vom 26.10.2021 (Az.: 3 O 6/20) klar, dass sich der Behandler ein festgestelltes Fehlverhalten des Zahntechnikers zurechnen lassen muss. Nach § 278 Abs. 1 BGB habe der Schuldner ein Verschulden der Person, deren er sich zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit bediene, in gleichem Umfang zu vertreten wie das eigene Verschulden. Hintergrund: Ein Patie... GOZ 2012: F. Prothetische Leistungen: 5040: Versorgung eines Lückengebisses durch eine Brücke oder Prothese: je Pfeilerzahn oder Implantat als Brücken- oder Prothesenanker mit einer Teleskopkrone, auch Konuskrone:
Juradent-ID: 4476 erstellt am: 30.06.2022 letzte Aktualisierung: 10.03.2024
100%
EuGH: Erste Kopie der Patientenakte ist unentgeltlich – Urteil vom 26.10.2023 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 26.10.2023 (Az.: C-307/22) entschieden, dass Patienten einen Anspruch auf eine erste unentgeltliche Kopie ihrer Patientenakte haben. Dies gilt nicht nur, wenn die Anforderung der Patientenakte zu den von der DSGVO erwähnten Zwecken erfolgt, sondern auch dann, wenn der Patient diese Daten benötigt, um haftungsrechtliche Ansprüche gegen den Ar... Praxis: Patientenrechtegesetz: Einsichtnahme in die Patientenakte
Juradent-ID: 4477 erstellt am: 13.11.2023 letzte Aktualisierung: 13.11.2023
100%
AG Pforzheim: Schadensersatz wegen unberechtigter Weitergabe von Personalien an ein Abrechnungszentrum – Urteil vom 27.01.2022 Das Amtsgericht (AG) Pforzheim hat mit Urteil vom 27.01.2022 (Az.: 2 C 381/21) entschieden, dass die Weitergabe von Personalien an ein Abrechnungszentrum ohne die Einwilligung der betroffenen Person gegen Art. 6 Abs. 1 DSGVO verstößt und zu einem Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO führt. Der Hintergrund: Eine Tochter des Klägers befand sich in einer logopädischen Praxis in... Praxis: Organisation: Datenschutz
Juradent-ID: 4478 erstellt am: 13.07.2022 letzte Aktualisierung: 13.07.2022
100%
LG Aurich: Berufswidrige Werbung mit angestelltem Zahnarzt und Intraoralscanner – Urteil vom 26.01.2022 Eine Praxis muss einen angestellten Zahnarzt in ihrer Werbung explizit als solchen kenntlich machen, ansonsten verstößt sie nach dem Urteil des Landgerichts (LG) Aurich vom 26.01.2022 (Az.: 2 O 895/19) gegen das Wettbewerbsgesetz. Ferner ist es verboten, einen in der zahnärztlichen Praxis bereits etablierten Intraoralscanner als "bahnbrechend" Technologie zu bewerben und zu behaupten, durch die... Praxis: Werbung und Kommunikation: Werbung
Juradent-ID: 4479 erstellt am: 03.08.2022 letzte Aktualisierung: 03.08.2022
100%
  • «
  • ‹
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party