Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2316 Treffer:

Kommentar der BZÄK zur Leistungsbeschreibung / Beschlüsse Nr. 8, Nr. 9, Nr. 10 und Nr. 43 des Beratungsforums – Stand: 01.09.2023 Abrechnungsbestimmung Die Leistung nach der Nummer 2410 ist für denselben Wurzelkanal nur dann erneut berechnungsfähig, wenn der Wurzelkanal nach der ersten Aufbereitung definitiv versorgt worden ist. Wenn auf Grund anatomischer Besonderheiten eine Aufbereitung in einer Sitzung nicht erfolgen kann, ist die Leistung nach der Nummer 2410 für denselben Wurzelkanal erneut berechnungsfähig. D... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2410: Aufbereitung eines Wurzelkanals auch retrograd, je Kanal
Juradent-ID: 4635 erstellt am: 26.12.2023 letzte Aktualisierung: 24.01.2024
100%
Kommentar der BZÄK zur Leistungsbeschreibung / Beschluss Nr. 27 des Beratungsforums – Stand: 01.09.2023 Diese Nummer ist berechnungsfähig für die Resektion einer Wurzelspitze an einem Frontzahn. Zu den Frontzähnen sind die Zähne 1, 2 und 3 des Ober- und Unterkiefers zu zählen. Weist ein Frontzahn ausnahmsweise zwei Wurzelspitzen auf, ist die Position zweimal berechnungsfähig. Die Vornahme einer retrograden Wurzelfüllung und/oder eines retrograden Verschlusses der Wurzel ist nicht Leistungsinh... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3110: Resektion einer Wurzelspitze an einem Frontzahn
Juradent-ID: 4636 erstellt am: 28.12.2023 letzte Aktualisierung: 29.01.2024
100%
Kommentar der BZÄK zur Leistungsbeschreibung / Beschluss Nr. 27 des Beratungsforums – Stand: 01.09.2023 Abrechnungsbestimmung Die Kosten für konfektionierte apikale Stiftsysteme sind gesondert berechnungsfähig. _____________________________________________________________________________ Kommentar zur Leistungsbeschreibung Diese Nummer ist berechnungsfähig für die Resektion einer Wurzelspitze an einem Seitenzahn. Als Seitenzähne sind die Zähne 4 bis 8 des Ober- und Unterkiefers zu zäh... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3120: Resektion einer Wurzelspitze an einem Seitenzahn
Juradent-ID: 4637 erstellt am: 28.12.2023 letzte Aktualisierung: 29.01.2024
100%
Kommentar der Bundeszahnärztekammer – Stand: 01.09.2023 Diese Nummer ist berechnungsfähig für die Kontrolle nach einem chirurgischen Eingriff, ggf. auch im Sinne einer Sichtkontrolle, ohne Durchführen von Behandlungsmaßnahmen. Das Ergebnis der Kontrolle ist Grundlage für die nachfolgende Therapie. Die Berechnung erfolgt unabhängig von der Zahl der kontrollierten Wunden einmal je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich. Die Vornahme von Nachbeha... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3290: Kontrolle nach chirurgischem Eingriff, als selbständige Leistung:
Juradent-ID: 4639 erstellt am: 28.12.2023 letzte Aktualisierung: 28.12.2023
100%
Kommentar der BZÄK zur Leistungsbeschreibung / Beschlüsse Nr. 57 und Nr. 59 des Beratungsforums – Stand: 01.09.2023 Abrechnungsbestimmung Die Leistung nach der Nummer 4000 ist innerhalb eines Jahres höchstens zweimal berechnungsfähig ________________________________________________________________________________________________________________________ Kommentar zur Leistungsbeschreibung Die parodontale Befundaufnahme dokumentiert den aktuellen Parodontalbefund des Patienten in geeigneter Form.... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4000: Erstellen und Dokumentieren eines Parodontalstatus
Juradent-ID: 4640 erstellt am: 28.12.2023 letzte Aktualisierung: 19.02.2024
100%
PA- und Röntgen-Status, Erstellung und Vorlage Von Kostenerstattern wird immer wieder pauschal die Vorlage eines Parodontalstatus (und zumeist auch von Röntgenaufnahmen) angefordert, um die „medizinische Notwendigkeit überprüfen zu können“. Die Erstellung eines Parodontalstatus ist Pflicht, um Befunde, geplante Therapie und Behandlungsverlauf dokumentieren zu können. Das in der GOZ genannte „vorgeschriebene Formblatt“ existiert jedoch ... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4000: Erstellen und Dokumentieren eines Parodontalstatus
Juradent-ID: 4641 erstellt am: 28.12.2011 letzte Aktualisierung: 28.12.2023
100%
Einwand der PKV: GOZ-Nr. 4000 kann nicht neben der GOZ-Nr. 0010 berechnet werden Ihre Versicherung teilt Ihnen mit, dass die GOZ-Nr. 4000 (Erstellen und Dokumentieren eines Parodontalstatus) nicht neben der GOZ-Nr. 0010 (Eingehende Untersuchung) berechnet werden kann, weil die GOZ-Nr. 0010 bereits die Erhebung des Parodontalbefundes beinhalte. Dazu möchten wir nachfolgend Stellung nehmen: Die „Eingehende Untersuchung" nach der GOZ-Nr. 0010 stellt eine intra- u... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4000: Erstellen und Dokumentieren eines Parodontalstatus
Juradent-ID: 4642 erstellt am: 30.05.2020 letzte Aktualisierung: 28.12.2023
100%
S3-Leitlinie: Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III – Stand: Dezember 2020 Im Juli 2020 hat erstmals die European Federation of Periodontology (EFP), der alle europäischen parodontologischen wissenschaftlichen Fachgesellschaften angehören, unter maßgeblicher Beteiligung deutscher Experten eine umfangreiche S3-Leitlinie zur „Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III“ veröffentlicht. In der Verantwortung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PAR... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4000: Erstellen und Dokumentieren eines Parodontalstatus
Juradent-ID: 4643 erstellt am: 25.01.2022 letzte Aktualisierung: 28.12.2023
100%
S3-Leitlinie: Häusliches mechanisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis – Stand: Dezember 2020 Die regelmäßige mechanische Entfernung des mikrobiellen Biofilms durch die häusliche Mundhygiene ist nach wie vor die zentrale Prophylaxemaßnahme, die der Patient selbst leisten kann. Mit der vorliegenden Leitlinie hat die DG PARO einen evidenz- und konsensbasierten Empfehlungskatalog vorgelegt, in dem das Potenzial und die Besonderheiten verschiedener häuslicher Hilfsmittel zur Prävention paro... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4000: Erstellen und Dokumentieren eines Parodontalstatus
Juradent-ID: 4644 erstellt am: 26.01.2022 letzte Aktualisierung: 28.12.2023
100%
LSG BW: Zahnarzt klagt erfolglos gegen Vorwurf der Unwirtschaftlichkeit bei Füllungsleistungen – Urteil vom 17.05.2023 Häufig werden Praxisbesonderheiten und kompensatorische Einsparungen in der Wirtschaftlichkeitsprüfung dadurch nicht erreicht, weil der Zahnarzt viel zu pauschal vorträgt. So scheiterte ein Zahnarzt vor dem Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg, Urteil vom 17.05.2023 (Az.: L 5 KA 856/20) mit seiner Klage gegen eine Honorarrückforderung nach Wirtschaftlichkeitsprüfung i. H. v. 59.017,29 Eu... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Wirtschaftlichkeitsprüfung:
Juradent-ID: 4645 erstellt am: 29.12.2023 letzte Aktualisierung: 29.12.2023
100%
  • «
  • ‹
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party