Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2316 Treffer:

BZÄK: Basistarif - Loslösung – Stand: September 2023 § 152 Abs. 1 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) Auszug Versicherungsunternehmen mit Sitz im Inland, welche die substitutive Krankenversicherung betreiben, haben einen branchenweit einheitlichen Basistarif anzubieten, dessen Vertragsleistungen in Art, Umfang und Höhe jeweils den Leistungen nach dem Dritten Kapitel des Fünften Buches Sozialgesetzbuch, auf die ein Anspruch besteht, vergleichba... PKV: Basistarif: Informationen von Zahnärztekammern:
Juradent-ID: 4603 erstellt am: 21.10.2023 letzte Aktualisierung: 21.10.2023
100%
BZÄK: Vereinbarung zur Loslösung von den Beschränkungen des Basistarifs/Standardtarifs/Notlagentarifs – Stand: September 2023 Vereinbarung zur Loslösung von den Beschränkungen des Basistarifs/Standardtarifs/Notlagentarifs nach § 152 VAG im Rahmen der Behandlung und der Liquidation zahnärztlicher Leistungen Zwischen   _____________________________________________________________________________________________________ Patient/-in bzw. Zahlungspflichtiger und   _______________________________... PKV: Basistarif: Der Basistarif ab Januar 2009
Juradent-ID: 4604 erstellt am: 21.10.2023 letzte Aktualisierung: 21.10.2023
100%
SG München: Unvollständige Dokumentation führt zu Honorarverlust – Urteil vom 04.05.2023 Die zahnärztliche Dokumentationspflicht ist u. a. für den Nachweis des vertragszahnärztlichen Honoraranspruchs bedeutsam, da bei Bestehen von Zweifel an der ordnungsgemäßen und/oder vollständigen Erbringung der Leistung, der Vertragszahnarzt nachweispflichtig ist. Dazu betont das Sozialgericht (SG) München mit Urteil vom 04.05.2023 (Az. S 38 KA 180/20), dass die Dokumentation vor allem dem ... GKV: Aufklärung und Dokumentation: Inhalt und Umfang der Dokumentation :
Juradent-ID: 4605 erstellt am: 25.10.2023 letzte Aktualisierung: 25.10.2023
100%
SG München: Z-MVZ muss Kürzungen unter Anwendung einer mathematischen Formel hinnehmen – Urteil vom 17.05.2023 Das Sozialgericht (SG) München erließ am 17.05.2023 (Az.: S 38 KA 5120/21) eine interessante Entscheidung im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung eines Medizinischen Versorgungszentrums (hier: Zahnärzte-MVZ). Geklagt hatte ein Zahnarzt und MVZ-Inhaber, dessen Abrechnung im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung um 34 % (= 59.066,64 EUR) gekürzt wurde. Die Prüfungsstelle hatte in diesem... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Wirtschaftlichkeitsprüfung:
Juradent-ID: 4606 erstellt am: 26.10.2023 letzte Aktualisierung: 30.10.2023
100%
Kommentar der Bundeszahnärztekammer – Stand 01.09.2023 § 1 Anwendungsbereich (1) Die Vergütungen für die beruflichen Leistungen der Zahnärzte bestimmen sich nach dieser Verordnung, soweit nicht durch Bundesgesetz etwas anderes bestimmt ist. 1 (2) Vergütungen darf der Zahnarzt nur für Leistungen berechnen, die nach den Regeln der zahnärztlichen Kunst für eine zahnmedizinisch notwendige zahnärztliche Versorgung erforderlich sind. 2 Leistungen... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 1 Anwendungsbereich: Medizinische Notwendigkeit:
Juradent-ID: 4607 erstellt am: 12.11.2023 letzte Aktualisierung: 12.11.2023
100%
BZÄK: Kommentar zur Leistungsbeschreibung / Beschluss Nr. 53 des Beratungsforums – Stand November 2024 Bestimmungen zu der GOZ-Nr. 0065 Neben der Leistung nach der Nummer 0065 sind konventionelle Abformungen nach diesem Gebührenverzeichnis für dieselbe Kieferhälfte oder denselben Frontzahnbereich nicht berechnungsfähig. Allgemeine Bestimmungen der GOZ - Teil A (Auszug) 2. Das bei Leistungen nach diesem Gebührenverzeichnis verwendete Abformungsmaterial ist gesondert berechnungsfähig. ... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0065: Optisch-elektronische Abformung:
Juradent-ID: 4608 erstellt am: 08.02.2025 letzte Aktualisierung: 08.02.2025
100%
S3-Leitlinie „Einsatz von Platelet-Rich-Fibrin (PRF) in der dentalen Implantologie“ – Stand: Dezember 2022 Platelet-Rich-Fibrin (PRF) wird seit Jahrzehnten in der dentalen Implantologie eingesetzt. Es dient in der oralen Implantologie als bioaktives Hilfsmittel bei der Therapie unterschiedlicher Defekte und ermöglicht verschiedene augmentative und prothetisch-implantologische Versorgungskonzepte. Fachleute von 18 Fachgesellschaften und Organisationen haben unter Federführung der DGI und der DGZMK ... MKG: Augmentation: PRGF-/PRP-Verfahren
Juradent-ID: 4609 erstellt am: 19.10.2023 letzte Aktualisierung: 14.11.2023
100%
Kommentar der Bundeszahnärztekammer – Stand September 2023 Abrechnungsbestimmung  Werden mehrere Zähne mittels einer Röntgenaufnahme erfasst, so darf die Leistung nach Nummer 5000 nur einmal und nicht je aufgenommenem Zahn berechnet werden.  Neben der Geb. Nr. 5000 ist die Geb. Nr. 5035 für den gleichen Bereich nicht berechnungsfähig.  Ein Digitalzuschlag nach der Geb. Nr. 5298 ist neben der Geb. Nr. 5000 nicht bere...
Juradent-ID: 4610 erstellt am: 15.11.2023 letzte Aktualisierung: 15.11.2023
100%
Kommentar der Bundeszahnärztekammer – Stand September 2023 Abrechnungsbestimmung  Werden mehrere Zähne mittels einer Röntgenaufnahme erfasst, so darf die Leistung nach Nummer 5000 nur einmal und nicht je aufgenommenem Zahn berechnet werden.  Neben der Geb. Nr. 5000 ist die Geb. Nr. 5035 für den gleichen Bereich nicht berechnungsfähig.  Ein Digitalzuschlag nach der Geb. Nr. 5298 ist neben der Geb. Nr. 5000 nicht berechnungsfäh... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5000: Röntgenaufnahme der Zähne:
Juradent-ID: 4611 erstellt am: 15.11.2023 letzte Aktualisierung: 15.11.2023
100%
Röntgenstelle der Bundeszahnärztekammer: Dokumentationspflichten nach Röntgenverordnung – Stand: 10/2012 Bereits am 01. November 2011 ist die durch Artikel 2 der Verordnung vom 04. Oktober 2011 (BGBl. I S. 2000) geänderte Röntgenverordnung (RöV) in Kraft getreten. Aus den in § 28 Abs. 5 verwendeten Formulierungen der RöV wurde dabei von unterschiedlichen Stellen die Forderung abgeleitet, dass die Kopfzeile des elektronischen Röntgenbildes (Header) neben dem Namen des Patienten ebenso dessen Geburt... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5000: Röntgenaufnahme der Zähne:
Juradent-ID: 4612 erstellt am: 26.03.2013 letzte Aktualisierung: 15.11.2023
100%
  • «
  • ‹
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party