Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2316 Treffer:

SG Marburg: IP-Leistungen von Hauszahnärzten und Kieferorthopäden – Urteil vom 28.06.2023 Im Rahmen des dreijährigen IP-Programms können Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen nach den Bema-Nrn. IP1 bis IP5 sowohl von Hauszahnärzten als auch von Kieferorthopäden durchgeführt und abgerechnet werden. In diesem Zusammenhang stellt das Sozialgericht (SG) Marburg mit Urteil vom 28.06.2023 (Az.: S 12 KA 9/22) fest, dass eine Doppelabrechnung von IP-Leistungen dabei nur dann ents... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: IP-Leistungen
Juradent-ID: 4592 erstellt am: 28.09.2023 letzte Aktualisierung: 05.10.2023
100%
SG Dresden: Kontaktaufnahme zum Hauszahnarzt stellt keinen unzumutbaren Aufwand dar – Urteil vom 19.09.2007 Das Sozialgericht (SG) Dresden hat mit Urteil vom 19.09.2007 (Az.: S 11 KA 5061/05 Z) die Auffassung der KZV bestätigt, dass die Abrechnung von Individualprophylaxe-Leistungen durch den Kieferorthopäden dann eine unzulässige Doppelabrechnung darstellt, wenn die IP-Programme bereits vor der KFO-Behandlung von einem Hauszahnarzt begonnen, fortlaufend durchgeführt und abgerechnet worden sind. ... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: IP-Leistungen
Juradent-ID: 4593 erstellt am: 28.09.2023 letzte Aktualisierung: 28.09.2023
100%
AG Rheine: Endodontische Schmerzbehandlung – Verbleib von restlichem Nervengewebe nicht ungewöhnlich – Urteil vom 29.06.2023 Im Zusammenhang mit einer Wurzelkanalbehandlung stellte der vom Amtsgericht (AG) Rheine hinzugezogene Sachverständige klar, dass es bei einer akuten sofortigen Schmerzbehandlung nicht ungewöhnlich sei, dass noch restliches Nervengewebe auch in möglichen Nebenverästelungen der Hauptwurzelkanäle verbleibe. Die endgültige vollständige Aufbereitung erfolge meistens in einer folgenden zeitlich gepla... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2410: Behandlungsfehler
Juradent-ID: 4594 erstellt am: 03.10.2023 letzte Aktualisierung: 05.10.2023
100%
OLG Düsseldorf: Honorarvereinbarung mit hohen Steigerungssätzen war rechtswirksam – Urteil vom 23.09.2022 Einmal mehr hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf mit Urteil vom 23.09.2022 (Az.: 4 U 112/17) mit der Frage zu befassen, ob ein privat versicherter Patient die Erstattung der Differenz zwischen dem erstatteten 2,3-fachen und den in den Rechnungen jeweils berechneten Steigerungsfaktoren von 3,6 bis 8,2 verlangen kann oder die beklagte Versicherung auf der Grundlage von § 192 Abs. 2 V... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 2 Abweichende Vereinbarung: PKV-Erstattungspflicht bei gültiger Honorarvereinbarung nach § 2 GOZ:
Juradent-ID: 4595 erstellt am: 05.10.2023 letzte Aktualisierung: 05.10.2023
100%
HeilBerG NRW: Anpreisende zahnärztliche Werbung für Aligner – Beschluss vom 19.06.2023 Das Berufsgericht für Heilberufe Münster hat mit Beschluss vom 19.06.2023 (Az.: 18 K 3561/21.T) festgestellt, dass die Werbung eines Aligner-Herstellers (Marke „J.“) auf Facebook und mit einem Video auf der Praxis-Homepage „Die durchsichtige Zahnspange für dein schönstes Lächeln“ mit den zusätzlichen Aussagen: „Viele Aligner-Lösungen lassen Dich bei der Zahnkorrektur alleine. So kann der B... Praxis: Werbung und Kommunikation: Internetauftritte
Juradent-ID: 4596 erstellt am: 18.10.2023 letzte Aktualisierung: 30.10.2023
100%
S3-Leitlinie „Einsatz von Platelet-Rich-Fibrin (PRF) in der dentalen Implantologie“ – Stand: Dezember 2022 Platelet-Rich-Fibrin (PRF) wird seit Jahrzehnten in der dentalen Implantologie eingesetzt. Es dient in der oralen Implantologie als bioaktives Hilfsmittel bei der Therapie unterschiedlicher Defekte und ermöglicht verschiedene augmentative und prothetisch-implantologische Versorgungskonzepte. Fachleute von 18 Fachgesellschaften und Organisationen haben unter Federführung der DGI und der DGZMK ... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Indikationsklassen und Leitlinien zur Implantattherapie
Juradent-ID: 4597 erstellt am: 19.10.2023 letzte Aktualisierung: 14.11.2023
100%
BZÄK: Handreichung zur gebührenrechtlichen Umsetzung bei privat Krankenversicherten – Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer, Stand: September 2023 Der demografische Wandel führt dazu, dass die aufsuchende zahnärztliche Betreuung von Pflegebedürftigen in Pflegeeinrichtungen kontinuierlich an Bedeutung gewinnt. Der Gesetzgeber trägt diesem Umstand in § 22 Abs. 1 Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V) Rechnung und trifft darüber hinaus in den §§ 119b Abs. 1 und 87 Abs. 2j SGB V Regelungen zu Kooperationsverträgen zwischen Pflegeeinrichtungen u... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 8 Entschädigungen: Aufsuchende Betreuung in Pflegeeinrichtungen bei privat Krankenversicherten:
Juradent-ID: 4598 erstellt am: 19.10.2023 letzte Aktualisierung: 19.10.2023
100%
BZÄK: Die Geb.-Nrn. 3290, 3300, 3310 GOZ - Nebeneinanderberechnung – Stand: September 2023 Verfasser: Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer __________________________________________________________________________________ § 4 Abs. 2 Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Der Zahnarzt kann Gebühren nur für selbstständige zahnärztliche Leistungen berechnen, die er selbst erbracht hat oder die unter seiner Aufsicht nach fachlicher Weisung erbracht wurden (eigene Le... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3300: Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
Juradent-ID: 4599 erstellt am: 20.10.2023 letzte Aktualisierung: 20.10.2023
100%
GOZ-Kommentar der Bundeszahnärztekammer – Stand: 01.09.2023 Abrechnungsbestimmung Die Leistung nach der Nummer 3310 ist höchstens zweimal je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich berechnungsfähig. Neben der Leistung nach der Nummer 3310 sind die Leistungen nach den Nummern 3060 oder 3300 nicht berechnungsfähig. _____________________________________________________________________________________________________ Kommentar zur Leistungsbes... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3310: Chirurgische Wundrevision
Juradent-ID: 4600 erstellt am: 28.12.2023 letzte Aktualisierung: 28.12.2023
100%
BZÄK: Die Geb.-Nrn. 3290, 3300, 3310 GOZ - Nebeneinanderberechnung – Stand: September 2023 Verfasser: Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer __________________________________________________________________________________ § 4 Abs. 2 Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Der Zahnarzt kann Gebühren nur für selbstständige zahnärztliche Leistungen berechnen, die er selbst erbracht hat oder die unter seiner Aufsicht nach fachlicher Weisung erbracht wurden (eigene Le... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3310: Chirurgische Wundrevision
Juradent-ID: 4602 erstellt am: 20.10.2023 letzte Aktualisierung: 20.10.2023
100%
  • «
  • ‹
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party