Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2316 Treffer:

Versicherung behauptet, es sei keine Tarifleistung für analog berechnete Leistung vorgesehen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, die am 01.01.2012 in Kraft getretene Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) enthält eine große Anzahl zahnärztlicher Leistungen, die unter den jeweils zutreffenden Gebührennummern beschrieben werden. Erbringt Ihr Zahnarzt eine solche Leistung, so wird hierfür die entsprechende Gebührennummer in Rechnung gestellt. Das Gebührenverzeichnis der GO... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 6 Gebühren für andere Leistungen: § 6 Abs. 1 GOZ - Analogberechnung:
Juradent-ID: 4580 erstellt am: 28.08.2023 letzte Aktualisierung: 28.08.2023
100%
Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer: Digitale Volumentomografie – Stand Juni 2023 Geb.-Nr. 5369 Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Höchstwert für Leistungen nach den Nummern 5370 bis 5374 (3000 Punkte) Die im Einzelnen erbrachten Leistungen sind in der Rechnung anzugeben. Geb.-Nr. 5370 GOÄ Computergesteuerte Tomographie im Kopfbereich – gegebenenfalls einschließlich des kranio-zervikalen Übergangs Geb.-Nr. 5377 GOÄ Zuschlag für die computergesteuerte Analy... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5370: Computertomographie und digitale Volumentomographie:
Juradent-ID: 4583 erstellt am: 29.08.2023 letzte Aktualisierung: 29.08.2023
100%
Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer: Digitale Volumentomografie – Stand Juni 2023 Geb.-Nr. 5369 Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Höchstwert für Leistungen nach den Nummern 5370 bis 5374 (3000 Punkte) Die im Einzelnen erbrachten Leistungen sind in der Rechnung anzugeben. Geb.-Nr. 5370 GOÄ Computergesteuerte Tomographie im Kopfbereich – gegebenenfalls einschließlich des kranio-zervikalen Übergangs Geb.-Nr. 5377 GOÄ Zuschlag für die computergesteuerte Analy... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5370: Trennung zwischen Anfertigung einer DVT- Aufnahme und Befundung:
Juradent-ID: 4584 erstellt am: 29.08.2023 letzte Aktualisierung: 29.08.2023
100%
Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer: Digitale Volumentomografie – Stand Juni 2023 Geb.-Nr. 5369 Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Höchstwert für Leistungen nach den Nummern 5370 bis 5374 (3000 Punkte) Die im Einzelnen erbrachten Leistungen sind in der Rechnung anzugeben. Geb.-Nr. 5370 GOÄ Computergesteuerte Tomographie im Kopfbereich – gegebenenfalls einschließlich des kranio-zervikalen Übergangs Geb.-Nr. 5377 GOÄ Zuschlag für die computergesteuerte Analy... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5377: Zuschlag für computergesteuerte Analyse:
Juradent-ID: 4585 erstellt am: 29.08.2023 letzte Aktualisierung: 29.08.2023
100%
Patienteninformation: Erstattung der Parodontitistherapie – LZK BW, Stand 05/2023 Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir behandeln Sie in unserer Praxis stets gemäß dem aktuell gültigen zahnmedizinischen Standard. Bei der Behandlung Ihrer Parodontitis richten wir uns dabei nach der neuesten, erst seit wenigen Jahren geltenden wissenschaftlichen S3-Leitlinie „Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III“ der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG P... Analogie: Parodontologie: Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III
Juradent-ID: 4586 erstellt am: 29.08.2023 letzte Aktualisierung: 29.08.2023
100%
LSG Berlin-Brandenburg: Zu BEMA Nr. 153 keine Abrechnung der Zuschläge nach den BEMA-Nrn. 161 und 162 – Urteil vom 29.03.2023 Das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 29.03.2023 (Az.: L 7 KA 43/19) entschieden, dass die neben der BEMA-Nr. 153 abgerechneten Zuschlagsziffern 161 b/d und 162 b/d im Rahmen einer sachlich-rechnerische Richtigstellung zu Recht abgesetzt wurden. Der Ausschluss der Abrechnung der Zuschläge der BEMA-Nrn. 161 und 161 auf die BEMA-Nr. 153 stelle keinen Verstoß gegen da... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Sachlich-rechnerische Berichtigungsverfahren:
Juradent-ID: 4587 erstellt am: 30.08.2023 letzte Aktualisierung: 30.08.2023
100%
SG München: Prophylaxeleistungen und pandemiebedingte Nachholeffekte stellen in der Regel keine Praxisbesonderheit dar – Urteil vom 20.07.2023 Praxisbesonderheiten können helfen, einen Regress zu vermeiden. Nach der sozialgerichtlichen Rechtsprechung handelt es sich um in der Struktur der Arztpraxis liegende objektive Gegebenheiten, die für die Fachgruppe von Art oder Umfang her atypisch und ursächlich für höhere Verordnungskosten sind. Allerdings stellen schwerpunktmäßige Prophylaxeleistungen und das Bestehen pandemiebedingter Nachho... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Wirtschaftlichkeitsprüfung:
Juradent-ID: 4588 erstellt am: 04.09.2023 letzte Aktualisierung: 05.10.2023
100%
AG Bielefeld: Zu kurzfristige Terminabsage in einer Bestellpraxis – Patient hat das Ausfallhonorar zu tragen – Urteil vom 10.02.2017 Das Amtsgericht (AG) Bielefeld hat Urteil vom 10.02.2017 (Az.: 411 C 3/17) zugunsten des Zahnarztes entschieden, dass ein Patient bei Nichterscheinen zu einem fest vereinbarten Termin in einer Bestellpraxis die vereinbarte Vergütung sowie den üblicherweise entgangenen Umsatz schuldet. Dazu stellt das Gericht in seinen Entscheidungsgründen fest: Zwischen der Beklagten und dem Zahnarzt is... Praxis: Organisation: Berechnung einer Ausfallgebühr bei Nichterscheinen des Patienten:
Juradent-ID: 4589 erstellt am: 10.02.2018 letzte Aktualisierung: 27.09.2023
100%
BGH: Vertragsverhältnis bei der Behandlung Minderjähriger und Ausfallgebühr bei Terminabsage – Urteil vom 12.05.2022 Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 12.05.2022 (Az.: III ZR 78/21) ausdrücklich festgestellt: Wird ein Kind von seinen Eltern in einer Arztpraxis zur medizinischen Behandlung vorgestellt, kommt der Behandlungsvertrag in der Regel zwischen den Eltern und dem Behandelnden als Vertrag zugunsten des Kindes zustande. Dies gilt – jedenfalls bei minderjährigen Kindern – auch dann, wenn ... Praxis: Organisation: Berechnung einer Ausfallgebühr bei Nichterscheinen des Patienten:
Juradent-ID: 4590 erstellt am: 02.03.2023 letzte Aktualisierung: 27.09.2023
100%
Ausfallhonorar unterliegt nicht der Umsatzsteuer Die Umsätze aus der zahnärztlichen (Heil-)Behandlung sind nach § 4 Nr. 14 a Satz 1 UStG grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit. Damit sind die zahnärztlichen Tätigkeiten zur Feststellung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten nicht umsatzsteuerpflichtig. Unterliegt auch das Ausfallhonorar der Umsatzsteuer? Wie das Honorar zu versteuern ist, das aus einem Vertrag resul... Praxis: Organisation: Berechnung einer Ausfallgebühr bei Nichterscheinen des Patienten:
Juradent-ID: 4591 erstellt am: 27.09.2023 letzte Aktualisierung: 27.09.2023
100%
  • «
  • ‹
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party