Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2316 Treffer:

Musterschreiben: PKV lehnt Kostenübernahme der computergestützten Auswertung zur Diagnose oder Planung von Modellen ab Die Ablehnung der tarifgemäßen Kostenübernahme Ihrer privaten Krankenversicherung (PKV) ist unzutreffend und geht an der gebührenrechtlichen Realität vorbei, da die computergestützte Auswertung von optisch-elektronischen Aufnahmen der Zähne und/oder Implantate im Kiefer weder in der Leistungsbeschreibung der GOZ-Nr. 0065 noch in den zugehörigen Abrechnungsbestimmungen enthalten bzw. ausgeschlos... Analogie: Allgemeine zahnärztliche Leistungen: Computergestützte Auswertung der optisch- elektronischen Abformung:
Juradent-ID: 4544 erstellt am: 31.03.2023 letzte Aktualisierung: 31.03.2023
100%
LG Stuttgart: Urteil zur Berechnung der GOZ-Nr. 6100 neben den GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 – Urteil vom 15.02.2023 Dass die Eingliederung festsitzender Therapiegeräte nicht mit den GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 abgegolten ist, bestätigt das Landgericht (LG) Stuttgart im Urteil vom 15.03.2023 (Az.: 4 S 153/22), das in zweiter Instanz den Einwand der Versicherung zurückweist, die GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 würden alle Leistungen zur Kieferumformung und Retention bzw. zur Einstellung des Unterkiefers in den Regelbiss inn... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6030: Maßnahmen zur Umformung, geringer Umfang:
Juradent-ID: 4545 erstellt am: 31.03.2023 letzte Aktualisierung: 15.05.2023
100%
AG Köln: BCS-Implantate sind als medizinisch notwendig anzusehen – Urteil vom 25.01.2023 Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Versorgung mit bicortikalen Schrauben (BCS-Implantate) als vertretbar und medizinisch notwendig anzusehen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Urteil des Amtsgerichts (AG) Köln vom 25.01.2023 (Az.: 118 C 387/20). Der Kläger wurde im Jahr 2019 zahnmedizinisch behandelt und erhielt insgesamt vier Zahnimplantate mit bicortikalen Schrauben in den Bereichen... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9010: PKV reduziert Implantate und empfiehlt andere Versorgung
Juradent-ID: 4546 erstellt am: 03.04.2023 letzte Aktualisierung: 03.04.2023
100%
LG Stuttgart: Für eine OK/UK Einzelzahnversorgung sind 18 Implantate angemessen – Urteil vom 04.02.2022 Die Versorgungskonzepte des implantatgetragenem Zahnersatzes sind im individuellen Fall immer auch bezüglich einer möglichen „Überversorgung“ zu prüfen. „Eine Überversorgung liegt vor, wenn Leistungen keinen hinreichend gesicherten (Zusatz-) Nutzen aufweisen und über den individuellen Bedarf hinaus erbracht werden [...]. Überversorgung liegt aus ökonomischer Perspektive auch dann vor, wenn bei ... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9010: PKV reduziert Implantate und empfiehlt andere Versorgung
Juradent-ID: 4547 erstellt am: 04.04.2023 letzte Aktualisierung: 04.04.2023
100%
Beschluss des Beratungsforums für Gebührenordnungsfragen Mit Beschluss Nr. 53 befasst sich das Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen, bestehend aus BZÄK, PKV-Verband und Beihilfestellen, mit der kieferorthopädischen Analyse eines digitalen Situationsmodellpaares: „Die kieferorthopädische Analyse eines digitalen Situationsmodellpaares (dreidimensionale, graphische oder metrische Analysen, Diagramme), das nach optisch-elektronischer Abformung e... Analogie: KFO: Kieferorthopädische Analyse eines digitalen Situationsmodellpaares:
Juradent-ID: 4551 erstellt am: 26.04.2023 letzte Aktualisierung: 05.05.2023
100%
BZÄK: § 9 GOZ im Praxislabor – Gewinnanteile – Stand März 2023 § 1 Abs. 3 Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde (ZHG) Ausübung der Zahnheilkunde ist die berufsmäßige auf zahnärztlich wissenschaftliche Erkenntnisse gegründete Feststellung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten. Als Krankheit ist jede von der Norm abweichende Erscheinung im Bereich der Zähne, des Mundes und der Kiefer anzusehen, einschließlich der Anomalien der Zahnst... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 9 Ersatz von Auslagen für zahntechnische Leistungen: Zahntechnische Leistungen nach § 9 GOZ:
Juradent-ID: 4552 erstellt am: 05.05.2023 letzte Aktualisierung: 05.05.2023
100%
LG Stuttgart: Für die approximale Reduktion des Zahnschmelzes ist die GOZ-Nr. 2200 analog gerechtfertigt – Urteil vom 15.03.2023 Das Amtsgericht (AG) Waiblingen stellt in seinem Urteil vom 21.07.2022 (Az.: 7C 533/20) klar, dass die approximale Schmelzreduktion nicht dem in der GOZ-Nr. 2030 beschriebenen „Separieren“ entspreche. Da sie weder in den GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 noch in der GOZ 2012 als selbstständige Leistung enthalten sei, wäre die Leistung analog nach § 6 Abs. 1 GOZ zu berechnen. Dazu hatte der Sachverstän... Analogie: KFO: Zahnumformung durch approximale Schmelzreduktion (ASR)
Juradent-ID: 4553 erstellt am: 14.05.2023 letzte Aktualisierung: 16.05.2023
100%
LG Flensburg: Strenge Anforderungen an Honorarvereinbarungen – Urteil vom 20.01.2021 Das Landgericht (LG) Flensburg hatte sich am 20.01.2021 (Az.: 3 O 190/17) mit der Vergütungsklage eines Zahnarztes auseinanderzusetzen und führte in seiner Urteilsbegründung u.a. Folgendes aus: Erbringt ein Zahnarzt Leistungen, die über das zahnmedizinisch notwendige Maß hinausgehen, muss vor Beginn der Behandlung ein detaillierter Heil- und Kostenplan erstellt werden. Dieser ist dem Patien... GKV: Privatliquidation bei GKV-Patienten: Vereinbarung einer Privatbehandlung gemäß § 8 Abs. 7 BMV-Z:
Juradent-ID: 4554 erstellt am: 26.05.2023 letzte Aktualisierung: 28.05.2023
100%
SG München bestätigt verhängte Honorarkürzungen wegen unterlassener TI-Anbindung – Urteile vom 09.11.2022 und 26.01.2023 Nachdem diverse Sozialgerichte dahingehend entschieden hatten, dass Honorarkürzungen zulasten von Vertragsärzten, welche sich nicht an die Telematikinfrastruktur (sog. TI) anschließen, grundsätzlich rechtmäßig seien (so u.a. das Sozialgericht (SG) Stuttgart, Urteil vom 27.01.2022 (Az.: S 24 KA 166/20) in Baden-Württemberg und das Sozialgericht (SG) Mainz, Urteil vom 27.07.2022 (Az.: S 3 KA 84/2... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75b SGB V:
Juradent-ID: 4555 erstellt am: 13.06.2023 letzte Aktualisierung: 13.06.2023
100%
BGH zum Mindestabstand zwischen Aufklärungsgespräch und Einwilligung in operativen Eingriff – Urteil vom 20.12.2022 Mit Urteil vom 20.12.2022 (Az.: VI ZR 375/21) hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Frage befasst, wie viel Zeit ein Patient nach erfolgter Aufklärung benötigt, um wirksam in eine OP einwilligen zu können. Er hat klargestellt, dass die Regelung des § 630 e Abs. 2 Satz 1 Nr.2 BGB keine vor der Einwilligung einzuhaltende „Sperrfrist“ vorsieht, deren Nichteinhaltung zur Unwirksamkeit der Ei... PKV: Aufklärung und Dokumentation: Medizinische Aufklärung: Umfang und Fristen:
Juradent-ID: 4556 erstellt am: 14.06.2023 letzte Aktualisierung: 14.06.2023
100%
  • «
  • ‹
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party