Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2316 Treffer:

OLG Brandenburg: Schmerzhafte Zahnbehandlung trotz Leitungsanästhesie – Urteil vom 09.12.2021 Mit Urteil vom 09.12.2021 (Az.: 12 U 172/20) hat das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg entschieden, dass es einem Zahnarzt nicht als Behandlungsfehler angelastet werden kann, wenn ein Patient trotz der verabreichten Leitungsanästhesie noch Schmerzen verspürt. Auch aus dem Umstand, dass der Patient mehrmals vor Schmerzen aufgeschrien hat, besteht für den Zahnarzt noch keine Veranlassung für di... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0100: Risiken und Haftung bei der Leitungsanästhesie:
Juradent-ID: 4521 erstellt am: 31.10.2022 letzte Aktualisierung: 31.10.2022
100%
Kritische Betrachtung der Minderungspflicht niedergelassener Zahnärzte in § 7 GOZ – Positionspapier der Zahnärztekammer Niedersachsen, Stand 2022 § 15 Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die Entgelte für zahnärztliche Tätigkeit in einer Gebührenordnung zu regeln. In dieser Gebührenordnung sind Mindest- und Höchstsätze für die zahnärztlichen Leistungen festzusetzen. Dabei ist den berechtigten Interessen der Zahnärzte und der zur Zahlung der... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 7 Gebühren bei stationärer Behandlung: Minderung der Gebühr bei stationärer Behandlung:
Juradent-ID: 4522 erstellt am: 01.11.2022 letzte Aktualisierung: 01.11.2022
100%
Die klinische Anwendung von zweiteiligen Zirkonoxid-Implantaten – Stellungnahme der European Society for Ceramic Implantology (ESCI, 2021) Mit der im Juni 2021 veröffentlichten Stellungnahme der Europäischen Gesellschaft für Keramikimplantologie (ESCI, European Society of Ceramic Implantology) „Die klinische Anwendung von zweiteiligen Zirkonoxid-Implantaten“ liegt eine wissenschaftlich untermauerte, offizielle Empfehlung einer Fachgesellschaft zugunsten der Verwendung zweiteiliger Keramikimplantate vor: Hintergrund dentale Imp... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Keramikimplantate
Juradent-ID: 4523 erstellt am: 10.11.2022 letzte Aktualisierung: 24.11.2022
100%
Zeiteilige Zirkonoxidimplantate sind für die klinische Anwendung geeignet Über den Begriff der medizinischen Notwendigkeit versucht Ihr privater Krankenversicherer, die zahnärztliche Therapieentscheidungen durch eine preisgünstigere Behandlungsmethode zu ersetzen. So lehnt er vorliegend die geplante Behandlung mit zweiteiligen Keramikimplantaten mit dem Argument ab, es seien zu wenig Daten vorhanden, stimmt jedoch der Versorgung mit einteiligen Keramikimplantaten zu ... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Keramikimplantate
Juradent-ID: 4524 erstellt am: 15.11.2022 letzte Aktualisierung: 15.11.2022
100%
Kein Abtretungsverbot im Behandlungsvertrag aufgrund gesetzlich geregelten Forderungsübergangs – Urteil vom 17.08.2022 Mit Urteil vom 17.08.2022 (Az.: 7 U 143/21) hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe mit der Wirksamkeit eines Abtretungsverbotes in einem Behandlungsvertrag beschäftigt und eine Unwirksamkeit wegen eines Verstoßes gegen das Klauselverbot des § 305c BGB sowie eines Verstoßes gegen das Benachteiligungsverbot des § 307 Abs. 1 BGB angenommen. Im zugrunde liegenden Fall hatte der behandel... PKV: Auswirkungen des VVG: Abtretungsverbot aus dem Behandlungsvertrag
Juradent-ID: 4525 erstellt am: 24.11.2022 letzte Aktualisierung: 23.06.2023
100%
LG Hagen: Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch des Patienten gegen den Praxisübernehmer nur mit Einwilligung zur Einsichtnahme – Urteil vom 31.08.2022 Mit Urteil vom 31.08.2022 entschied das Landgericht (LG) Hagen (Az.: 11 C 47/22), dass der Auskunftsanspruch des Patienten nach Art. 15 DS-GVO bereits dadurch erfüllt wird, dass der Praxisübernehmer über das Vorhandensein einer Behandlungsdokumentation des Praxisvorgängers informiert. Eine weitergehende, detailliertere Auskunft ist nur möglich und geschuldet, wenn der Betroffene dem Arzt eine S... Praxis: Organisation: Praxisübergabe:
Juradent-ID: 4526 erstellt am: 24.11.2022 letzte Aktualisierung: 29.11.2022
100%
AG Homburg: Entfernung/Revision der vorhandenen Wurzelfüllung als Analogberechnung – Urteil vom 05.10.2022 In seinem Urteil vom 05.10.2022 (Az.: 2 C 2367/17) kam das Amtsgericht (AG) Bad Homburg zu dem Ergebnis, dass die Entfernung einer bereits vorhandenen insuffizienten Wurzelfüllung im Rahmen einer Revisionsbehandlung gesondert nach der GOZ-Nr. 2120 analog mit einem Faktor von 2,3 abgerechnet werden kann. Gegenstand der Verhandlung war die Tatsache, dass ein Patient, bei dem eine Wurzelkanalb... Analogie: Endodontie: Endodontische Revisionsbehandlung
Juradent-ID: 4527 erstellt am: 29.11.2022 letzte Aktualisierung: 01.12.2022
100%
SG München: Die GOÄ-Nr. 2701 setzt einen deutlichen Mehraufwand gegenüber der GOÄ-Nr. 2700 voraus – Urteil vom 28.09.2022 Aus der Aufzählung bei der GOÄ 2701 ist zu schließen, dass der Ansatz der GOÄ 2701 einen deutlichen Mehraufwand gegenüber der GOÄ 2700 voraussetzt. Eine Maßnahme, subsumiert unter die Begrifflichkeit dergleichen, muss sich daher, was den Aufwand betrifft, in die Aufzählung von Verschlussplatte und Pelotte einreihen. Ob ein Aufwand vorliegt, der den Ansatz der GOÄ 2701 rechtfertigt, ist wenn Zwe... GOÄ: L.IX. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Ä2620-Ä2732): Ä2701: Anlegen von extraoralen Stütz-, Halte- oder Hilfsvorrichtungen, einer Verbands- oder Verschlussplatte, Pelotte oder dergleichen:
Juradent-ID: 4528 erstellt am: 06.12.2022 letzte Aktualisierung: 06.12.2022
100%
LSG BW: Keine Kostenerstattung für Telematikinfrastruktur über vereinbarte Pauschalen hinaus – Urteil vom 26.10.2022 Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 26.10.2022 (Az.: L 5 KA 107/21) die Klage eines Arztes abgewiesen, der von seiner KV die komplette Erstattung der Kosten, die beim Betrieb des Konnektors für die Telematikinfrastruktur (TI) entstehen, verlangt hatte. Hintergrund: Die KV Baden-Württemberg hatte das Honorar für den zugelassenen Kinder- und Jugendmediziner ... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75b SGB V:
Juradent-ID: 4530 erstellt am: 06.12.2022 letzte Aktualisierung: 06.12.2022
100%
OLG Brandenburg: Keine Haftung wegen Aufklärungsmängeln im Rahmen einer Weisheitszahnentfernung – Urteil vom 07.07.2022 Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Patienten und Zahnärzten über die Haftung wegen Aufklärungsmängeln im Rahmen von chirurgischen Eingriffen. Dazu hat das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg mit Urteil vom 07.07.2022 (Az.: 12 U 8/22) im Zusammenhang mit einer Weisheitszahnentfernung entschieden, dass ein Fehler hinsichtlich der Aufklärung über Behandlungsalternativen nic... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3040: Entfernung eines retinierten, impaktierten oder verlagerten Zahnes durch Osteotomie
Juradent-ID: 4531 erstellt am: 07.12.2022 letzte Aktualisierung: 08.12.2022
100%
  • «
  • ‹
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party