Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2317 Treffer:

AG Dresden zur Berechnung DVT, IKD und präendodontischer Aufbaufüllung – Urteil vom 13.10.2023 In einem Verfahren zwischen einem zahnärztlichen Factoring-Unternehmen und einem Patienten hat das Amtsgericht (AG) Dresden die Entscheidungen getroffen, dass der Patient die Zahlung der DVT-Röntgenaufnahme, der gemäß § 6 Abs. 1 GOZ analog berechneten präendodontischen Aufbaufüllung sowie der intrakoronalen Befundaufnahme (IKD) schuldete (Urteil vom 13.10.2023, Az.: 116 C 1333/22). Zur medi... Analogie: Endodontie: Mikrodimensionale intrakoronale / intrakanaläre Diagnostik:
Juradent-ID: 4803 erstellt am: 17.03.2025 letzte Aktualisierung: 17.03.2025
100%
AG Dresden zur Indikation einer DVT-Röntgenaufnahme im Rahmen endodontischer Behandlung – Urteil vom 13.10.2023 In einem Verfahren zwischen einem zahnärztlichen Factoring-Unternehmen und einem Patienten hat das Amtsgericht (AG) Dresden die Entscheidung getroffen, dass der Patient die Zahlung der DVT-Röntgenaufnahme schuldete (Urteil vom 13.10.2023, Az.: 116 C 1333/22). Es hob hervor, dass die Komplexität des zugrundeliegenden Behandlungsfalls die Anfertigung der kleinvolumigen und hochauflösenden DVT-Auf... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5370: Computertomographie und digitale Volumentomographie:
Juradent-ID: 4804 erstellt am: 18.03.2025 letzte Aktualisierung: 18.03.2025
100%
OLG Köln: Honorarzahlung entfällt bei unbrauchbarem Zahnersatz – Urteil vom 03.02.2025 Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hatte sich mit Urteil vom 03.02.2025 (Az.: I-5 U 84/24) mit der Frage zu befassen, unter welchen Voraussetzungen eine Nutzung einer objektiv unbrauchbaren zahnärztlichen Versorgung vorliegt, die ein Interesse des Patienten an der Leistung des Zahnarztes begründet und zum Fortbestand des Honoraranspruchs führt. Der Sachverhalt: Im zugrunde liegenden Fall ... Praxis: Aufklärung und Haftung: Honoraranspruch für fehlerhaften / unbrauchbaren Zahnersatz:
Juradent-ID: 4805 erstellt am: 25.03.2025 letzte Aktualisierung: 25.03.2025
100%
Schmerzensgeld von "nur" EUR 4.000 für behandlungsfehlerhafte zahnprothetische Versorgung Mit Urteil vom 16.12.2014 (Az.: 26 U 81/14) hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm einer Klägerin ein Schmerzensgeld in Höhe von EUR 4.000 für eine fehlerhafte zahnprothetische Behandlung zugesprochen, da diese nicht dem fachärztlichen Standard für eine langfristige Versorgung entspreche.    Hintergrund Zwecks prothetischer Versorgung ihres Oberkiefers begab sich die 1937 ge... Praxis: Aufklärung und Haftung: Honoraranspruch für fehlerhaften / unbrauchbaren Zahnersatz:
Juradent-ID: 4806 erstellt am: 16.03.2015 letzte Aktualisierung: 25.03.2025
100%
OLG Hamm: Teilprothese durfte durch Prothese mit Teleskopkronen ersetzt werden – Schadensersatzklage wegen Behandlungs- und/ oder Aufklärungsfehler bleibt ohne Erfolg Mit Urteil vom 10.01.2014 (Az.: 26 U 76/12) hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschieden, dass ein Zahnarzt nicht behandlungsfehlerhaft handelt, wenn er eine mit Stiften zu befestigende, beschädigte Teilprothese durch eine Prothese mit Teleskopkronen ersetzt. Hintergrund Klägerin war eine heute 57 Jahre alte Patientin, welche seit dem Jahre 1989 im Unterkiefer eine herausnehmbare, m... Praxis: Aufklärung und Haftung: Honoraranspruch für fehlerhaften / unbrauchbaren Zahnersatz:
Juradent-ID: 4808 erstellt am: 14.03.2014 letzte Aktualisierung: 25.03.2025
100%
OLG Hamm: Grober Behandlungsfehler wenn Patient ohne Hinweis auf nachbesserungsbedürftigen Zahnersatz entlassen wird Ein Zahnarzt handelt grob behandlungsfehlerhaft, wenn er einen Patienten ohne ausdrücklichen Hinweis darauf entlässt, dass eine von ihm eingegliederte Brücke nachbesserungsbedürftig ist. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm am 12.09.2014 entschieden und insoweit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Bielefeld bestätigt.   Der heute 53 Jahre alte Kläger aus... Praxis: Aufklärung und Haftung: Honoraranspruch für fehlerhaften / unbrauchbaren Zahnersatz:
Juradent-ID: 4809 erstellt am: 23.10.2014 letzte Aktualisierung: 25.03.2025
100%
OLG Hamm: Zu früh eingebrachte Langzeitprovisorien können grob behandlungsfehlerhaft sein – Urteil vom 06.06.2014 Mit Urteil vom 06.06.2014 (Az.: 26 U 14/13) hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschieden, dass ein verfrühter Übergang von der Protrusionsschienentherapie auf die Eingliederung von provisorischem Zahnersatz einen groben Behandlungsfehler darstellen kann.    Die Klägerin litt bei Behandlungsbeginn durch den beklagten Zahnarzt an Zahn- und Kopfschmerzen. Zur Korrektur einer Kiefe... Praxis: Aufklärung und Haftung: Honoraranspruch für fehlerhaften / unbrauchbaren Zahnersatz:
Juradent-ID: 4810 erstellt am: 08.07.2014 letzte Aktualisierung: 25.03.2025
100%
AG Kitzingen: EUR 48.000 Strafe für eine nicht erfolgreiche Implantatbehandlung – Urteil vom 28.05.2013 Mit Urteil vom 28.05.2013 hat das Amtsgericht (AG) Kitzingen (Az.: 1 Cs 801 Js 11930/11) einen Zahnarzt wegen fahrlässiger Körperverletzung schuldig gesprochen und ihn deswegen zu einer Geldstrafe in Höhe von 120 Tagessätzen zu je 400,-- Euro verurteilt. Dem Urteil liegt folgender Sachverhalt zu Grunde: Der angeklagte Zahnarzt führte beim geschädigten Patienten eine implantologische Zah... Praxis: Aufklärung und Haftung: Fehlerhafte Implantation:
Juradent-ID: 4811 erstellt am: 27.09.2013 letzte Aktualisierung: 25.03.2025
100%
S2k-Leitlinie: Implantatverorgung im fortgeschrittenen Alter – Stand: 01.09.2024 Die "Leitlinien" der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sind systematisch entwickelte Hilfen für Ärzte/ Zahnärzte zur Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen. Sie beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und in der Praxis bewährten Verfahren und sorgen für mehr Sicherheit in der Medizin, sollen aber auch ökonomische Aspekte berücksichtigen. Die "Leitlinie... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Indikationsklassen und Leitlinien zur Implantattherapie
Juradent-ID: 4812 erstellt am: 29.03.2025 letzte Aktualisierung: 29.03.2025
100%
AG Köln: Analogberechnung des präendodontischen Aufbaus – Urteil vom 10.06.2020 Das Amtsgericht (AG) Köln stellt mit Urteil vom 10.06.2020 (Az.: 146 C 42/19) fest, dass der Ansatz der GOZ-Nr. 2170 analog für einen präendodontischen Aufbau gerechtfertigt ist. Nach den Ausführungen des Sachverständigen lägen die Voraussetzungen des § 6 Abs. 1 GOZ vor, dass selbstständige zahnärztliche Leistungen, die in das Gebührenverzeichnis nicht aufgenommen sind, entsprechend einer n... Analogie: Endodontie: Präendodontischer Aufbau:
Juradent-ID: 4813 erstellt am: 31.03.2025 letzte Aktualisierung: 31.03.2025
100%
  • «
  • ‹
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party